Foren > Mikrofoto-Forum
Euplotes
(1/1)
Christian Linkenheld:
Hallo,
nachfolgend Bilder von Euplotes. Ich kann aber nicht sagen, welche Art es ist...
Die erste Aufnahme zeigt ein frei bewegliches Exemplar. Hier erkennt man bis auf die Form natürlich reichlich wenig (DPlan Apo 40:1).
Die nächsten Aufnahmen zeigen ein "eingeklemmtes" Exemplar, an dem natürlich - da "flacher" viel mehr erkennbar ist (erste Aufnahme SPlan Apo 20:1 - die beiden letzten DPlan Apo 40:1).
viele Grüße
Christian
Ernst Hippe:
Hallo Herr Linkenheld,
unglaublich - das ist ja eine neue Klasse von Aufnahmen! Ist es DIK, oder woher kommt das hübsche Himmelblau?
Bei Foissner, Revision..., sind mehrere Arten ausführlich beschrieben. Trotzdem habe ich Schwierigkeiten. Man müßte auch die Länge wissen.
Christian Linkenheld:
Hallo Herr Hippe,
das war schon eine ziemlich großer Ciliat (gut 150µm lang).
Das "Blau" kommt übrigens teilweise von der Bild verarbeitung. Ich fotografiere prinzipiell im RAW-Format und da kann man mit nachträglichem Weißabgleich noch etwas "nachhelfen".
viele Grüße
Christian Linkenheld
Wolfgang Bettighofer:
Hallo Christian,
eine Symphonie in Blau. Es ist wirklich erstaunlich, welch ausnehmend hübsches Blau Du da reinzauberst!
Tschüß, Wolfgang
PS: In den nächsten Tagen werde ich ein Euplotes-Bild mit Chlorellen fertig machen. Ohne Blitz am IM erreicht es natürlich nicht die von Dir vorgelegte Klasse, aber die Chlorellen hat man nicht alle Tage.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln