Hauptmenü

Treiber Zeiss Axiocam 105

Begonnen von Aljoscha, Juli 15, 2025, 23:53:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

#15
Hallo Leidensgenosse Alexander,

habe gerade noch einmal etwas an einem anderen Rechner probiert:

Ziemlich neuer und sehr leistungsfähiger PC, Win 11. Labscope installiert => Axiocam 105 color läuft. Danach ZEN light installiert => rien ne va plus! Weder unter Zen light noch Labscope läuft sie! Zen wieder komplett deinstalliert => Axiocam läuft unter dem verbliebenen Labscope.

Kurios. Entweder sind wie beide zu doof...oder die Zeiss-Programmierer müssen mal noch ein wenig nachsitzen  ;)

Die Installation von ZEN light hat mich eh etwas erschrocken - unfassbar, wie umfangreich allein die Installation des Installers und wie umständlich die Installation der der Software und Treiber ist, zumdem müssen noch diverrse Windows-Zusatzkomponenten von Microsoft installiert werden. Ich bin froh, dass mein Rechner noch läuft. Bei solchen riesigen und langwierigen Installtionen mit zig einzelnen Schritten fürchte ich immer, dass irgendetwas den PC strubbelig macht..

Und das alles, um eine kleine Kamera zu betreiben!?

Hezrliche Grüße
Peter

PS: Ws ist eigentlich der Unterschied zwischen ZEN liegt und ZEN blue? Auf einen Win 10 Rachner hatte ich vor einem Jahr ZEN blue installiert, worunter die Kamera läuft.
Auf dem Win 10-Rechner habe ich aber nicht Labscope, sondern nur ZEN blue und ZEN Core. Vertragen sich evtl. auch Labscope und ZEN nicht? Fragen über Fragen...

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Aljoscha

Hallo Peter,

Genau die gleichen Symptome wie bei mir.  :o
Zen mag auch dann nicht, wenn kein Labscope installiert ist. Dann funktioniert die Kamera überhaupt nicht, die LED bleibt rot. Ich werde mal auf die nächste Version von Zen warten. Vielleicht bringen die Programmierer da ja Ordnung rein. Bis dahin muss halt Labscope reichen.

Meines Wissens nach unterscheiden sich Zen Blue und Zen Core vorwiegend durch die Benutzeroberfläche. Zen Blue ist für Life Science und Zen Core für Materialuntersuchungen optimiert. Zen Lite ist die kostenlose Version von Zen Blue mit reduziertem Funktionsumfang.

Viele Grüße

Alexander

Peter V.

#17
Hallo Alexander,

gestern habe ich zwei ausgemusterte ältere Rechner, die auf Win 11 upgedated wurden und den Mitarbeiterinnen danach zu langsam waren, bekommen.
Die habe ich genutzt, um noch einmal einen Versuch zu starten. Ich habe also zunächst den Zeiss Installer heruntergeladen und dann darüber Zen lite installiert und auch angeklickt, dass der Treiber für die Axiocam 105 color mit installiert werden soll, das Kreuz aus dem Auswahlkästchen für die Axiocam 105 color R2 habe ich aber entfernt. Dauert alles ewig...nun ja. Auch dieses ominöse UC430 wurde installiert (was auch immer das ist). Die Kamera war während des Installationsprozesses nicht angeschlossen. Nach Abschluss der ganzen Installationsprozedur habe die Axiocam 105 color eingestöpselt, sie wurde sofort erkannt und funkioniert einwandfrei.
Wieso das an meinem 1/2 Jahr alten und recht leistungsfähigen Rechner - wie bei Dir - nicht funktioniert hat? Keine Ahnung....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Aljoscha

Hallo Peter,

Da soll einer draufkommen, wie das zusammen hängt.

Danke auf jeden Fall für deine Mühe. Ich werde den Rechner mal richtig putzen und alles entfernen, was mit der Kamera und Zen zusammenhängt und einen neuen Anlauf wagen.

Viele Grüße

Alexander