Botanik: Querschnitt- Weißtannenzweig mit Ansätzen von Nadelblättern. *

Begonnen von Hans-Jürgen Koch, November 13, 2010, 15:57:27 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Koch

Liebe Pflanzenfreunde,

mich interessierte die Stelle des Zweiges, an der seitlich die Nadelblätter angeordnet sind.

Weißtanne (Abies alba)

Systematik:
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Abietoideae
Gattung: Tanne (Abies)
Art: Weißtanne
Wissenschaftlicher Name: Abies alba

engl.: European silver fir
franz.: Sapin pectine´
ital.: Abete bianco
span.: Pina bete, Abeta

Bild 1 Illustration

Abies alba Miller

Abies alba ist ein geradschäftiger, immergrüner Waldbaum, er hat sein Optimum in luftfeuchten, montanen und subalpinen Lagen Mittel-, Süd- und Südosteuropa. Er erreicht Höhen von 65 m, Stammdurchmesser über 2 m und ein Höchstalter um 500 Jahre.
Das harzfreie Holz hat ähnliche Eigenschaften wie das der Fichte. Das Epitheton ,,alba" wie auch der Trivialname ,,Weißtanne" beziehen sich auf die hellgraue Stammborke.
Anbauten außerhalb des natürlichrn Areals fanden schon frühzeitig an der Nordwestküste des europäischen Festlandes, so in Ostfriesland, Schleswig-Holstein und Dänemark statt.
In Deutschland beträgt der Anteil der Weißtanne 2,0 % an der Waldfläche ihres natürlichen Areals.
Selbst in den Verbreitungsschwerpunkten verursachen Schädlingsbefall
- Die Gefährliche Weißtannentrieblaus -
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/fva_stammlaeuse_trieblaeuse_weisstanne_DE
sowie Verbiss- und Schälschäden durch Reh-und Rotwild massive Rückgänge.
Im Schwarzwald verringerte sich der Weißtannenanteil während der letzten 100 Jahre auf die Hälfte.
Beschreibung:
Die Knospen der Weißtanne sind harzfrei. Die kurz gestielten und ledrigen Nadeln werden bis zu 3 Zentimeter lang und 3 Millimeter breit. Die Größe und Form variieren je nach Baumalter und der Stellung der Nadeln in der Krone. Lichtnadeln sind kürzer, steifer und schmaler als Schattennadeln. Die Nadeloberseite ist dunkelgrün und die Nadelunterseite blassgrün gefärbt.

Bild 2 Nadelblatt (Ober- und Unterseite)

Es gibt einige bifaziale Nadelblätter, z. B. das der Weißtanne (Abies alba), die eine unterschiedliche Differenzierung nach Oberseite (Palisadenparenchym) und Unterseite (Schwammparenchym sowie weiße Wachsschicht mit Stomata) ähnlich einem Laubblatt aufweisen.

Lichtnadeln weisen einen rhombischen Querschnitt auf, während Schattennadeln im Querschnitt flügelförmig sind. An den Zweigen sind sie spiralig angeordnet und stehen bei an den Gipfeltrieben und an lichtexponierten Seitentrieben radial ab. An schattigen Kronenteilen stehen sie horizontal gescheitelt und es tritt meistens eine Anisophyllie auf, das heißt das sich die benachbarten Nadeln in der Form und Größe kaum unterscheiden. Spaltöffnungen findet man bei Schattennadeln in zwei weißen Streifen an der Nadelunterseite. Lichtnadeln weisen auf allen Nadelseiten Spaltöffnungen auf. Der Apex ist stumpf oder gekerbt. Die Nadeln verbleiben zwischen 8 und 12 Jahren am Baum ehe sie abfallen.

Bild 3 Blüten


Splint und Kern des Weißtannenholzes sind hell und farblich nicht zu unterscheiden. Gesundes Holz ist weitgehend geruchslos. A. alba hat ein tiefreichendes Wurzelwerk mit einer Pfahlwurzel, die allerdings in 10 Jahren nur ca. 40 cm in die Tiefe wächst.

