Hallo liebe Tippgeber,
nun habe ich also das oben ausgeführte Mikroskop gekauft.
Macht mechanisch alles einen sehr guten Eindruck und funktioniert nach meiner Auffassung mechanisch wie neu.
Alle Optik ist sauber, ohne Kratzer, Schlieren oder Staub.
Die gefederten Ringe um die Objektiv-Frontlinsen haben ein paar Kratzer, aber die Linsen selber schauen gut aus.
Wenn man mit einem Vergrößerungsglas von hinten in die Objektive schaut ist kaum Dreck zu sehen.
Der Durchlichtkondensor ist relativ einfach aufgebaut.
Eine Vorschwenklinse, Blende, Zentrierung und Fokussierung. Kein Pol oder sonstiger Filter.
Am Ausgang des Lichts aus dem Gerätefuß, vor dem Kondensor ist noch ein Schraubring, der anscheinend nur abblendet.
Die Auflichtbeleuchtung hat am Lampenhaus ein paar Räder aus dennen ich nicht schlau werde. Kann man wohl die Wendel justieren.Tipps?

Weiter gibt es im Auflichtstrahlengang eine Filterschublade und Filter in Weiss-matt ?, Blau und Grün.
Dann kommt die Polfilterschublade mit Drehhebel.
Dann ein Schieber mit einer Scheibe die bei Pol Betrieb eine Farbverschiebung erzeugt, ohne Polfilter passiert nichts nennenswertes. Was ist das?
Dann ein Hebel mit Strichskala, der das Bild scheinbar nur dunkler macht. Keine Ahnung?
Als letztes vor dem Trinotubus eine Irisblende mit Zentrierung
Im Trinotubus (x0,8) gibt es noch eine Polfilterschublade ohne Dreheinrichtung.

Die Objektive haben alle hinten ein seltsames optisches Element drin, das aussieht wie eine Linse die völlig schief im Strahl liegt.
Zuerst war ich erschrocken, aber es muss wohl so sein und scheinen die Wollaston Prismen zu sein.
Ein Objektiv hat eine 1/10 Distanzscheibe. 2 sitzen auf einem Abstandssockel.
Die Parfokalität ist von 10-100x gut, das 5x passt nicht ganz.
Mein erster Test an Zwiebelhaut und Goldblech war voll befriedigend. Es scheint kein grober Fehler vorzuliegen.
Das 100x/0.9 hat eine Tiefenschärfe von ca 2µ. Das kommt mir recht wenig vor.
Fragen:Was bedeuten die Hebel und Schieber die noch unklar sind?
Wie justiere ich das Lampenhaus?
Was mache ich mit den Filtern?
Ist die Gesamtvergrößerung 100x (Objektiv) x0,8 (Tubus) x 10 (Okular) = 800 fach?
Ein Okular hat ein Mikrometer drin mit eigener Fokussierung.
Leider kann man aber die Okulare an sich nicht unabhängig voneinander verstellen.
Bin ich zu blöde, oder kann es an so einem Mikroskop tatsächlich keinen Dioprienausgleich geben?
Wie löst Ihr so ein Problem.
