Hauptmenü

zwei Blaualgen

Begonnen von Michael Plewka, Oktober 09, 2010, 11:57:37 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

Liebes Forum,

ein Planktonfang in der Heilenbecker Talsperre (NRW) vor einigen Tagen ergab fast ausschließlich zwei Cyanobakterien (,,Blaualgen") , von denen ich hier ein paar Bilder zeigen möchte.

1. 1.Die Schraubige Ringelalge (Anabaena spiroides):



1.2.Deutlich sind  Dauerzellen (D) und Heterocysten (H) zu sehen . Die andere Blaualge ist Coelosphaerium naegeliana:




2.1. Praktisch bestandsbildend war Coelospharium naegeliana  (= Woronichinia naegeliana). Hier eine Übersichtsaufnahme:




2.2.Deutlich sichtbar um die Kolonien ist die Gallerthülle mit Radiärstreifung bzw. Bakterien (In der Mitte zwei Kolonien von unidentifizierten Schwefelbakterien) :



2.3.Coelosphaerium naegeliana; plattgedrückte Kolonien. Die peripheren Zellen unterscheiden sich von den inneren Zellen in der Konzentration der Gasvakuolen. Ebenfalls ist die Menge an Gasvakuolen zwischen verschiedenen Kolonien sehr unterschiedlich (Alter?):



2.4.Coelosphaerium naegelianum; plattgedrückte Kolonie mit einigen Zellteilungsstadien. Die Zellen sind oval/elliptisch:



Viel Spaß beim Anschauen!

Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an  Herrn Stahlschmidt, der mir eine Möglichkeit aufgezeigt hat, einen bildbearbeitungsrestisten Maßstabsbalken auf einfachste Weise in die Bilder einzufügen.

beste Grüße Michael Plewka


beamish

Vielen Dank, Herr Plewka, für diese wundervollen Aufnahmen!

Zitat von: Michael Plewka in Oktober 09, 2010, 11:57:37 VORMITTAG
Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an  Herrn Stahlschmidt, der mir eine Möglichkeit aufgezeigt hat, einen bildbearbeitungsrestisten Maßstabsbalken auf einfachste Weise in die Bilder einzufügen.

Diesen "Trick" würde ich, und sicher auch andere im Forum, gerne erläutert haben... :)

Herzlich

Martin Bemmann
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Michael Plewka

hallo Herr Bemmann,

die Erzeugung des Maßstabsbalkens bezieht sich auf die Bildbearbeitung mit Photoshop CS4. Über andere Bildbearbeitungsprogramme kann ich leider nichts sagen.
Das ganze funktioniert selbstverständlich nur, wenn der Abbildungsmaßstab des gesamten optischen Systems konstant ist, d.h. es funktioniert nur bedingt mit Kameras, die ein Zoomobjektiv haben.

Der Prozess setzt sich aus 2 Phasen zusammen:
1. Erzeugung der Maßstabsbalken für die jeweiligen Objektive.  Dieser Prozess muss nur einmal durchgeführt werden. Danach kann man die Vorgaben immer wieder benutzen
2. Anwendung der Maßstabsbalken bei den Fotos.

Erzeugung der Maßstabsbalken für die jeweiligen Objektive.

1.Zunächst wird ein Objekt bekannter Größe mit der  Kamera und  einem Objektiv bekannter Vergrößerung fotografiert. Das weitere System (Projektive etc. ) spielt zunächst keine Rolle.
In Ermangelung eines Objektmikrometers habe ich der Einfachheit halber einen Millimeter eines  durchsichtigen Plastiklineals mit einem Objektiv 4x  fotografiert, so dass 2 Teilstriche  für 1 mm = 1000µ sichtbar sind.
2. Das Bild wird in Photoshop geladen
3. Im Menü "Analyse" wählt man "Messskala festlegen" >>> "benutzerdefiniert"
4. Unter "Pixelllänge" gibt man die Größe / Länge des Objekts in Pixeln einein. Mit dem Linealwerkzeug kann man die Länge messen. In meinem Fall also den Abstand zwischen den 2 Millimeter-Teilstrichen.
5.Unter "Logische Länge" gibt man die reale Größe des Objekts ein; in meinem Fall also die "1000" .
6.Unter "Logische Einheit " gibt man die "µ" ein;
7. Anschließend speichert man die Einstellung unter "Vorgabe speichern" ab; in meinem Fall als "Objektiv 4x"
8. Diese Einstellung kann man anschließend wieder aufrufen mit:  "Messskala festlegen" >>> "Objektiv 4x"
9.Wiederholt man den Schritt 1.3. "Messskala festlegen" >>> "benutzerdefiniert", hat man die Vorgaben für  "Objektiv 4x". Hier kann nun die Werte für weitere Objektive verändern. Entweder verändert man die "Pixellänge" oder die "Logische Einheit" so,  dass es für die entsprechenden Objektive passt.  Für ein Objektiv 40fach muss also beispielsweise die logische Länge um den Faktor 10 verkürzt werden.
10. Anschließend speichert man die Einstellung unter "Vorgabe speichern" ab; in diesem  Fall als "Objektiv 40x"
Die Schritte 8-10 wiederholt man entsprechend  für alle Objektive.


2. Anwendung der Maßstabsbalken bei den Fotos.

1. Bei einem Foto, das beispielsweise mit einem Objektiv 10x aufgenommen wurde, wählt man, wie zuvor, unter "Analyse" den Punkt:   "Messskala festlegen" >>> "Objektiv 10x"
2. Anschließend setzt man den Maßstabsbalken ein. Hierzu wählt man  im Menü "Analyse"  "Skalenmarkierung platzieren" und wählt die Werte so, wie es angemessen erscheint.
3. Hierdurch werden zwei neue Ebenen über dem eigentlichen Foto erzeugt. Das Foto kann also unabhängig von den Skalenmarkierungen weiter bearbeitet werden. 

beste Grüße Michael Plewka

beamish

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, Herr Plewka!
Jetzt brauch ich nur noch CS4  ;D

Einen schönen Sonntag wünscht,

Martin Bemmann
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Klaus Herrmann

Hallo Martin,

ZitatJetzt brauch ich nur noch CS4 

Vorschlag: verkauf Dein Mikroskop zur Teilfinanzierung! :D

# Herr Plewka: eine Bilderserie von exemplarischer Schönheit! Habe ich mir als Nichttümpler doch "galerisiert"! Danke!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken