Polmikroskopie an einem pyramidalen Kristall

Begonnen von Miner, November 09, 2010, 20:51:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Miner

Da ja zumindest einige hier noch immer im Polfieber sind (hoffe ich zumindest), will ich die Gelegenheit nutzen und diesen Zustand noch ein wenig verlängern.
Hier nochmal so eine hexagonale Pyramide, einmal zwischen gekreuzten Polarisatoren und sonst nichts:

Und einmal zwischen gekreuzten Polfiltern mit Quarz Rot I. Der Workshopteilnehmer erkennt sofort die Verschiebung der Interferenzfarben von der Spitze weg und zur Basis hin, und wie sich ein schwarzer Streifen knapp unterhalb der Spitze durch den Kristall zieht.

Das kleine Ding rechts nahe der Spitze ist ein angewachsener Zwilling, der ziemlich genau in Auslöschungsstellung ist.

Klaus Herrmann

Hallo Ole,

schön, sieht aus wie Sojus 1 kurz vor dem Verglühen! :D

Was ist es denn für eine Substanz?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Miner


Nomarski

Hallo Ole,

wie es aussieht können sich mit der Zeit noch mehrere Zwillinge bilden. Oder sind das schon Tochterkristalle?




olaf.med

... herrlich hemimorphe Kristalle - nur um noch ein Fremdwort in die Diskussion zu werfen. Woher hast Du die denn, Bernd?

Gruß, Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Nomarski

Hallo Olaf,

der Ole war so nett und hatte mir welche mitgebracht. Ich habe sie nur auf den Objektträger geschmissen, weiter nichts. Aufgenommen mit einem Plan 2,5 (1. Aufnahme) und einem Planapo 4 )2.Aufnahme) und aus mehreren Fokusebenen gestackt.

Viele Grüße
Bernd

Miner

Hallo Bernd,
wenn du "mit der Zeit" die Zeit meinst, seit sie in deinem Besitz sind: nein. Einmal aus der Lösung wächst da gar nichts mehr. Alle Kristalle sind Viellinge, auch wenn manche wohl nicht so gut genährt sind wie andere.
Toll wie du mit DIK die (positive) Energie sichtbar gemacht hast, die aus der einen Pyramidenspitze strömt!
Ole

cicindela

Hallo,
Zitat von: Miner in November 10, 2010, 22:02:52 NACHMITTAGS
Toll wie du mit DIK die (positive) Energie sichtbar gemacht hast, die aus der einen Pyramidenspitze strömt!
nein, nein, das sind die Handystrahlen, die angesaugt werden!

strahlende Gruesse
Franz

Horst Isele

Zitat von: Miner in November 09, 2010, 21:04:21 NACHMITTAGS
(NH4)2[GeF6].

Hallo Miner

Hier fehlt noch eine kleine Erklärung für Laien wie mich.
Was ist das und  wo kriege ich es her?

Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Klaus Herrmann

#9
Hallo Horst,

ZitatWas ist das und  wo kriege ich es her?

die Antworten findet man im Thread:  ;)

Zitat(NH4)2[GeF6].
Auf gut deutsch: Di-Ammonium Germanium-Hexafluorid bekommt man aber nicht bei Mila :'(

Zitatder Ole war so nett und hatte mir welche mitgebracht
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Hugo Halfmann

Zitat von: Klaus Herrmann in November 11, 2010, 10:17:03 VORMITTAG
(NH4)2[GeF6].
Auf gut deutsch: Di-Ammonium Germanium-Hexafluorid bekommt man aber nicht bei Mila :'(
[/quote]

Hallo Klaus und alle anderen Polarisierten!

Tante Gugel verrät tatsächlich auch den Inhalt der Formel, aber was zum Geier ist das für ein Zeug, und, was wohl nicht nur den Horst Isele interessiert, kann man es kaufen ? Oder ist das so giftig, daß ein Laie wie ich es nicht bekommen wird ?
Zu guter letzt: Wozu ist diese Chemikalie gut ?

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Klaus Herrmann

#11
Hallo Hugo,

man muss nur mit offenen Augen durch die Welt gehen: ;D

(NH4)4Li2(GeF6)3 [2] показало, что в данном соединении реализуется структурный мотив, не встречающийся ранее в гексафторокомплексах со смешанными катионами. ...

Bei dieser Literaturstelle findest Du sicher auf Seite 49 dann eine ausführliche Beschreibung von (NH4)2[GeF6]. - Mit Sojus 1 lag ich gar nicht so schlecht  8)


Aber vielleicht verrät ja Ole ein wenig (und das dann in deutsch :D) - ich vermute, er hat die Substanz hergestellt?

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

cicindela

Hallo Klaus,

Zitat von: Klaus Herrmann in November 11, 2010, 12:56:25 NACHMITTAGS
(NH4)4Li2(GeF6)3 [2] показало, что в данном соединении реализуется структурный мотив, не встречающийся ранее в гексафторокомплексах со смешанными катионами. ...
[2] hat gezeigt, daß in der gegebenen Verbindung ein strukturelles Motiv realisiert wird,
das früher in Hexafluorkomplexen mit gemischten Kationen nicht angetroffen wurde.

sehr aufschlußreich ...

всего доброго,
Franz

Klaus Herrmann

Hallo Franz,

danke für die Übersetzung! Ich sagte ja Seite 49... ;)

Hab gleich mal nachgeschaut ob es sich hier um Verbalinjurien handelt:

Zitatвсего доброго,
::)

Aber ich sehe, Du bist ein friedlicher höflicher Mensch! :)

Dir auch alles Gute!

Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

hinrich husemann

Hallo Germanophile,
nur etwas "Korintenka..." zur "Benamsung" von (NH4)2[GeF6]: Es heißt meiner fernen Erinnerung nach  Diammoniumhexafluorogermanat(IV); nicht Diammonium-Germaniumhexafluorid. (Das Germanium hat hier die Oxidationsstufe +4. "Grundlage" wäre die Germanium(IV)-Säure  H2GeO3 ,ob es die real gibt, sei dahingestellt. )
Freundliche, etwas Chemie-Erninnerungs-belastete Mikrogrüsse
H. Husemann