Benötige Hilfe zu einem Mikroskop von Rathenow (ROW)

Begonnen von Nöri, Mai 16, 2010, 12:42:17 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nöri

Hallo an Alle,

kennt sich jemand mit diesen Mikroskop aus?
Ich habe dabei folgendes Problem. Der Grob und Feintrieb läßt sich nicht betätigen.
Wenn ich am Tisch wackle ist er eigentlich locker. Gibt es da eventuell eine Transportsicherung?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Hier nun Fotos:










Die Fotos sind sehr groß, ich bekomme sie aber nicht kleiner. Ich habe 15" 800 x 600  eingestellt.
Was mache ich falsch?
Hat jemand eine Dokumentation zu diesen Mikroskop (zb. als PDF)

MfG
Winfried
Mit freundlichen Grüssen
Winfried Nörenberg
Vorstellung: Hier klicken

Thomas Böder

Es gibt tatsächlich alte Fette, die so stark verharzen, dass sie wie Klebstoff wirken.
Ich musste auch schon einige Dinge auf 50-60°C erwärmen, um sie bewegen zu können!
Würde mich nicht wundern, wenn bei dir Ähnliches ist!
Passiert meistens bei Ebay- Dachboden-oder Kellerfunden :-)

Grüße, Thomas.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Nöri

Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort.
Ich habe auch schon in diese Richtung gedacht. Also mal den Föhn drauf halten.
Muß man dann den Trieb auseinanderbauen und neu fetten, oder bleibt er nach der Föhnbehandlung beweglich.
Auseinanderbauen möchte ich eigentlich nicht.

MfG
Winfried
Mit freundlichen Grüssen
Winfried Nörenberg
Vorstellung: Hier klicken

Thomas Böder

Hallo Winfried,

du musst das alte Fett auf jeden Fall entfernen und dann mit dem richtigen Fett neu schmieren.
Daran führt kein Weg vorbei.
Ist aber auch nicht so schlimm.
Wenn du die Teile auseinander hast, erstmal mit Spritus oder Isopropanol reinigen.
Dann fetten und gut ist.
Das Erwärmen ist nur dafür da, die Teile auseinander zu bekommen.
Wenn sich die Mechanik wieder abgekühlt hat, klebt es nämlich wie vorher!

Grüße, Thomas.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...