Falls eine Kamera nicht mit Windows 10/11 „kann“, dann …

Begonnen von Jakob_Wittmann, September 03, 2025, 07:14:38 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jakob_Wittmann

Hallo geschätzte Runde,

... hat man manchmal dennoch Erfolg (selbst mit älteren Treibern), falls wie etwas weiter unten beschrieben vorgegangen wird.

Ich kann so eine ca. vier Jahre alte, sehr gute ToupTek-Mono doch noch nutzen, obwohl sogar der Händler auf Anfrage meinte, dass es für diese & Windows 11 keine Treiber mehr gäbe.


Das Vorgehen

Wer unter Windows 10 oder 11 seine ältere Mikroskopkamera nicht mehr zum Laufen bekommt, scheitert oft an der aktivierten Kernisolierung. Diese Funktion prüft streng, ob ein Gerätetreiber heutigen Sicherheitsstandards entspricht. Ältere Kamera-Treiber werden dann blockiert. Abhilfe ist möglich über:

,,Einstellungen" → ,,Datenschutz & Sicherheit" → ,,Windows-Sicherheit" → ,,Gerätesicherheit" → ,,Kernisolierung" → ,,Speicherintegrität" und dort den Schalter auf ,,Aus" stellen.

Anschließend den Computer neu starten.

Danach lassen sich die Treiber mit ein wenig Glück wieder laden und die Kamera funktioniert. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass man auf einen Teil des Schutzes vor Rootkits und Kernel-Manipulationen verzichtet. Für viele Heimanwender ist das Risiko überschaubar, besonders offline. ;)  In einem sicherheitskritischen Umfeld sollte die Funktion jedoch eingeschaltet bleiben.


Beste Grüße



Jakob
jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben

Sourdough

Hallo Jakob,

ein guter Tipp. Dazu ein paar Bemerkungen.

Manch einer will doch nicht sein System so weit öffnen, wenn man mit dem Rechner auch andere wichtige Sachen macht (Steuersachen, E-Banking).

In diesem Fall bzw. zuerst, bevor ich die Kiste sicherheitsmäßig aufmache, würde ich versuchen, das alte Zeugs im Kompatibilitätsmodus zu installieren.

Geht das nicht, würde ich versuchen, das in einer Oracle Virtual Box mit dem alten Betriebssystem zu installieren. Das kann auch schief gehen und man braucht eine Lizenz für das Gastbetriebssystem (z.B. Windowws XP).

Also wenn EDV im Spiel ist, ist es entweder kompliziert, risikoreich (bezüglich Sicherheit) oder teuer (dauernd alles neu kaufen).

Viel Glück
Michael

Aljoscha

Hallo,

Man kann für sowas auch einfach einen alten Rechner als Offline-System vorhalten.
Auf einem Rechner mit Internetanschluss würde ich keine Sicherheitsvorkehrungen deaktivieren.

Viele Grüße

Alexander

Sourdough

Hallo Alexander,

das ist die richtige Antwort...wenn man einen alten Rechner hat.
Allerdings gehen die mit der Zeit kaputt, manche haben keinen Platz dafür und wieder andere machen mit den alten Gurken sogar noch wichtige Sachen.

Aber in der Tat ist das so, wie du sagst.

Viele Grüße
Michael

liftboy

Hallo erstmal,

meiner einer hat früher immer mit XP gearbeitet. Nachdem das nicht mehr unterstützt wurde, stand ich vor der Wahl: umsteigen auf WIN7 und mein ganzes Equipment neu kaufen, oder XP weiter nutzen und für Mickersoft einen neuen Rechner anschaffen. Letzteres war die richtige Entscheidung!
Der XP-Rechner läuft immer noch stabil, und die alten Programme laufen fehlerfrei.
Inzwischen habe ich einen alten Reserve-XP-Rechner, der abgestürzt war, testweise auf Linux umgerüstet.
OK, ganz nett, er kann so ziemlich alles, was WIN10 kann, voraussetzung ist, dass kein Treiber benötigt wird, oder Linux ein passendes Programm hat (muss man dann umschulen :-}  )

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Jakob_Wittmann

Hallo zusammen,

von wegen vorsichtig bleiben habt Ihr natürlich recht. Und, wie Alexander richtig bemerkte: einen Rechner vorhalten.

Virtualisierung? Sofern die Schnittstellen (USB ...) mit tauglichen Übertragungsraten (für Videos etwa) mithalten, ist das sicher auch eine Option. Für einzelne Aufnahmen ist das allerdings (Tempo) wurscht.

Wolfgang berichtet, dass er einen älteren Rechner noch immer verwenden kann. Bei Problemchen mit alten Treibern ist das eine praktische Sache.

Apropos ,,ältere Rechner": Gebrauchte Rechner sind heutzutage relativ günstig zu bekommen.

Ich kann mich an Beiträge hier im Forum erinnern, in denen Mitglieder über nicht mehr funktionieren wollende Okularkameras berichteten. Teilweise ebenso über nicht mehr ansprechbare einst teure Mikrokameras.

Mit einer aufgehobenen Kernisolierung kann man möglicherweise (mit etwas Glück) zumindest herausfinden, ob solche Geräte noch intakt sind.
Immerhin etwas ... :)

Danke, liebe Grüße



Jakob

jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben