Hauptmenü

kleiner PC zu Fotografieren

Begonnen von Wutsdorff Peter, Oktober 25, 2025, 16:39:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deBult

Price of those mini PC's varies, bought mine for 105 Euro a few months ago. Use it together with a small Asus portable monitor aside my scope. Works great.
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Aurum

#16
ZitatHallo Franz

der Tipp interessiert mich auch. Den Preis finde ich allerdings nirgends, eher mal 2

LG Bernhard

Hallo Bernhard,

Ich habe es bei Amazon.it gekauft, aber es ist auch bei Amazon.de erhältlich, indem Sie HIER klicken.

Dieser PC wird teilweise sehr günstig angeboten, daher würde ich sagen, warte ab, es gibt aber praktisch identische Modelle auch von anderen Herstellern.



LG Franz

.
Ich verwende den Übersetzer! Ich habe eine kleine Drehbank.
Zeiss Standard WL Pol

Bernhard Lebeda

Danke Franz

bei uns halt 199€. Aber abwarten und Tee trinken.

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Peter V.

Hallo Peter,

sorry, dass ich nochmal nachhake..vielleicht stehe ich ja auf der Leitung. Aber: Du brauchst doch auch einen zweiten Monitor, wenn Du einen weiteren PC neben Dein Mikroskop stellen möchtest..?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 11:43:50 VORMITTAGHallo Bernhard,

ich denken dass das Gerät auch eher 150-200 € kostet, die Preisuntergrenze nur aus China über Aliexpress.




...vor die Stirn patsch...da hätte ich drauf kommen können. Ali aus der Wunderlampe ist mein Hauptlieferant von Geigen geworden, warum nicht mal einen Mini PC!

Besten Dank für den Tip.

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Lupus

Hallo Bernhard,

auch bei Aliexpress scheinen die Preise zeitlich stark zu schwanken.

Was mich allgemein wundert, dass immer auf Amazon verwiesen wird. Wenn man die billigsten (gleichen) Produkte sucht, bin ich eigentlich noch nie bei Amazon fündig geworden.  ;)

Hubert

Peter Reil

Hallo fragender Peter,

warum so kompliziert?

Die einfachste Lösung ist ein neuer Laptop mit windows drauf. Gehe in einen kleinen Computershop, schaue dir die Laptops an und kaufe einen der deine Erwartungen erfüllt. Das werden praktisch alle Geräte sein.
Und preislich dürftest du zwischen 400-600 Euro liegen (und wenn mehr, dann auch egal).
Wenn das Teil erstmal neben dem Mikroskop steht und von dir genutzt wird, wirst du von ganz alleine den alten PC vernachlässigen.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter V.

#22
Hallo Peter (Reil),

die Frage ist, ob es hier um eine reine PC-Beratung oder eher um eine Einrichtungsberatung handelt  ;)

So wie ich es bislang verstanden habe, hat Peter W. irgendwo einen PC mit Monitor stehen, kann dort aber nicht mehr das im selben Zimmer befindliche Mikroskp unterbringen. Bei Peters sicher eher geringen IT-Anforderungen (vermutlich neben Office nur Internet und Toupview) würde ich eher alles daran setzen, mit e i n e m  PC auszukommen und das Zimmer so - falls notnweidg - umzugestalten, dass alles nebeneinander passt. Aber das muss ja letztlich Peter selbst wissen, ob das geht oder nicht.

Wenn allerdings der Platz knapp ist und "Haupt"-PC und Mikroskop getrennt sein sollen, kommen entweder neben dem Mikroskop ein Laptop oder ein Mini-PC in Frage. Ein Lapotop benötigt aber auch eine gewisse Grundfläche, andererseits der Mini-PC zwar kaum, aber zu ihm gehören dann ja noch Tastatur, Maus und eben der schon mehrfach von mir erwähnte und angefragte Monitor! (Wobei ich mich dann frage, wieso der "Hauptrechner" nicht auch einfach dort hinkommt, wo jetzt ein zweiter Rechner stehen soll  ;) ). Aber egal, das muss Peter W. selbst wissen.

