Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Aktuelle Aktionspakete auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Vorführgeräte im Angebot auf mikroskopie.de (Stand: 31/03/2020)
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Botanik: Blütenstengel der Rose *
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Botanik: Blütenstengel der Rose * (Gelesen 3705 mal)
Eckhard
Member
Beiträge: 2126
Botanik: Blütenstengel der Rose *
«
am:
Juli 07, 2010, 12:29:03 Nachmittag »
Hallo,
ich habe am Wochenende aus einem Rosenstrauch im Garten einen Blütenstengel abgeknipst. Geschnitten nach der Möhrenmethode, gefärbt mit Robin Wackers W3A Färbung, individuell auf das Schnittgut angepasst.
5x
10x
20x
Viel Vergnügen!
Herzliche Mikrogrüsse
Eckhard
«
Letzte Änderung: November 10, 2014, 21:44:56 Nachmittag von Fahrenheit
»
Gespeichert
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)
www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone
Holger Adelmann
Global Moderator
Member
Beiträge: 1518
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #1 am:
Juli 07, 2010, 13:15:25 Nachmittag »
Super schoen, Eckhard,
Du beherrschst die Wacker Faerbungen ausgesprochen gut - Robin waere bestimmt beeindruckt
Der Schnitt ist sehr sauber obwohl er als Handschnitt natuerlich nicht super duenn ist - hast Du Hypochlorit eingesetzt ?
Herzliche Gruesse
Holger
Gespeichert
Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4303.0
Fahrenheit
Global Moderator
Member
Beiträge: 6150
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #2 am:
Juli 07, 2010, 13:49:00 Nachmittag »
Lieber Eckhard,
dank Deines Preview kannte ich den Schnitt ja schon, aber auch hier noch einmal: wie immer beste Ergebnisse bei Schnitt und Färbung.
Besonders beeindruckend finde ich die schön rote Cuticula. Das hab eich so noch nie hin bekommen.
Herzliche Grüße
Jörg
Gespeichert
Hier geht's zur Vorstellung:
Klick !
Und hier zur Webseite des MKB:
Klick !
Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM
Jan Kros
Gast
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #3 am:
Juli 07, 2010, 14:15:24 Nachmittag »
Hallo Eckhard,
Wunderschöne Schnitt hast Du da gemacht.
So habe ich die Färbung noch nicht hinbekommen.
Muss wahrscheinlich noch viel üben.
Herzlichen Gruss
Jan Kros
Gespeichert
Mila
Gast
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #4 am:
Juli 07, 2010, 14:17:00 Nachmittag »
Lieber Eckhard,
den Schnitt durfte ich ja auch schon bewundern: ganz große Superklasse
, diese Brillanz und Farbenpracht!
auch ich hatte schon geschrieben, dass mir die Cuticula so gefällt,
sehr schön!
Herzliche Grüße
Mila
Gespeichert
Eckhard
Member
Beiträge: 2126
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #5 am:
Juli 08, 2010, 12:44:37 Nachmittag »
Lieber Holger,
Dein scharfes Auge hat mich entlarvt, der Schnitt wurde mit Hypochlorid fixiert - ohne AFE.
Lieber Jörg,
Dein Schnitt in Darmstadt hatte doch auch eine schicke rote Kutikula. Ist die denn verblasst?
Herzliche Grüsse
Eckhard
Gespeichert
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)
www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone
Fahrenheit
Global Moderator
Member
Beiträge: 6150
Re: Blütenstengel der Rose
«
Antwort #6 am:
Juli 08, 2010, 21:31:03 Nachmittag »
Lieber Eckhard,
die war spätestens am 16.06. rein gelb.
Herzliche Grüße
Jörg
Gespeichert
Hier geht's zur Vorstellung:
Klick !
Und hier zur Webseite des MKB:
Klick !
Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Botanik: Blütenstengel der Rose *