Hauptmenü

Dejustiertes? Technival 2

Begonnen von SIR_ESME, Mai 23, 2025, 10:52:41 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SIR_ESME

Hallo liebe Gemeinde!

Auf einer der üblichen Gebrauchtmarktplattformen habe ich ein Technival 2 erworben, welches aber leider Macken hat. Bei mindestens zwei Vergrößerungen sind die beiden Bilder stark versetzt. Und zumindest bei der 5x-Einstellung scheine ich die Bilder auch nicht scharf zu bekommen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist da mindestens etwas dejustiert. Aus dem, was ich gelesen habe, scheint es zumindest nicht trivial zu sein, das selber zu beheben (wenn überhaupt möglich).
Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, mir einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur einzuholen und wollte wissen, ob ihr Firmen empfehlen könnt. Askania Rathenow habe ich schon mal gelesen. Das wäre für mich aus Berlin auch halbwegs erreichbar.

Lieben Dank und viele Grüße!

Haiko

Gerd Schmahl

Hallo Haiko,
bei welchen Vergrößerungen tritt denn der Versatz auf?

Das Technival hat ja wie das SMXX einen Vergrößerungswechsler mit 6 Einstellungen und 5 verschiedenen Vergrößerungen. Bewerkstelligt wird das durch GALILEIsche Fernrohre, die das Bild - je nach dem wie herum man da hindurch schaut - entweder vergrößern oder verkleinern. Wenn das Problem bei zwei gegenüberliegenden Walzenpositionen auftritt, ist sehr wahrscheinlich eines der Fernrohrsysteme dejustiert.

Am besten schaust Du Dir ein flaches Objekt an, z.B. ein Fadenkreuz, das Du auf ein Papier malst. Das stellst Du bei einer der Vergrößerungen, die keinen Versatz zeigt, mittig ein. Bei der Stellung 1, die es 2x auf der Walze gibt, ist keine Optik im Weg, die dejustiert sein könnte. Wenn Du jetzt die Vergrößerungen durchgehst, kannst Du gut erkennen, ob das linke oder das rechte Bild den Versatz bring (abwechselnd ein Auge schließen). So bekommst Du schon mal heraus, auf welcher Seite der Fernrohrtrommel der Fehler liegt, und natürlich auch bei welchem Rohr. Einen solchen, durch den Vergrößerungswechsler verursachten Versatz habe ich bisher noch nicht behoben. Das müsste man sich anschauen, wo da die Justiermöglichkeiten sind.

Was meinst Du mit der 5x-Einstellung? Auf dem Wechsler sollten die Zahlen 0,5 - 0,63 - 1 -1,25 - 2 - 1 stehen, die dann je nach verwendetem Okular die Vergrößerungen liefern. Meinst Du die 0,5-Stellung?

Ich bin bis Sonntag offline in meinem Garten. Bitte nicht ungeduldig werden, wenn ich nicht antworte.

ASKANIA ist als der ehemalige Hersteller dieser Geräte natürlich die erste und beste Adresse, wohl aber keine preiswerte.

LG Gerd
Mikroskopischer Allesfresser

SIR_ESME

Hallo Gerd!

Schön, von Dir zu lesen  ;D

Und wie üblich hat mir Dein Beitrag auf Anhieb ein bisschen geholfen. Vorab: Es handelt sich um ein Technival 2. Die Vergrößerungen sind 1,6-1-0,5-1,6-2,5-5. Im Vorfeld hatte ich mich schon gewundert, weshalb die beiden 1,6er unterschiedlich vergrößern. Ich habe nun herausgefunden, dass das Gerät schon mal geöffnet und wieder falsch zusammengebaut wurde (man hat die beiden Skalenringe vertauscht). Nun passt die Anzeige, das generelle Problem bleibt aber.
Bei der 5x-Vergrößerung fällt der Unterschied besonders stark auf. Bei der korrespondierenden 0,5-Vergrößerung ist er aber auch vorhanden. Hier wirkt er sich aber nicht so stark aus und mein Hirn kann aus den beiden Einzelbildern noch ein Gesamtbild zimmern.
Und auch beim Fernrohrpaar 1-2,5 passen die Bilder nicht exakt und sind leicht versetzt.
Auf der einen Seite der beiden Fernrohre sind die Linsen jeweils eingekittet. Auf der anderen Seite sind zumindest Schrauben vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass man dort justieren kann. Die Linsen selber scheinen in Ordnung, was ich vom einfachen Durchschauen erkennen kann.
Nun stellt sich die Frage, ob man das (wirtschaftlich) reparieren lassen kann oder es vielleicht sogar selbst versuchen sollte. Hmmm....

