Hallo liebe Polfreunde,
eigentlich hatte ich nicht vor, mich in die laufende Diskussionen einzumischen. Ich möchte aber kurz einige klärende Worte sagen. Bei den Internationalen Mikroskoptagen in Emden wurden diese Systeme erstmals von mir vorgestellt. Ebenfalls etwas Theorie und eine spezielle Präparationstechnik zur Herstellung dieser Strukturen. Wie mir Prof. Kauer mitteilte, wird der Vortrag fast vollständig ins Netz gestellt. Aufbauend auf dieser Technik, die aus thermodynamischen Gründen „nur“ zu sog. Supergittern mit geringer Schichtanzahl führen können, wurde dort auch die aktuellste Entwicklung gezeigt. Es ist eine hochkomplexen 3D-Strukturierungsmethode, die ebenfalls zu optisch netten, bisher nicht bekannten Strukturen führt. Und genau das ist mein Ziel: Strukturen zu erzeugen, die in Form und Farbe eine Identität haben. Die uns erfreuen und uns zum Nachdenken anregen. Mehr wird nicht gefordert. Irgendeine wirtschaftliche Verwertung verfolge ich nicht, lehne ich auch ab. Dafür bin ich bereit, viel Zeit und Geld zu investieren.
Also: Warten wir geduldig ab, was Prof. Kauer demnächst ins Netz stellt. Und der Mikrokosmos braucht vermutlich auch etwas Unterstützung.
Gut Licht
Horst B.