Hauptmenü

Rätsel

Begonnen von Mathar, Dezember 07, 2010, 13:47:18 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathar

Bei der Unterrichtsvorbereitung für die nächste Woche ist dieses Foto entstanden. Es ist ein Schnappschuss mit einer Kompaktkamera freihand durch das Okular bei 40facher Vergrößerung (Auflicht).
Mit was werden sich die Schüler beschäftigen?


Klaus Herrmann

Pigmentflecken auf einer Epidermis?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus

Bakterien- oder Schimmelkulturen?

Gruß

Klaus

Michael Plewka

hallo,
ich vermute, es ist das gleiche Objekt, mit dem sich auch meine SuS beschäftigt haben...



vielleicht noch ganz hilfreich:
http://www.mbl.edu/publications/pub_archive/Loligo/squid/skin.1.html

beste Grüße Michael Plewka


Mathar

Hallo Michael,
das war ein Volltreffer!
Das LuL ihre SuS auch immer mit der gleichen Materie konfrontieren müssen... ;)
Der Link ist sehr hilfreich. Danke dafür.
Gregor

Klaus Herrmann

Na da lag ich doch gar nicht so schlecht?


Pigmentflecken in den Schwanzflossen eines Barsches






Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Herne

Hääää?
Lul, Sus = Aküfi ? ;)
Mal für die Realitätsverweigerer unter uns ( Das sind die, die immer noch um die deutsche Sprache bemüht sind, und das ganz ohne Doitschtümelei) :
Was heißt das? Gibt´s das auch in toten Sprachen? (In deutsch, z.b.) ;D

Mit freundlichem Gruß
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

Florian Stellmacher

Sehr schleimig im Abgang!

Dazu habe ich auch noch ein Bild:


Junger Stichling (war nur kurz an Land!), schiefes Auflicht, Planachromat 2,5x, eingescanntes Dia

Was LuL oder SuS heißen mag, interessiert mich auch! Hoffentlich seid Ihr nicht schon lull und lall...

Ichthyophile Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

beamish

Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 07, 2010, 18:26:24 NACHMITTAGS
Na da lag ich doch gar nicht so schlecht?


Pigmentflecken in den Schwanzflossen eines Barsches



Hallo Klaus,

Das hatte mich bei Betrachtung des Bildes sofort an Deinen Beitrag erinnert und dachte an "Fisch". Ich habe ihn aber (den Beitrag, nicht den Fisch, oder doch beides..)  mit der Suchfunktion (hab nach Pigmentflecken gesucht),  nicht mehr gefunden.

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Siggi O.

#9
Hallo Florian,

ich vermute mal Lehrerinnen und Lehrer, und Schülerinnen und Schüler.

Viele Grüße
Siggi
Gerne per Du!
Vorstellung: Hier klicken!

Florian Stellmacher

Hallo Siggi,

okay - da wäre drauf zu kommen gewesen... Ich hab's halt noch nicht mit Intelligenz versucht  :-\.

Viele Grüße,
Florian

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Siggi O.

Hallo Florian,

ich bin überhaupt kein Freund von Abkürzungen!
Seit GZSZ und DSDS wird fast alles per Kürzel beschrieben.
Habe in meinem Beruf täglich damit zu kämpfen. Als ich in einem
Bericht meines Kollegen PPP las, stand ich erst einmal auf dem Schlauch,
obwohl PPP eigentlich zum täglichen Umgang gehört. :( ;) :D.

Viele Grüße
Siggi
Gerne per Du!
Vorstellung: Hier klicken!

Florian Stellmacher

Public Private Partnership

oder

Pleiten, Pech und Pannen?
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Mathar

Hallo,
da ist mir Siggi zuvor gekommen. Da in Unterrichtsentwürfen auf keinen Fall nur von Lehrern bzw. Schülern gesprochen werden darf, sondern immer Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schülerinnen und Schülern gesprochen werden muss, gibt es eine deutliche Ausprägung des Aküfi unter Pädagogen. ;)
Da der Tintenfisch so gut ankommt gibt's direkt noch ein Bild. Diesmal von den Kiemen:


Jürgen Boschert

Hallo zusammen,

der Aküfi kann auch kritische Züge annhehmen. Hier mal ein Beispiel aus der Medizin, Florian kennt das wahrscheinlich auch:

Der Kürzling:  HWI

Die Bedeutung, abhängig vom jeweiligen Spezialgebiet:
     Innere Medizin   --  Hinterwandinfarkt
     Urologie  --  Harnwegsinfekt
     Gynäkologie  --  häufig wechselnder Intimverkehr

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB