Nektarien (?) von Aquilegia

Begonnen von Peter T., Juni 21, 2025, 17:24:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Bei der Durchschau meiner ganzen Röhrchen fiel mir auf, dass ich noch Nektarsporne von der Akelei in Ethanol hatte, weil ich nach Nektarien suchen wollte.

Ich habe die Sporne mit Rasierklinge aufgeschnitten und ungefärbt ins Durchlicht gelegt.

Wenn man sich vom Rand des Sporns hin zur Spitze bewegt, treten plötzlich ganz viele Trichome in Erscheinung

Bild 1 (Übersicht mit 10x Objektiv)
Aq nd 1.jpg

Das war für mich ein Hinweis, das diese Trichome möglicherweise mit den Nektardrüsen in Verbindung stehen, da diese ja in der Spitze des Sporns angesiedelt sind.

Dieser Verdacht scheint sich in der höheren Vergrößerung (40x) zu bestätigen.

Bild 2 (gestackt)
Aq nd 2.jpg

Man kann durchaus den Eindruck haben, dass es sich bei den unter den Trichomen erkennbaren Drüsen um die Nektardrüsen handelt, die den Nektar in die Drüsenhaare abgeben ("Trichomale Nektarien"). Ob dies die einzige Form der Nektarabgabe ist oder ob bei Aquilegia auch epidermale Nektarsekretion aus entsprechenden Drüsen stattfindet, weiß ich nicht und konnte es in diesem Präparat auch nicht feststellen.

Ich zeige noch eine Vergößerung mit dem 100xOil

Bild 3 (gestackt)
Aq nd 3.jpg



Seid ihr mit der Zuordnung der Trichome als Sekretions"behälter" der Nektardrüsen einverstanden oder gibt es abweichende Meinungen?
 
Liebe Grüße
Peter

M Beier

Hallo Peter,
tolle Bilder, aber ob das Nektarien sind, weiß ich auch nicht. In welchem Bereich hat du die Strukturen gefunden.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den Sporn einer Akelei auf zu schneiden. Bei mir sind jetzt alle verblüht und ich muss bis nächstes Jahr warten :(
Gruß
Maria

Peter T.

Hallo Maria,

vielen Dank! Das sind Bilder aus der Spitze des Sporns. Die Haare finden sich in großer Häufung nur in der Spitze, zur Trichteröffnung hin werden sie deutlich seltener. das hat mich auf die Idee gebracht, sie könnten etwas mit den Nektarien zu tun haben. Schließlich sollen die Langrüssler ja möglichst tief in den Sporn hinein gelockt werden.
Liebe Grüße
Peter

Hans-Jürgen Koch

Hallo Peter,

Die Bilder der Trichome sind beeindruckend.
Jetzt ich habe meinen Bericht zum Thema ,,Extraflorale Nektarien am Blattstiel" gefunden:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=13660.0

Die Pflanzenanatomie ist ein sehr interessantes Gebiet.

Gruß
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Peter T.

Hallo Hans-Jürgen,

besten Dank, auch für den Link zu Deinen extrafloralen Nektarien. So etwas zu mikroskopieren ist außerordentlich reizvoll.
Wie faszinierend die Pflanzen sind, merkt man oft erst, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt.
Liebe Grüße
Peter

M Beier

Hallo,
bei den Nektarien gibt es wirklich ungewöhnliche Formen und Farben. Ich habe mir die Blüten der Wolfsmilch in meinem Garten mal genau angeschaut.
Hier zwei Beispiele:
Euphorbia martinii und E. griffithi
2024-04-09 Euphorbia_martinii-k.jpg


2024-07-09 Euphorbia griffithii-k.jpg
Gruß
Maria