Bild 4 Wurzelwerk mit Pfahlwurzel


Bild 5 Mikrotomschnitt 45 µm


Bild 6 Schnittstelle



Arbeitsanleitung:
Original Färberezept siehe Seite von Herrn Armin Eisner   http://www.aeisner.de/
W-3A-Färbung nach Wacker (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau) modifiziert

Arbeitsablauf :
1. (Querschnitte 45 µm) mit 70 % Ethanol
2. Fixieren in 70 % Ethanol  24 Stunden
3.  Alkoholreihe bis zum 30%igen Ethanol
4. Wasser entmin. 3x wechseln je 1 Minute
5.  Vorfärbung  Acridinrotlösung      12 Min.
6. 1x auswaschen mit Aqua dest. .
7.  Acriflavinlösung (differenzieren bis gerade keine Farbwolken mehr abgehen- Lupenkontrolle)    ca. 30 Sekunden.
8.  2 x auswaschen mit Aqua dest..  
9. Nachfärbung  Astrablaulösung    45 Sek.
      Bei der Nachfärbung mit Astrablau eine Mischung aus Astrablau und Acriflavin im Verhältnis 5:1  verwendet.
10.  Auswaschen mit Aqua dest. bis keine Farbstoffreste auf dem Objektträger verbleiben
11.  Entwässern mit 2x  gewechseltem Isopropylalkohol   ( 99,9 % )
12.  Als letzte Stufe vor dem Eindecken Xylol einsetzen
13.  Einschluss in Entellan  

Ergebnis :
Zellwände blaugrün bis grün, verholzte Zellwände leuchtend rot. Zellwände der äußeren Hypodermis orangerot, Cuticula gelb. Zellwände der innenliegenden Hypodermis  tiefrot, Suberin  hellrosa.

Fotos erstellt mit Nikon D5000.
Die Übersichtsaufnahme wurden mit ,,MagniFlash" erstellt.

Bild 7 Übersicht

Links und rechts erkennt man deutlich die Ansätze der Nadelblätter

Bild 8 Blattansatz 1


Bild 9 Harzkanal mit Beschriftung


Bild 10 Blattansatz 2


Bild 11 Dunkelfeld; Nadelblattansatz


Bild 12 Markparenchym


Quellenangabe:
Lexikon der Nadelbäume (ISBN: 10: 3-933203-80-5)

Handbuch der Pflanzenanatomie von Klaus Napp-Zinn
Encyclopedia of plant anatomy (ISBN: 3443140157
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Jürgen Boschert

Hallo Hans-Jürgen,

umwerfend, danke ! Besonders die Übersichtsaufnahme ist knackscharf.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Klaus Herrmann

Lieber Hans-Jürgen,

super, was Du da zeigst!

Die Übersichtsaufnahme, die besonders eindrucksvoll ist, zeigt schön das was wir schon mal früher bei einem Schnitt von mir (Thuja-Zweig) diskutiert hatten: die unterschiedliche Materialdichte auf Zug und Druckseite des Zweiges.

Meine Frage: kannst Du oben und unten auf dem Schnitt noch zuordnen?

Man könnte ja vermuten, dass auf Deinem Bild "unten" mit "unten" am Baum übereinstimmt!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Mila

Lieber Hans-Jürgen,

sehr schön :)

Und passend zur kommenden Adventszeit.

Viele Grüße
Mila

Fahrenheit

Lieber Hans-Jürgen,

vielen Dank für Deine interessanten Schnitte! Sehr schön gefärbt und fotografiert.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Hans-Jürgen Koch

Hallo Mila, Jürgen, Klaus und Jörg,

danke für Eure nette Worte, für mich Motivation für neue Schnitte und Fotos.

@ Klaus,

leider kann ich oben und unten auf den Schnitt nicht mehr zuordnen. (Näpfchenfärbung).
Ich kann mir gut vorstellen, dass es unterschiedliche Materialdichte auf Zug und Druckseite des Zweiges gibt.

Freundliche Grüße

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Rawfoto

 Guten Abend

Einfach atemberaubend schone, Gratulation ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Hans-Jürgen Koch

Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Holger Adelmann

Wieder einmal sehr schön präpariert und dokumentiert, Hans Jürgen.
Die Bilder sind auch schärfer geworden als beim letzten mal - hast Du wieder die 'alte' Adaptation verwendet?

Herzliche Grüsse
Holger

Hans-Jürgen Koch

Guten Morgen Holger,

ich habe tatsächlich die " alte stabile" Adaption verwendet.
Klaus hat mir einen original Zeiss-Foto-Adapter geschickt.
Meine Neugier ist groß, ich werde wohl nie aufhören etwas auszuprobieren.

Gruß

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"