Hauptmenü

Externer Kamaramonitor

Begonnen von rolo-m, November 25, 2025, 17:19:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolo-m

Hier ein kurzer Bericht wie es bei mir aktuell funktioniert. Kamera am Leitz Diaplan ist eine (ältere) Sony Nex5n (16 MPix). Diese ist über den HDMI-Ausgang mit einem 22zoll PC-Monitor verbunden. Das geht einwandfrei aber das Ganze ist halt doch etwas groß und unhandlich.
Aktuell bei Amazon gefunden:

  KOORUI 15,6 Zoll Portable Monitor, FHD IPS Tragbarer Monitor HDMI/Type-C/USB-C, Eye Care Bildschirm für PC, Laptop, Xbox,Mac, PS 3/4/5-E1511A

für 70 Euro. Kameras sind da explizit nicht vorgesehen. Es gibt auch noch andere Modelle, z.T. noch billiger.
Und siehe da: es funktioniert, siehe Bilder.
Die Stromversorgung funktioniert über ein externes 5V USB-Netzteil (5V/2A, 1A geht nicht!!), die Bildübertragung mittels passendem HDMI-Kabel.
Auch die Daten vom Kameradisplay werden Übertragen, nicht jedoch das peaking.

Grüße  Roland

Gerd Schmahl

Hallo Roland,
und wie löst Du aus?
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

rolo-m

Hallo Gerd,
ganz normal wie sonst auch, also per Hand oder besser per IR-Fernbedienung (gibts für 7€, auch bei e--y).

grüße Roland

Thomas Böder

Ich habe auch so ein kleines Display am Mac zu hängen.
Funktioniert prima.
Versorgung und Bild direkt über USB-C.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

reblaus

Hallo -
normalerweise ist meine Kamera über ein USB-Kabel mit meinem Laptop verbunden, an dem ein größeren Monitor verbunden hängt. Der steht aber ein Stück vom Mikroskop weg, sodass ich bei Aufnahme von Panoramen notgedrungen mit dem kleinen Klapp-Bildschirm der Canon R52 hantieren muss um die genaue Bildbegrenzung und Schärfe justieren zu können.
    Ein etwas größerer Schirm neben dem Mikroskop wäre also sehr nützlich. Die Kamera hat zwar auch einen HDMI-Anschluss, der aber in der Auflösung begrenzt ist.
    Ist es möglich an den USB-Anschluss durch einen Verteiler gleichzeitig mit dem Laptop einen der demostrierten kleineren, aber doch etwas besser auflösenden Bildschirmen anzuschließen?

Gruß

Rolf