So ganz ist mir insofern die "Notwendigkeit" eines zweiten PC nicht klar  ;)

Wie dem auch sei: Es ist alles eine Frage a) des Geldbeutels und b) des Geschmacks. Ich habe beruflich mit einigen Laptops der unteren Klassen zu tun gehabt und bekomme jedesmal einen Brechreiz, wenn ich auch nur kurz auf diese grottigen Bildschirme solcher Billig-Laptops schauen muss. Zudem finde ich alle Laptop-Tastaturen unergonomisch. Das sieht - zumindest in Bezug auf den Monitor - anders aus bei hochwertigen Laptops, aber da muss man schon (unverhältnismäßig, da stimme ich Hubert absolut zu) tief in die Tasche greifen. Wer sich allerdings an der Bildqualität solcher Laptop-Monitore der unteren Klassen nicht stört, für den kann das Laptop eine Lösung sein. Die aber auch nicht wenig Platz beansprucht.

Wenn ich - (und ich möchte das i c  h hier ausdrücklich betonen) überhaupt in Peters Fall einen Zweit-PC für notwendig erachten würde, würde ich mich auch für einen Mini-PC und einen preiswerten, aber guten Monitor (für mich kämen nur IPS oder PVA-Panel in Frage) entscheiden.


Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

Mal blöd gefragt: ein langes USB-Kabel, das vom Mikroskop zum Rechner reicht, tut's nicht?

Wolfgang
PS: und wenn schon ein zweiter Rechner, dann doch bitte im selben WLAN, wie der Hauptrechner. Dann brauchst Du nicht mit dem Sandisk rumhampeln, sondern greifst direkt mit dem einen auf den anderen zu.

Lupus

Hallo Wolfgang,

für USB 3.0 beträgt m.W. die maximale Leitungslänge 3 m, für USB 2.0 5 m. Das ist dann eventuell auch zu wenig, insbesondere wenn man keine Stolperfalle quer durchs Zimmer gespannt haben möchte.

Hubert


Lupus

Hallo Peter (V.),

ich denke dass man nicht über den Punkt diskutieren muss, warum Peter sein Mikroskop nicht neben dem PC stehen haben will oder kann. Ich haben meinen PC auch an einem mit Papierkram gefüllten Schreibtisch, da hätte das Mikroskop nichts zu suchen. Aber ich kann einfach mein Smartphone oder die Kamera oder die Speicherkarte zum PC bringen und Bilder problemlos übertragen.

Der von Dir angesprochene Monitor wäre ja eventuell relativ einfach zum Zweit-PC zu tragen und dort mit nur einem Kabel anschließbar. Und ein kleiner Monitor ist doch sicher kein Platzproblem neben dem Mikroskop, den legt man nicht flach auf den Tisch. :) Auch hier ist der Vorteil, dass man einen einzelnen Monitor unabhängiger und ergonomisch günstiger aufstellen kann als den Laptop, der lässt sich weder von der Tastatur noch vom Gerät trennen. Und eine isolierte Kurztastatur (ohne numerischen Zusatz rechts) ist sehr leicht, platzsparend und kann genauso ergonomisch sein wie eine große Tastatur. Aber es geht hier ja auch nur um das Bedienen der Kamerasoftware u.ä., da dürfte die Ergonomie egal sein.

Ein Argument von Peter war auch noch das Bild der Kamera direkt am Monitor beobachten zu können - da scheidet eine Kabelverbindung zum entfernten PC aus.

Hubert

Aurum

Was mich stört, ist, dass es vor 20 Jahren bereits Laptops mit einer Auflösung von beispielsweise 1600x1200 gab, während es heute noch Modelle mit einer Auflösung von 1368x768 und schlechter Bildqualität gibt, obwohl der Preis mehr als doppelt so hoch ist wie der eines Mobiltelefons, das die gleichen Dinge kann, wenn nicht sogar besser!

Im Gegensatz zu einem Laptop kann ein Monitor auf Halterungen montiert und fast überall befestigt werden, die Tastatur kann klein sein und leicht verschoben werden. Es stimmt zwar, dass es auch Laptops gibt, bei denen die Tastatur abgenommen werden kann, aber diese sind in der Regel teurer. Das sind verschiedene Lösungen für ein Problem, dann entscheidet jeder je nach Budget und Platzverhältnissen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass es tatsächlich eine Möglichkeit gibt, den PC mit Extendern zu steuern, aber ich habe mich nie damit beschäftigt. Auf jeden Fall bräuchte man trotzdem einen Monitor und eine Tastatur.
Ich verwende den Übersetzer! Ich habe eine kleine Drehbank.
Zeiss Standard WL Pol

Peter V.

#28
Hallo,

Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 16:24:57 NACHMITTAGSHallo Wolfgang,

für USB 3.0 beträgt m.W. die maximale Leitungslänge 3 m, für USB 2.0 5 m. Das ist dann eventuell auch zu wenig, insbesondere wenn man keine Stolperfalle quer durchs Zimmer gespannt haben möchte.

Hubert

Ich vermute auch, dass Peter nicht alles parfokal hat und zum Fokussieren auf den Monitor schauen muss.

Übriegns, zu Lupus' Aussage

ZitatWas mich allgemein wundert, dass immer auf Amazon verwiesen wird. Wenn man die billigsten (gleichen) Produkte sucht, bin ich eigentlich noch nie bei Amazon fündig geworden.  ;)


Amamzon ist nach meinen Erfahrungen sogar fast regelhaft die teurerste Bezugsquelle! Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, stets zunächst das gwünsche Produkt zu googlen und dann über den Link in Google die Seite eines Anbieters aufzurufen. Neben der Tatsache, dass Amazon immer recht teuer ist (als Prime-Member hat man zumindest den Versand dort kostenlos, das muss man mit einbeziehen), ist es so, dass andere Händler teilweise deutlich höhere Preise nennen, wenn man direkt auf deren Webseite sucht als wenn man über den Google-Link das gleiche Produkt beim gleichen Händler aufruft.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

#29
Hallo Hubert,

Zitat von: Lupus in Oktober 26, 2025, 16:48:10 NACHMITTAGSHallo Peter (V.),

ich denke dass man nicht über den Punkt diskutieren muss, warum Peter sein Mikroskop nicht neben dem PC stehen haben will oder kann. Ich haben meinen PC auch an einem mit Papierkram gefüllten Schreibtisch, da hätte das Mikroskop nichts zu suchen. Aber ich kann einfach mein Smartphone oder die Kamera oder die Speicherkarte zum PC bringen und Bilder problemlos übertragen.

Der von Dir angesprochene Monitor wäre ja eventuell relativ einfach zum Zweit-PC zu tragen und dort mit nur einem Kabel anschließbar. Und ein kleiner Monitor ist doch sicher kein Platzproblem neben dem Mikroskop, den legt man nicht flach auf den Tisch. :) Auch hier ist der Vorteil, dass man einen einzelnen Monitor unabhängiger und ergonomisch günstiger aufstellen kann als den Laptop, der lässt sich weder von der Tastatur noch vom Gerät trennen. Und eine isolierte Kurztastatur (ohne numerischen Zusatz rechts) ist sehr leicht, platzsparend und kann genauso ergonomisch sein wie eine große Tastatur. Aber es geht hier ja auch nur um das Bedienen der Kamerasoftware u.ä., da dürfte die Ergonomie egal sein.

Ein Argument von Peter war auch noch das Bild der Kamera direkt am Monitor beobachten zu können - da scheidet eine Kabelverbindung zum entfernten PC aus.

Hubert

Ich hatte Peter so verstanden, dass er nicht mehr schleppen möchte. Da hatte ich auch den Monitor mit einbezogen...

Ich habe deshlab einfach nur initial darauf hingeiwesen, dass Peter - wenn er sich einen kleinen PC kauft - auf den richtigen Anschluss zum evetuell neu zu beschaffenden Monitor (oder ggf. alten) achten soll. Derer gibt es nämlich inzwischen mindestens vier (VGA, DVI, HDMI und DP), genau genommen mit USB-C sogar fünf. Ältere Monitore haben oft die neueren Anschlüsse nicht und umgekehrt, genau so bei den PCs.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.