PDF mit Druckfunktion erstellen

Begonnen von Siegfried, März 28, 2025, 21:32:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böder

Zitat von: Siegfried in März 31, 2025, 15:41:02 NACHMITTAGSHallo Michael
Deine Lösung gefällt mir auch sehr gut. Noch eine Frage:
Wie hast du "Ich habe deinen kompletten Beitrag Stephanosphaera pluvialis mit dem 100er im Phasenkontrast über die Druckfunktion des Forums mit ,,Text mit Bildern" auf den Bildschirm gebracht"
Bei mir kommt da nur Text. Wie kommt man zu Text un Bildern?
  Gruß Siegfried

Oben links!

text_m_bildern.jpg

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

Siegfried

Hallo Thomas
Vielen Dank, jetzt wird alles gut.
   Gruß von Siegfried

witweb

Hallo Siegfried,

oben links anklicken:

Screenshot 2025-03-31 161611.jpg

Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Siegfried


antonivanleeuwenhoek

#19
Guten Abend liebe Mitmikroskopiker,

an dieser Stelle möchte ich gerne auch meine Lösung für das "Problem" nennen.

a. Installation des PDF-Bearbeiters "PDFXChange Editor". Gibt es kostenlos (macht Wasserzeichen bei der Verwendung der Pro-Version, die sich aber durch Aspose Online Watermark Remover leicht entfernen lassen (bei Select the type of watermark to be removed sollte man Artefakt Default ganz links einstellen) oder als kostenpflichtige Voll-Version, zu der ich keine Preise im Kopf habe). Die fertige PDF kann man glaub ich sogar auch damit verkleinern.)

b. Dabei installiert das Programm auch den virtuellen Drucker PDF XChange Lite, und man verfährt wie folgt:

c. Man nimmt sich den Threat aus dem Forum, den man als PDF haben möchte, und drückt STRG + P. Der Druckdialog öffnet sich. Den virtuellen Drucker (s. oben) auswählen und

d. unter erweiterte Einstellungen darauf achten, dass die Skalierung auf 100%. Headers and Footers würde ich abstellen, das nervt tierisch, nicht zuletzt aufgrund der nicht vorhandenen Ästhetik und auch, weil es unnötig ist.

e. Man drückt auf Print und der erstellt die PDF (unten rechts auf dem PC-Display kommt so ein Fortschrittsbalken; zuvor muss man auch den Speicherort auswählen.

f. Sieht meiner Meinung nach ganz hübsch aus.


Ich hoffe, dieser Beitrag konnte weiterhelfen und hat nicht die eigentlich erzielte Thematik verfehlt. Aber man kann auch bei Quality die dpi-Anzahl, also die Auflösung, einstellen, was ebenfalls zu einem Resultat verringerter Größe führen dürfte.


Ich wünsche einen schönen Abend.



Hochachtungsvoll

Calli Graf

PS: Der PDF-Editor kann wirklich sehr viel und ich benutze ihn schon sehr lange sehr gerne und für einige Anwendungen.
Mikroskop:

»Das Studium der Natur ist ein grenzenloses Feld, das faszinierendste Abenteuer der Welt.«
— Margaret Mead