Lieber Thomas,
auch wünsche Dir viel Erfolg bei der Restauration des "Jägers" und hoffe, dass Du viel Freude mit diesem Mikroskop haben wirst. Auch wenn Du es nicht mit unter die Bettdecke nimmst, gehe ich davon aus, dass es Dir bislang schon einige schlaflose Nächte bereitet hat.
Wer allerdings den "Jäger" für ein "abgefahrenes" Mikroskop hält: Ich hatte heute die Gelegenheit, einen wahren "Tempel der Mikroskopie" zu besuchen. Einen betagten, freundlichen Herren, der sein Leben und sein Haus regelrecht der Mikroskopie geweiht hat. Sicherlich eine der beeindruckendsten Ansammlungen von Mikroskopen, die weit und breit existiert ( allerdings ohne Mikrobenjäger, vermutlich aber das einizige fehlende Stück ). Vielleicht werde ich hier einmal über ihn und seine Sammlung berichten, falls er zustimmt und einige kuriose Stücke zeigen. Jedenfalls habe ich dort Mikroskope gesehen, die kaum weniger skurril ( aber weniger bekannt ) sind als der Kult-"Jäger". Wer hat schon einmal von einem Hensoldt Diami gehört? Ein Mikroskop mit einer Anordnung der Objektive auf einem windmühlenblätterartigen Revolver. Oder wer kennt einen 4-fach-Okulartubusrevolver, der aussieht wie vier aneinandergeschweißte monokulare Schrägtuben?
Jedenfalls freue ich mich schon, in naher Ferne den vollständig restuarierten Kleintierjäger bewundern zu dürfen.
Herzliche Grüße
Peter