Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Zonare Kristalle
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Zonare Kristalle (Gelesen 2525 mal)
Miner
Member
Beiträge: 559
Zonare Kristalle
«
am:
Oktober 10, 2010, 23:30:50 Nachmittag »
Tag.
Wem das Gewirr von Heribert zu verwirrend war, der kann sich beim Anblick dieser Kristalle und ihrer dreieckigen Zonen wieder ein wenig beruhigen. (Leider war ich zu faul, um mich mit Picolay zu beschäftigen, darum sind die Bilder längst nicht so scharf wie die von Heribert.)
Man sieht, dass die Zonen schwach doppelbrechend sind und n
gamma
' in radialer Richtung verläuft. Was für Kristalle es sind, weiß ich auch noch nicht, ich vermute aber Li
2
TiF
6
Schönen Abend
Gespeichert
olaf.med
Member
Beiträge: 2932
Re: Zonare Kristalle
«
Antwort #1 am:
Oktober 12, 2010, 10:26:19 Vormittag »
Hallo Ole,
das sind eindeutig Durchdringungsdrillinge, wie sie bei Kristallen, die rhombisch oder monoklin kristallisieren, aber eine ausgesprochen pseudohexagonale Metrik aufweisen, regelmäßig auftauchen. Beispiele aus dem Mineralreich sind Cordierit, Aragonit und Mimetesit. Hier ein Bild eines Cordierits:
Gruß, Olaf
«
Letzte Änderung: September 27, 2011, 12:20:49 Nachmittag von olaf.med
»
Gespeichert
Gerne per Du!
Vorstellung:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0
... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0
Miner
Member
Beiträge: 559
Re: Zonare Kristalle
«
Antwort #2 am:
Oktober 12, 2010, 10:34:56 Vormittag »
Hallo Olaf,
hast Recht, zonar ist da natürlich nichts. Kann man mit Hilfe des Mikroskops bestimmen, ob sie nun rhombisch oder monoklin sind, und wie die Achsen liegen? Die pseudohexagonale Achse wird ja sicher nach oben zeigen, gell, aber sonst?
Ole
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Mikrofoto-Forum
»
Zonare Kristalle