Hauptmenü

Versuch mit 'Zoomify'

Begonnen von Ronald Schulte, Dezember 31, 2010, 14:54:47 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Lieber Ronald,

wenn mich nicht alles täuscht, hier:

<HTML>

<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="en-us">
</head>

<BODY>
<DIV ALIGN="center">

<TABLE BORDER=0 CELLPADDING=1 CELLSPACING=0 BGCOLOR=#000000 WIDTH="950" ALIGN="CENTER">
  <TR>
   <TD>
     <TABLE BORDER=0 WIDTH=100% BGCOLOR=#ffffff CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
      <TR>
        <TD>
             <OBJECT CLASSID="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" CODEBASE="http://download.macromedi...lash.cab#version=6,0,40,0" WIDTH="950" HEIGHT="650" ID="theMovie">
                <PARAM NAME="FlashVars" VALUE="zoomifyImagePath=stitch_bew">
                <PARAM NAME="MENU" VALUE="FALSE">
            <PARAM NAME="SRC" VALUE="ZoomifyViewer.swf">
                <EMBED FlashVars="zoomifyImagePath=stitch_bew" SRC="ZoomifyViewer.swf" MENU="false" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com...od_Version=ShockwaveFlash"  WIDTH="950" HEIGHT="650" NAME="theMovie"></EMBED>
              </OBJECT></TD>
      </TR>
     </TABLE>
   </TD>
  </TR>
</TABLE>
<TABLE BORDER=0 CELLPADDING=1 CELLSPACING=0 BGCOLOR=#FFFFFF WIDTH="950" ALIGN="CENTER">
  <TR>
    <TD align="Right">
      &nbsp;</TD>
  </TR>
</TABLE>
<table BORDER=1 CELLPADDING=0 CELLSPACING=0 BGCOLOR=#000000 WIDTH="950" bordercolor="#000000">
   <td bgcolor="#FFFFFF" bordercolor="#000000">
   <p align="center"><font face="Arial">Frontale snede van een jonge muis.

   

   <font size="2">Gekleurd met kernechtrubin/Aniline blauw/Orange G/IJsazijn.

   Snededikte 1</font></font><font face="Arial" size="2">µm</font></td>
   </tr>
</table>

</DIV>
</BODY>
</HTML>

Bei der HTML-Generierung von Weblica hat der fehlende Abschluss irgendwo "weiter hinten" im Code dazu geführt, dass der Hintergrund nicht korrekt gesetzt wurde, seltsamerweise nicht in der eingebauten Vorschau, aber auf den veröffentlichen Seiten im Netz (getestet mit Firefox und IE, beide aktuell gepatched)

Ich hatte die Größe zunächst auf 640*480 gesetzt, jetzt aber auf 700*525 erweitert, das passt gerade noch in das vorgegebene Layout.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Ronald Schulte

Jörg,

Danke, ich teste das mal aus. Habe auch schon öfters etwas mit 'Frontpage' gemacht, testen im eingebauten vorschau und auch offline im Browser und dann wirkt es. Kopie machen im Internet und dann fehlt auf ein mal eine Link oder so etwas. Mit IE7 ist mir das noch nie aufgefallen. Muss ja jetzt IE8 gebrauchen weil 7 nicht unter Windows7 lauft. Firefox ist vielleicht besser und probiere ich gerade aus.
Ich kenne mich auch nicht so gut aus in HTML das ich es selbst lösen kann. Mochte es auch nicht lernen weil das von die Histologiezeit abgeht uns das wäre schade.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Fahrenheit

Lieber Ronald,

das geht mir genau so. Aber so ein wenig HTML kann sicher nicht schaden.
Nach dem Wechsel auf Firefox vermisse ich den IE nicht, ein wenig um gewöhnen muss man sich aber schon.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Hallo,

weis jemand von Euch, wie man 'Zoomify' in
ein CMS - System, z.B. contao einbindet?

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Fahrenheit

Lieber Frank,

vermutlich: zu Fuß. Weblica bietet z.B. Strukturen für eigenen HTML-Code an, der dann auch entsprechend eingebunden wird, die Dateistruktur für die Tiles habe ich allerdings per FTP auf den Server geschoben und sie fallen somit auch nicht unter die Deployment-Routinen von Weblica. Es soll da sogenannte Datencontainer geben, die das übernehmen - da muss ich mich noch mal mit beschäftigen.

contao kenne ich nicht, aber ich vermute, da wird es ähnlich sein.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Lieber Jörg,

Danke Dir für die schnelle Antwort.
Das mit dem Einbinden des HTML-Codes habe ich schon ausprobiert.
... das funktioniert.
Die Dateien sind auch schon alle per FTP hochgeladen.
Das Problem habe ich bei der direkten Einbindung der SWF-Datei.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Fahrenheit

Lieber Frank,

die swf-Datei muss im selben Verzeichnis stehen, wie die html-Datei der Seite mit den zoomify-Bildern - in der Regel index.html oder "seitenname".html.
Für die Tile-Verzeichnisse kannst Du ja einen Pfad angeben, der Einfachheit halber habe ich sie ebenfalls im Verzeichnis der Seite.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Lieber Jörg,

das habe ich alles gemacht.
Das Problem, ich kann nicht direkt über Contao aus dem HTML-Code heraus auf eine Datei (z.B. die SWF Datei) zugreifen.
Aber ich bin jetzt der Lösung auf der Spur.
Über ein zusätzliches SWF-Modul kann ich auf die Datei zugreifen.
... das funktioniert.
Über dieses SWF-Modul kann ich dann auch zusätzliche Parameter, diese stehen ja im HTML-Code, mit angeben.
Den HTML-Code kann ich mir dann sparen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Fahrenheit

Lieber Frank,

ich drück' die Daumen, das alles klappt. Sag' mal Bescheid, wenn es was zu sehen gibt.  ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM