Algen aus Süßwasserplankton im Dauerpräparat

Begonnen von Florian Stellmacher, August 01, 2010, 10:57:46 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian Stellmacher

Liebe Planktonfreunde!

Angeregt durch diese Diskussion (->https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6556.0) habe ich eben gerade einmal nachgeschaut, was aus meinen alten Algenpräparaten geworden ist. Diese sind inzwischen 16 Jahre alt. Von Interesse sind vielleicht zwei Verfahren, die ich kurz darstellen möchte.

Alle Fotos wurden mit einer Nikon Coolpix 4500 am Zeiss Photomikroskop III gemacht.

1. Algen aus Süßwasserplankton (Wakenitz/Lübeck)
Die Algen wurden mit dem Planktonnetz vom Steg aus gefangen und zu Hause mit Chromessigsäure fixiert und danach mit Alizarinviridinchromalaun gefärbt. Anschließend wurden sie im Sedimentverfahren (ohne Zentrifugieren) in Glyzerin entwässert und in Glyzeringelatine nach Kaiser mir Lackring eingedeckt.


Zeiss Planapochromat 10x


Zeiss Planapochromat 25x

Die Farben sind nach 16 Jahren immer noch brillant.

2. Ebenfalls Süßwasseralgen aus Plankton (Wakenitz/Lübeck), diesmal zu Hause in der Fixierlösung nach Kisser ,,vital" fixiert, in Glyzerin entwässert und in Glyzeringelatine mit Lackrand eingedeckt (die Zusammensetzung findet sich z.B. hier: http://www.aeisner.de/rezepte/fixant43.html).


Zeiss Planapochromat 10x


Zeiss Planapochromat 25x, dezentrierte Hilfslinse für mildes Schieflicht


Zeiss Planapochromat 25x


Zeiss Planneofluar 63x 1,2 Wasserimmersion

Die ursprünglich gut erhaltene grüne Farbe der Chlorophylls ist nach 16 Jahren einem leicht olivstichigen Braun gewichen, die Chloroplasten sind aber nach wie vor gut zu erkennen.

Fazit: Der Aufwand der Färbung hat sich gelohnt!

Herzliche Grüße,
Florian

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)