Botanik: Purpurrote Taubnessel ( Lamium purpureum) *

Begonnen von Hans-Jürgen Koch, Juni 28, 2010, 17:57:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Koch

Guten Abend zusammen !

                                     Name: Purpurrote Taubnessel  
       wissenschaftl. Bezeichnung: ( Lamium purpureum)
                                   Familie:     Lippenblüter
                             Vorkommen:    häufig
                            Lebensraum:    Gärten, Äcker, Wegränder

Präparation:

Schnitt: Schlittenmikrotom Reichert-Jung Hn 40 mit schräg gestelltem Messer,      30 µm.

Chrysoidin-Astrablau-Färbung für Pflanzenschnitte

1) Fixieren: in AFE-Gemisch (Alkohol-Formol-Eissessig-Gemisch)
2) Zellinhalte entfernen: mit  Cholrix ; 1:10 verdünnt
      mit verdünntem Essigwasser neutralisieren
      kräftig wässern
3) Erste Färbung :
 Vorfärben mit Chrysoidin R 1 % ig, wässrig ; 7 Min.
      kurz spülen in Aqua dest.
4) Zweite Färbung :
Astrablau 0,5 % ig, wässrig mit 2%iger wässriger Weinsäurelösung;  5 Min.
      kurz spülen in Aqua dest.
5) Differenzieren: Wasser oder verdünnter Alkohol. (kein Aethylenglycol).
6) Entwässern: Aethylalkohol
3mal wechseln
7) Xylol  3 Min
Einschluß in neutralem Harz (z.b. Malinol, Eukitt, Entellan ...)

Resultate:
Cellulose: blau
Xylem, Sklerenchym: gelb, orange bis rot
Kork: gelb bis braun
Zellkerne: gelb
Stärkekörner. Blass gelb
Polenkörner: goldgelb

Bild 01
( Lamium purpureum) Stängel mit Blatt



Bild 02
( Lamium purpureum)  Stängel, Querschnitt
Mein erstes Bild mit der neuen Kamera Nikon D5000.



Freundliche Grüße
Hans-Jürgen


Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Bernhard Lebeda

Hallo Hans-Jürgen

na also einen automatischen Quantensprung garantiert die DSLR wohl auch nicht, aber die Spiegelreflex Experten werden wohl noch Rat geben können wie der Gilb da rauskommt.

Zwei Fragen:

wo sind da Stärkekörner und Zellkerne??

Hätte mich nach der Klorix Wäsche aber auch gewundert.

Bei Astrablau/Chrysoidin muss doch nicht wirklich differenziert werden.



Viele Mikrogrüsse


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Hans-Jürgen Koch

Hallo Bernhard,

dieses Färberezept stammt aus dem Jahre 1979.



Gruß

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Klaus Herrmann

 Hallo Jürgen,

Schnitt und Färbung sind doch gelungen!

was mich irritiert: im Schnitt sieht es gilb aus und außen ist es rein weiß. Beim Weißabgleich sollen auch die "Löcher" im Präparat weiß erscheinen!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Bernhard Lebeda

Zitat von: Hans-Jürgen Koch in Juni 28, 2010, 18:39:20 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

dieses Färberezept stammt aus dem Jahre 1979.


...das mag schon sein, aber seit Frau Türler hat sich das Rad der Erkenntnis weiter gedreht. In der Mikrofibel ab S. 183 steht dazu einiges zu lesen. Bei Safranin musste differenziert werden, da es alles rot färbt was ihm in die Quere kommt. Chrysoidin ist wesentlich unkritischer.


@Klaus: genau das meine ich!! Das Foto ist entweder ungeschickt bearbeitet oder irgendwas stimmt mit der Färbung nicht!

Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Rolf-Dieter Müller

@Bernhard und Klaus,
es gibt für alles eine Erklärung. Der Schnitt wurde sicher mittels eines Bildverarbeitungsprogramms freigestellt und dann ein Hintergrund zugemischt. Das geht gut mit der "Lasso"-Funktion, wenn nur die Schnittumrisse markiert werden, alles andere bleibt dann so wie es war.

Zum Differenzieren: Ich denke das geht in Ordnung bei diesem Ergebnis. Wenn man es genau nimmt, wird ja auch beim Entwässeren differenziert ohne das dafür ein besonderer Arbeitsschritt vorgeschaltet wird, denn es wird solange Farbe ausgezogen bis der Schnitt vollständig mit absolutem Alkohol (in der Regel 100% Isopropylalkohol) durchdrungen ist. Je schneller das passiert, desto mehr Farbe bleibt im Schnitt. Das gilt für Acridinrot, Fuchsin und besonders Chrysoidin.

@Herr Koch,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu der neuen Kamera, die für Mikrofotografie geradzu ideal ist. Wie ist  eigentlich Ihr Eindruck, hat sich die Anschaffung gelohnt?

Aber, wie schon in den vorher gehenden Antworten bemerkt, der Weißabgleich sitzt noch nicht.

Herr Koch, wir machen das anders. Sie erhalten von mir ein Johanniskraut-Schnitt als Referenz, den ich vorher mit einem alten Leitz SM fotografiert habe. Mein Leitz SM hat zwar einen Trinotubus aber nur eine einfache Glühlampenbeleuchtung. Als Projektiv wird ein geschultertes Okular genommen (s.a. Mikrofibel). Die Aufnahme bekommen Sie ebenfalls. Wenn Sie dann die Aufnahme nachstellen, hätten Sie eine gute Orientierung für das was machbar sein sollte.

Übrigens, eine schöne ältere Färbeanleitung. Haben Sie noch mehr davon?

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter Müller

Hans-Jürgen Koch

Hallo Herr Müller,

Das Foto ist mit der "Lasso"-Funktion von Photoshop bearbeitet worden.
Mein erster Eindruck von der Nikon D5000 ist super. Hilfreich ist der Monitor, er lässt sich nach außen klappen und nach links und rechts drehen. So kann der Monitor an den Kamerawinkel angepasst werden.
Das Benutzerhandbuch hat 234 Seiten. Ich benötige etwas Zeit, um alles zu lesen.
Die alte Färbeanleitung habe ich von Herrn Eberhard Raap, Sagershausen.
Empfehlen kann ich das alte Buch "Ausgewählte Färbemethoden für Botanik Parasitologie Zoologie" Chroma-Gesellschaft Schmid & Co.
aus dem Jahre 1962.
Danke für Ihre Hilfe (Johanniskraut-Schnitt); bin sehr interessiert.

Gruß

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Muschelbluemchen

#7
Jetzt weiß ich wo ich zu meinem Eckenkollenchym komme - schöner Schnitt!

herzliche Mikrogrüße
Leopold

Bernhard Lebeda

Zitat von: Rolf-Dieter Müller in Juni 28, 2010, 20:20:56 NACHMITTAGS
@Bernhard und Klaus,
es gibt für alles eine Erklärung. Der Schnitt wurde sicher mittels eines Bildverarbeitungsprogramms freigestellt und dann ein Hintergrund zugemischt. Das geht gut mit der "Lasso"-Funktion, wenn nur die Schnittumrisse markiert werden, alles andere bleibt dann so wie es war.


Jo mei, des is ja des...

ein Lasso kann eine feine Sache sein, aber man muss das Pferd auch fangen und wenn man es geschafft hat, muss man wissen wie man mit dem Pferd umgeht.

Ein alter Klassiker zwischen Rolf-Dieter und mir  ;) und ich räume ein dass man das Pferd nicht von hinten aufzäumen sollte. Also während Du Rolf Dieter dem Hans Jürgen den korrekten Umgang mit der Kamera lehrst, mache ich ihm den Mund wässrig, mehr über das Lasso zu erfahren... ;D








Ach, Hans-Jürgen, damit ich nicht missverstanden werde: Schnitt und Färbung finde ich auch sehr gut!!