VG Haiko

liftboy

Hallo erstmal,

ZitatASKANIA ist als der ehemalige Hersteller dieser Geräte natürlich die erste und beste Adresse, wohl aber keine preiswerte.

Das ist relativ! Inwiewweit bin ich in der Lage meine fehlerhafte Reparatur zu tolerieren. Die Frage ist doch:
Was kostet ein Neugerät, was kostet die Reparatur und wie gut bin ich? Selbst bei den gut zu reparierenden Lomos komme ich zeitweilig an meine Grenzen!

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gerd Schmahl

#4
Hallo Haiko,
dass ein Versatz bei der höchsten Vergrößerung am stärksten ins Gewicht fällt, ist normal  ;)

Wenn er bei allen Vergrößerungen auftritt (wenn auch unterschiedlich stark), liegt das Problem aber sehr wahrscheinlich nicht am Vergrößerungswechsler, sondern an einem der beiden Prismen im Stereotubus oder an einem verschobenen Tubusrohr, das nicht genau in die optische Achse "blickt". Bitte mal testen, ob nicht vielleicht eines sogar leicht wackelt! Das hatte ich mal bei einem SMXX.

Hast Du deinen Stereotubus auch richtig für Deine Augen eingestellt (Dioptrie-Ausgleich und Augenabstand)?
Du wärest nicht der erste, der nur wegen eines nicht an seine Augen angepasstes Mikroskop, die Bilder nicht überein bekommt. Solltest Du überdies Brillenträger mit einem Astigmatismus sein, wäre es wichtig, dass Du mit Brille mikroskopierst (Brillenträgerokulare nutzen!), weil dieser Sehfehler nicht durch Einstellungen am Mikroskop behoben werden kann. Mache die Einstellungen mit der Stellung "1" am Vergrößerungswechsler, weil dann keine weitere Optik im Spiel ist.

Als Berliner könntest Du vielleicht auch mal bei der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft anfragen, ob es dort jemanden gibt, der ein gut justiertes TECHNIVAL2 hat, an dem Du Deinen Tubus testen kannst, bzw. ob das Problem noch auftritt, wenn ein gut justierter Tubus auf Dein Gerät geschraubt wird, um sicher zu detektieren, wo das Problem sitzt.

LG Gerd
Mikroskopischer Allesfresser

SIR_ESME

Hallo Gerd!

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe in der Zwischenzeit etwas experimentiert. Vorab: ich bin tatsächlich Brillenträger, allerdings mit wenig Dioptrien. Außerdem habe ich ein SMXX mit welchem ich gut sehen kann. An meinen Augen sollte es also nicht liegen.

In der Zwischenzeit habe ich noch das Hauptobjektiv geputzt (allerdings ohne Ergebnis). Was mich nämlich bei meinen Versuchen gestört hat ist der Umstand, dass ich auch beim einäugigen Blick mit der 5-fachen Vergrößerung kein scharfes Bild bekomme, egal durch welches Okular ich blicke.
Eigentlich war ich der Meinung, dass beim Blick durch das Leerrohr alles OK ist (keine Versatz) aber gestern habe ich mal die 40x-Vergrößerung des SMXX mit der 40x-Vergrößerung des Technival verglichen, wobei das Technival-Bild deutlich schlechter abschnitt. Also vielleicht tatsächlich ein Problem mit dem Tubus. Wobei das alles fest zu sein scheint. Auf jeden Fall scheint da nichts zu wackeln.

Achso: den Augenabstand habe ich passend eingestellt...

VG Haiko