Autor Thema: Vortrag Haare in der TMG  (Gelesen 3309 mal)

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Vortrag Haare in der TMG
« am: Juli 06, 2010, 13:10:38 Nachmittag »
Hallo zusammen,

am Donnerstag, den 22. Juli gestalte ich einen Mikroskopieabend bei der TMG mit einem Einführungsvortrag und anschließenden mikroskopischen Übungen an verschiedenen Säugetierhaaren - einschließlich der eigenen. Barttäger sind hochwillkommen, weil Barthaare anders aussehen, wie das Kopfhaar!

Weil die Polarisation schöne Effekte gibt findet der Abend im Institut für Mineralogie in der Wilhelmsstraße in Tübingen statt. Beginn 20:00

Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

olaf.med

  • Member
  • Beiträge: 2922
Re: Vortrag Haare in der TMG
« Antwort #1 am: Juli 06, 2010, 15:03:30 Nachmittag »
Hallo Klaus,

schöne Idee! Schade, dass Tübingen so weit weg ist. Als Kristalloptiker hat mich auch Dein Bild der gekreuzten Haare mit Kompensator sehr erfreut. Hier sieht man besonders schön additive und subtraktive Effekte.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Vortrag Haare in der TMG
« Antwort #2 am: Juli 06, 2010, 15:17:22 Nachmittag »
Hallo Olaf,

der weiteste Weg lohnt sich! Mikroskope werden gestellt!  ;)

Zitat
Hier sieht man besonders schön additive und subtraktive Effekte.

... nicht zu vergessen der attraktive Effekt in der rechten Bildhälfte.

 Das "Andreaskreuz" stammt von dieser Fee - allerdings sind die Haare z. Zt. rot und deutlich kürzer! :(
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

olaf.med

  • Member
  • Beiträge: 2922
Re: Vortrag Haare in der TMG
« Antwort #3 am: Juli 06, 2010, 15:47:29 Nachmittag »
Zitat
Das "Andreaskreuz" stammt von dieser Fee - allerdings sind die Haare z. Zt. rot und deutlich kürzer!

Nette Fee..... nur schade, dass sie sich so schamhaft zur Hälfte versteckt. Aber das läßt ja bekannlich Raum für Phantasie.... :) :)

Gruß, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Re: Vortrag Haare in der TMG
« Antwort #4 am: Juli 06, 2010, 16:19:20 Nachmittag »
Zitat
nur schade, dass sie sich so schamhaft zur Hälfte versteckt

meinem Sohn tat´s leid, dass er seine Schwester halbieren musste - aber Design geht vor!  :D

Ich versichere: der Rest ist auch sehr ansehnlich! Und die rote Phase ist auch mal vorüber!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken