Erfahrungsbericht Umbau auf LED Beleuchtung quick and dirty

Begonnen von mikromeister, Oktober 20, 2010, 22:25:52 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reblaus

Hallo Stuessi -

es handelt sich wohl nicht um ein "Halogen"-Sparlampe, sondern um solch eine traurige moderne Leuchtstoffschnecke mit diesem gelbgrauen Licht!

Viele Grüße

Rolf

Stuessi

#31
Hallo Rolf,

danke für den Hinweis. Natürlich stammt das Spektrum von einer EU-verordneten "Energiesparlampe".
Ich werde die Beschriftung schnell korrigieren.

Gruß,
Stuessi

the_playstation

Hi Detlef,

stimmt. Entsprechende Internetlinks hatte Ich ja schon angegeben.
Aber wie Du schon sagst.
Es macht halt Spaß, es selbst zu sehen / zu machen. :)

Nichts ist schöner, als es selbst zu untersuchen. :)

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Peter V.

Hallo Stuessi,

darf ich fragen, womit Du das Spektrum aufgenommen hast?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Oecoprotonucli

Hallo,

also ich zitiere dann mal hier der Vollständigkeit halber aus einem der besagten Threads, die sich auch mit der Gefahr für die Augen befassen, aber eben auch die Frage nach dem Spektrum mitbeantworten:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=12319.0

Zitat von: Bastian in Mai 03, 2012, 11:26:11 VORMITTAG
Hallo Peter,
ich halte die Gefahr die vom ständigen Schauen in das LED Licht eigentlich für erheblich unkalkulierbarer. Wenn man sich ansieht welch hohen Blauanateil die LEDs in ihrem Spektrum haben, und wir da u.U. stundenlang hinein schauen, würde mich schon interessieren, was das im Auge bewirkt.

Ich habe jedenfalls Peter's (_H_ rat befolgt und mir KR3 und KR6 Filter besorgt, die einen großen Teil des Blaupeaks abschwächen. Peter hatte mit da eine tolle Grafik gezeigt, die er aber besser selber posten sollte, weil ich nicht der Urheber bin.
Im Bild sieh man das Spektrum der CREE XML und den gehörigen Peak im blauen Licht!



Herzlich,
Bastian

Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

...und dann wäre noch On-topic, falls jemand denn Tips/Vermutungen zu meinen Problemen der gleichmäßigen Ausleuchtung bei geringen Vergrößerungen hat...

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

Oecoprotonucli

Und jetzt doch noch eine Frage zum Spektrum: Jorrit, könntest Du denn evtl. auch das Spektrum messen, das nach Austritt aus dem Okular, also Lichtpassage durch den Mikroskopstrahlengang herauskommt? Davon sind nämlich bestimmt keine Spektren vom Hersteller veröffentlicht, und es würde ja mal interessieren, was vom Spektrum übrigbleibt.

Ich bin noch am Lesen der anderen Threads, kann natürlich sein, dass man darauf dort auch Hinweise findet. Wobei es hier natürlich für jede individuelle Linsen- und Filterkombination individuelle Ergebnisse geben wird.

Viele Grüße
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)

the_playstation

Das Lichtspektrum nach dem Okularv kann Ich gerne die Tage nachmessen.
Ich werde es aber wahrscheinlich nicht hinbekommen, mein Spektrometer mit
meiner Kamera zu adaptieren. Und zwei Geräte freihändig halten erscheint mir
ziemlich wackelig.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Oecoprotonucli

Also, folgenden Thread habe ich jetzt schon einmal durchgelesen, der ist wirklich schon sehr informativ zu dem Thema, auch gerade, was die hinter dem Okular verbleibende Strahlung angeht. Dennoch könntest Du, lieber Jorrit, ja mal von Deinen Messungen berichten, auch ohne gleichzeitiges Foto.

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9393.0

Viele Grüße

Sebastian
Ich benutze privat:
Leitz SM-Lux mit (LED-) Durchlicht und Phaco-Ausrüstung (ca. 1975-77)
Hensoldt Wetzlar Stereomikroskop DIAMAL (1950er Jahre)