Histologie in Semis: Pankreas, Leber, Uterus, Niere, Thymus, Lunge, Hoden

Begonnen von Holger Adelmann, Juni 11, 2010, 13:38:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Holger,

Sieht wieder fantastisch aus. Bin gespannt wie so ein Präparat angefertigt wird? Könnte Mann auf Hobby-niveau so etwas anfertigen und wenn ja, wie soll Mann vorgehen?

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Holger Adelmann

Hallo Ronald,

vielen Dank.
Ich habe das letzte Präparat aus einem Institut für Entwicklungsbiologie, ich denke es wird schwierig, das selbst zu Erstellen.

Viele Grüsse
Holger


Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

heute poste ich zwei Beispiele zum Bewegungsapparat:
Bild 1: Quergestreifte Muskulatur (Maus)
Man sieht den randständigen Zellkern einer Muskelzelle, sowie besonders in der oberen Hälfte des Bildes sehr schön den schmalen Z-Streifen, sowie den breiten Streifen den die Myosinfilamente bilden. Der Kraftschluss entsteht durch eine zahnstangenartige Verschränkung von Aktinfilamenten mit Myosinfilamenten. Die dünnen Z-Streifen markieren das Ende der hintereinandergeschalteten Funktionseinheiten (= Sarkomere).

Details zur Funktion und Elektronenmikroskopie hier:
http://www.energy-massage.ch/index.php?seite=Medizin/Muskel
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/externes/Wartenberg/SMuskel20.html
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/externes/Wartenberg/SMuskel1.html

Bild 2: Knorpel (Maus)
Die Knorpelzellen (Chondrozyten) liegen in der Knorpelgrundsubstanz. Diese wird nicht von Blutgefässen durchzogen, die Knorpelzellen werden also nur durch Diffusion von Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Sehr schöner Wikipedia-Artikel hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Knorpel

Herzliche Grüsse
Holger






Holger Adelmann

Liebe Freunde der Histologie,

ich habe heute noch ein grossformatiges Bild eines Nierenkörperchens (Glomerulum) aus 4 Einzelaufnahmen generiert und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Semidünnschnitt 0.5 um, Leitz Orthoplan, Pl Apo 63/1.40, Moticam 2300, local contrast enhancement in Image Pro, stitching mit MS Image Composite Editor

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/glomerulum04rjg3vpnb.jpg

Herzliche Grüsse
Holger


Holger Adelmann

#49
Liebe Kollegen,

heute noch ein Bild eines Glomerulums (Nierenkörperchen) der Ratte aus einem anderen Schnitt, ebenfalls ein Mosaik, diesmal aus 14 Bildern !

Die verkleinerte Version ist unten 'live' zu sehen, wer mehr ins Detail im Rohbild sehen möchte kann hier die grosse Version herunterladen:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/glomerulum03bigl3o1dgwi.jpg

Achtung, das resultierende Mosaik hat mehr als 25 Megapixel, es kann also trotz (geringer) JPEG Kompression etwas dauern, bis das Bild auf dem PC erscheint ...

Herzliche Grüsse & wie immer viel Spass beim ansehen.
Holger

Leitz Orthoplan PL APO 63/1.40 Moticam 2300, 14-Bilder Stitching mit MS Image Composite Editor, verkleinerte Version (auf 800 Pixel Bildbreite)

Ronald Schulte

Holger,

Fantastischen Schnitt, und auch wunderbar Fotografiert. Semidunn ist doch super!

Wie nennt Mann die Zellen im Kreis? Ist das die Macula Densa?

Grüße Ronald

Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Holger Adelmann

Vielen Dank Ronald  :)

Du hast nahezu Recht, die von Dir bezeichneten Zellen gehören wahrscheinlich zum juxtaglomerulären Apparat, es sind aber wahrscheinlich nicht die Zellen der Macula densa sondern die "juxtaglomerulären Zellen" (in grün in dem Glomerulumschema, welches ich früher in diesem Thread gepostet habe, schau mal weiter unten in diesem Thread).

Herzliche Grüsse
Holger


Holger Adelmann

Liebe Histologie - Freunde,

Für die Jäger der letzten Details - mittels einer Image-Pro Plus Funktion kann man den Kontrast in Details noch weiter anheben, das geht am Besten nach Umwandlung in ein Graustufenbild:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/glomerulum03halfresjsglfoir.jpg

Ich habe das Bild etwas heruntergerechnet, damit es etwas kleiner ist als das Rohmosaik. Auch habe ich wiederum für den Post eine geringe JPEG Kompression verwendet.

Viel Spass
Holger

Holger Adelmann

#53
... und noch eins !
Die Niere ist doch immer wieder schön. Martin Heidenhain hätte das bestimmt als "Damenpräparat" bezeichnet  ;)

Wiederum ein Mosaik, das Grossformat ist hier:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/renaltubuli152gro5ok39fi6.jpg

Viel Spass
Holger

Nierentubuli im Querschnitt, Leitz Orthoplan, PL APO 63/1.40, Moticam 2300, Stitch aus 9 Bildern



Holger Adelmann

Liebe Freunde der Histologie,

heute ergänze ich diesen Thread noch um ein Bild der quergestreiften Muskulatur (Maus).
Da es so graphisch ist habe ich das im Original Toluidinblau gefärbte Präparat hier in s/w dargestellt.

Herzliche Grüsse
Holger

Leitz Orthoplan, PL APO 63/1.40, Moticam 2300, local contrast enhancement in Image Pro

Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

heute ergänze ich diesen Thread noch durch 3 Aufnahmen:
1. Talgdrüse: Man sieht sehr schön die durch den Talg aufgetriebenen Zellen der im Unterhautbindegewebe liegenden Drüse. Der Talg dient dem geschmeidighalten von Haut und Haaren. Er besteht aus Triglyceriden, Fettsäuren und Wachsestern. Die Talgdrüse steht über einen Kanal mit dem Haarbalg oder direkt mit der Haut ("Poren") in Verbindung. Die Zelllen sezernieren den Talg indem sie einfach platzen und den Inhalt in den Kanal abgeben. In der Aussenwand der Talgdrüse liegen die Basalzellen, welche immer wieder neue Talgdrüsen entstehen lassen.

2. Verhornendes Plattenepithel (hier Hautoberfläche), man sieht sehr schön die abgeschilferten toten Zellschichten.

3. Osteozyt (Knochenzelle): Der Zellkörper ist in die schön strukturierte, mineralisierte Knochenmatrix eingebettet. Die organische Matrix besteht überwiegend aus Mukopolysacchariden und Kollagenfasern vom Typ I. Als Mineral ist ganz besonders Hydroxylapatit vorhanden, ein Calciumphosphat.

Semi-Dünnschnitt 1 um, Toluidinblau, Leitz Orthoplan, PL APO 63/1.4, Moticam 2300.

Schönen Sonntag
Holger






Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

heute poste ich in dieser Reihe ein Mosaik von Aufnahmen eines Semi-Dünnschnittes durch eine Affenlunge.

Das grosse Mosaik ist hier:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/lungmosaikhires0416ryibg9w.jpg

