Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Welcher Mucor könnte das sein?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach unten
Autor
Thema: Welcher Mucor könnte das sein? (Gelesen 13809 mal)
Nutzer nicht mehr aktiv
Gast
Re: Welcher Mucor könnte das sein?
«
Antwort #30 am:
März 18, 2010, 06:46:31 Vormittag »
Im Amerikanischen Forum, habe ich auch mal die Bilder gezeigt.
Charles Krebs hat geantwortet und er hat wohl fast das gleiche gefunden damals, was ich hatte
http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=1618
http://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?t=1650
Das einzige was man so nicht erkennen kann, ob die Oberfläche auch solche Stacheln hatte.
Ob meine so gelb waren, kann ich nicht genau sagen. Die Farbe ging schon von durchsichtig, gelblichbraun zu braun über.
Gespeichert
Klaus Herrmann
Full Member
Beiträge: 14940
∞ λ ¼
Re: Welcher Mucor könnte das sein?
«
Antwort #31 am:
März 18, 2010, 10:18:45 Vormittag »
Hallo Mike,
danke für den link zu Charles Krebs. Muss man doch immer wieder mal reinschauen: passt gut in die Fastenzeit - man wird so schön demmütig!
Ramos hat es auf den Punkt gebracht:
Zitat
Outstanding! These are really amazing
Gespeichert
Mit herzlichen Mikrogrüßen
Klaus
ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼
Vorstellung:
hier klicken
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Welcher Mucor könnte das sein?
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
OK
Learn more