Hauptmenü

Oligochaeta oder ???

Begonnen von Bärtier, Oktober 08, 2025, 17:25:05 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bärtier

Hallo,
in einer vermoosten Grasecke im Garten suchte ich Bärtierchen und fand dabei ein unbekanntes Tierchen. Da mir weder die KI, noch der Wassertropfen oder der alte Brohmer helfen konnten, meine Frage an die Spezialisten: wo könnte man das Tierchen zuordnen?
Es ist ziemlich genau 1 mm lang, segmentiert, dorso-ventral abgeflacht, hat hinten 2 Anhänge und schiebt seinen "Kopf" rein und raus. Auffällig ist ein roter Fleck in der +- Körpermitte.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Martin

Gerd Schmahl

Hallo Martin,
ich bin nicht der Spezialist dafür, aber ich vermute, dass es sich um eine Fliegenlarve handelt.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Bärtier

Danke Gerd für deine schnelle Einschätzung.
Gruß
Martin

Gerd Schmahl

Hallo Martin,
wie gesagt: Ich bin da kein Spezialist, aber wenn Du "Fliegenlarve?" mit in den Betreff aufnimmst, lesen das vielleicht auch die Leute, die genau wissen, ob es eine ist.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Bärtier


dicentra

#5
Hallo Martin,

das könnte die Larve einer Gallmücke (Cecidomyiidae) sein.
Ziemlich typisch für die Larven dieser Familie ist das "sternal spatula", diese schwarze Struktur im "Brust"Bereich der Larve. Den deutschen Ausdruck dafür kenne ich leider gar nicht.

Viele Grüße,
Oli

P.S.: Soweit ich weiß kommen Gallmücken nicht bei Moosen vor, aber beispielsweise bei Pilzen. Und vielleicht war sie gerade auf dem Weg zu einem hübschen Verpuppungsplätzchen und deshalb nicht an ihrer eigentlichen Wirtspflanze?

Bärtier

Gallmücke klingt gut,
am gleichen Platz gibt es auch Galläpfel an Eichenblättern.
Danke!