Ich habe das kleine Vorschaubild unten mit einer Beschriftung versehen.
E = Erythrocyten, also rote Blutkörperchen, die sich durch die engen Lungenkapillaren quetschen.
el = elastische Fasern, welche für die Gewebeelastizität wichtig sind - beim Raucher werden sie nach und nach zerstört.
Pn1 = Pneumocyten vom Typ 1, auch als Deckzellen bezeichnet, da sie mit ihren extrem flachen, plattenartigen Zellkörpern die Oberfläche der Lungenbläschen überziehen. Diese Zellen stellen die Blut-Luft Schranke dar, durch ihre dünnen Ausläufer (max 50 nm) erfolgt der Gasaustausch. Die Pn1 Zellen bedecken aufgrund ihrer sehr grossen aber auch sehr dünnen Ausläufer ca. 95% der Alveolaroberfläche, obwohl sie zahlenmäßig weit weniger häufig vorkommen als die Pn 2 Zellen (s.u.).
Pn2 = Die Pneumocyten vom Typ 2 sind sekretorisch aktiv und bilden den sog. Surfactant. Dieser ist eine oberflächenaktive Substanz, welche die Entfaltung der Lunge fördert und den Lungenbläschen eine  Oberflächenspannung verleiht und sie damit sozusagen offen hält. Der Golgi - Apparat in den Pn2 Zellen verpackt den Surfactant in die sichtbaren Sekretvesikel, welche den Zellen ein granuliertes Aussehen verleihen.
Ma =  Alveolarmakrophage (eine Freßzelle, die Staubpartikel und andere Abfallpartikel mittels Phagocytose in sich aufnimmt und abbaut). Alveolarmakrophagen sitzen auf den flachen Cytoplasmafortsätzen der Pneumocyten vom Typ 1.

Leitz Orthoplan, Pl Apo 63/1.40, Moticam 2300.

Wie immer viel Spass beim Ansehen.
Herzliche Grüsse
Holger




Rawfoto

Guten Abend

Auch wenn mich Histo eigentlich micht interessiert finde ich die Bilder und die Beschreibungen absolut faszinierend. Einfach spitze und ich freue mich auf die Weiterfuehrung ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Holger Adelmann

Liebe Freunde,

heute poste ich zu den bisherigen Aufnahmen zur Feinstruktur der Lunge noch eine Ergänzung.

Das Foto zeigt eine Lunge der Ratte, wobei das Gefäss-Sytem über die Lungenarterie mit rotem Kunststoff injiziert wurde. Das restliche Lungengewebe ist der Übersichtlichkeit halber nur schwach mit Hämatoxylin gegengefärbt.

Man sieht sehr schön das sonst schwer zu erfassende, enge Kapillarnetz um die Alveolen (Lungenbläschen). Hier findet über die nur einige 100 nm dicke Luft-Blutschranke der Autausch von Gasen (O2 und CO2) statt. An der Gesamtoberfläche der Lunge von ca 125 qm sind zu 95% die sehr dünnen, flächigen Ausläufer der Pneumozyten Typ 1 (s. weiter oben bzw unten in diesem Post) massgeblich beteiligt.

Herzliche Grüsse
Holger

Leitz ORTHOPLAN, PL Fluotar 40:1, Moticam 2300, Combine Z (Stapel aus 24 Ebenen)



Holger Adelmann

Liebe Kollegen,

heute poste ich hier in diesem Thread mit Aufnahmen von Semidünnschnitten noch ein Beispiel zum Nebennierenmark. Dieser Beitrag ergänzt die Aufnahmen und Beschreibungen zur Nebennieren-Rinde, welche ich in diesen Post schon vor einiger Zeit eingebracht habe (s. dort). Damals war das Nebennierenmark, bzw. dessen adrenergen Nervenzellen nicht schön im Präparat zu sehen, in dem hier folgenden Schnitt ist das aber der Fall.

Im Gegensatz zur Nebennierenrinde, welche verschiedene Steroidhormone produziert und damit eine endokrine Drüse ist, handelt es sich bei dem Gewebe des Nebennierenmarks um ein Ganglion des vegetativen Nervensystems (Sympathikus-System).
Man sieht sehr schön in der Mitte des Bildes eine Gruppe grosser, blasiger Ganglienzellen. Diese Zellen produzieren in Stressituationen Adrenalin und Noradrenalin und schütten diese in die Blutkreislauf aus.

Herzliche Grüsse
Holger

Nebennierenmark Ratte, Semidünnschnitt 1 µm, fixiert in Glutaraldehyd in Cacodylatpuffer, Färbung: Toluidinblau, Leitz Orthoplan, PL APO 63/1.40, Moticam 2300, Image-Pro Plus