Desmidiaceen aus Tiroler Mooren

Begonnen von Monsti, November 19, 2025, 20:55:37 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Liebe Desmidiaceen-Liebhaber(innen),

heute möchte ich Euch einige Arten vorstellen, die bei uns zu finden sind. Da ich nichts anderes habe, sind es Fotos im Hellfeld bzw. in minimalem Schieflicht.

euastr.ampull.pw4.jpg

Euastrum ampullaceum - eine recht seltene Art aus dem Moor Paradieswiese (Kitzbühel)

micr.ralfsii.pw2.jpg

Micrasterias (ehem. Cosmarium) ralfsii, ebenfalls aus der Paradieswiese

Auch die folgende Art, Xanthidium uncinatum fand ich in der Paradieswiese:

xanth.uncinatum.pw1.jpg

euastr.verruc.v.alat3.jpg

Euastrum verrucosum var. alatum aus dem Reither Moor (Fieberbrunn)

cosm.turpinii.schw1.jpg

Cosmarium turpinii aus einem Tümpel an der Schwemm (Walchsee)

euastr.ventricosum.schw5.jpg

Euastrum ventricosum (Schwemm/Walchsee) - eine extrem seltene Art

euastr.intermed.schw7.jpg

Euastrum intermedium, ebenfalls aus der Schwemm, weitere Fundorte in der Region sind mir nicht bekannt.

micrast.jenneri.schw4.jpg

In der Schwemm findet man auch Micrasterias jenneri, eine Art, die in Österreich extrem selten vorkommt.

staur.traunsteineri.gw4.jpg

Staurastrum traunsteineri aus dem Gieringer Moor (Reith b. Kitzbühel)

Die folgende Art ist wieder aus der Schwemm:

micr.apiculata.schw8.jpg

Micrasterias apiculata

Viel Freude beim Anschauen und herzliche Grüße
Angie




Monsti

Hallo zusammen,

zwar gibt es auf meinen Beitrag keine Reaktion, trotzdem möchte ich noch um einige Arten ergänzen:

euastr.pectinatum.bf2.jpg

Euastrum pectinatum aus dem Bärenfilz nahe Pass Thurn

euastr.gemmatum.bf2.jpg

Euastrum gemmatum - ebenfalls aus dem Bärenfilz

micrast.fimbriata.schw2.jpg

Micrasterias fimbriata (Schwemm/Walchsee)

euastr.insigne.schw1.jpg

Euastrum insigne aus dem Lauchseemoor (Fieberbrunn)

cosm.striolat.gw1b.jpg

Cosmarium striolatum aus dem Mittermoos (Fieberbrunn)

euastr.palustre.p1.jpg

Euastrum palustre aus dem Pillerseemoor (St. Ulrich a. P.)

cosm.tyrolicum.p22.jpg.jpg

Cosmarium insamii (tyrolicum bei Lenzenweger) aus dem Pillerseemoor

Damit soll es vorerst gut sein.

Herzliche Grüße
Angie

Daniel Scheibenstock

Hallo Angie,

Bitte mach weiter für Anfänger wie mich ist jedes bestimmte Objekt wertvoll und wird gerne angeschaut 🙂

Liebe Grüße Daniel
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Bernhard Lebeda

Liebe Angie

keine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse! Die Bilder sind allesamt makelsohne, die Artenvielfalt beneidenswert.
Wenn ich Urlaub in Bayern mache, fahre ich immer auch in die Schwemm, ein herrliches Fleckchen Erde!!

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Spectrum

Zitat von: Bernhard Lebeda in November 20, 2025, 22:05:42 NACHMITTAGSLiebe Angie

keine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse! Die Bilder sind allesamt makelsohne, die Artenvielfalt beneidenswert.

Das sehe ich absolut genauso.
Gerne mehr!
LG Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Monsti

Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank! Gerne liefere ich noch mehr, zumal ich bisher nur einen sehr kleinen Ausschnitt gezeigt habe.

LG Angie

anne

#6
Liebe Angie,
auch ich betrachte mit großer Freude Deine Bilder!
Gerne sehr viel mehr davon!
Vielleicht solltest Du ein kleines pdf daraus machen? Das könnte man dann ablegen als Bestimmungshilfe.
lG
anne

Gerald

Zitat von: Bernhard Lebeda in November 20, 2025, 22:05:42 NACHMITTAGSkeine Reaktion bedeutet nicht Desinteresse!

Genau so ist es!

Liebe Angie,

ich freue mich, dass Du wieder hier Deine Bilder veröffentlichst. Wunderbare, einwandfreie Hellfeldaufnahmen. Bitte mehr!

Viele Grüße vom Chiemsee

Gerald