Viele bearbeitete Mikrogrüsse

Bernhard


Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Detlef Kramer

Lieber Bernhard,

toll! Nur, leider, hast Du ihm die Cuticula gestohlen :-[

Trotzdem, toll, was Ihr alles mit dem Computer anstellen könnt!

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Bernhard Lebeda in Juni 28, 2010, 22:21:59 NACHMITTAGS
...
mache ich ihm den Mund wässrig, mehr über das Lasso zu erfahren... ;D

Bernhard, furchtbar, dabei haben wir doch gute Ansätze zu zeigen, was in Mikroskop und Kamera steckt.

Natürlich kann man mit Bildverarbeitung einiges nachkorrigieren was Du hier ja auch sehr schön gezeigt hast. Von Dir hätte ich auch nichts anderes erwartet, denn dieses ist schließlich Deine Kernkompetenz, wie auch die Chrysoidin/Astrablau-Färbung, die Du ja schon oft gezeigt hast und die ich wiederum äußerst bemerkenswert finde.

Im übrigen habe ich heute Abend einmal das kleine Schwarze ausgepackt und Probeaufnahmen gemacht. Der Weißabgleich ist sogar bei Glühlampenlicht einwandfrei einzustellen. Was mich aber hierbei stört ist das arg zusammengedrückte Kamerahistogramm. Mit Halogenlicht bekomme ich bei gleichem Präparat eine viel ausgeglichenere Verteilung (Wackerfärbung mit allen Farben Rot, Gelb, Grün und Blau). Das nur mal als unverbindlichen Einwand, denn wir wollen ja eigentlich bei Glühlampenlicht bleiben.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Bernhard Lebeda

Zitat von: Detlef Kramer in Juni 28, 2010, 22:39:11 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

toll! Nur, leider, hast Du ihm die Cuticula gestohlen :-[

Trotzdem, toll, was Ihr alles mit dem Computer anstellen könnt!


Hallo Detlef

ohh...peinsam..ich dachte das wäre irgendwie was ungeschickt ausgestanztes was da nicht hingehört. Hat ziemlich Mühe gemacht das wegzubekommen.  :-[

Mit mehr Sachkenntnis könnte man halt noch viel tollere Dinge mit dem Computer anstellen  ;D


Gute Nacht


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Bernhard Lebeda

Guten Morgen

noch eine Nachfrage an die chemisierenden Schnippler:

mir ist auch neu, dass das Bleichmittel mit Essigsäure neutralisiert werden sollte beim auswaschen.

Ist das unbedingt nötig und wenn ja, warum nicht?  :)

Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Rolf-Dieter Müller

Zitat von: Hans-Jürgen Koch in Juni 28, 2010, 21:13:09 NACHMITTAGS
...
Danke für Ihre Hilfe (Johanniskraut-Schnitt); bin sehr interessiert.
...

Hallo Herr Koch,

trotz anhaltender Sommerhitze und sportlichem Großereignis weit hinter dem Äquator, habe ich meine DSLR an ein altes Leitz SM mit Glühlampenbeleuchtung adaptiert bekommen.

Mein Angebot, damit Aufnahmen und den aufgenommenen Schnitt für eigenen Vergleich zur Verfügung zu stellen, bezog sich auf diesen ersten Beitrag mit Aufnahmen Ihrer neuen DSLR.

Jetzt haben Sie aber hier
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6413.0
gezeigt, das Sie genau auf dem richtigen Weg sind, das Leistungsvermögen Ihrer Kamera zu nutzen.

Ich denke insofern erübrigt sich die von mir angedachte Hilfe und ich freue mich schon auf weitere Beiträge von Ihnen.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter Müller

Hans-Jürgen Koch

Hallo Herr Müller,

Ihren Tipp zur Schärfeneinstellung mit der Lupenfunktion (Nikon D5000) werde ich künftig befolgen.
Danke noch einmal für Ihre lobenden Worte zu meiner Arbeit über die Graupappel.
Trotzdem bin ich weiterhin an Ihrem Angebot interessiert.
Ich kann sicher durch Vergleiche noch einiges bei meinen Fotos verbessern.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"