Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Spirostomum ?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Spirostomum ? (Gelesen 3826 mal)
peter-h
Member
Beiträge: 3505
Leitz 1883
Spirostomum ?
«
am:
Februar 10, 2011, 23:49:20 Nachmittag »
Liebe Kenner,
in einer alten, stinkenden Wasserprobe suchte ich nach Algen und fand dabei diesen "Wurm".
Kopfteil
Leider bei der Zappelei nicht so ganz einfach
Würde mich über eine besser Bestimmung oder Korrektur freuen.
Viele Grüße
Peter H.
Gespeichert
Peter Höbel -
http://www.mikroskopie-ph.de
beamish
Member
Beiträge: 3222
Re: Spirostomum ?
«
Antwort #1 am:
Februar 11, 2011, 00:01:04 Vormittag »
Hallo Peter,
solches Gewürm kommt mir auch öfters unter. Ich halte das für eine Nematode. Nicht ganz einfach, die Art zu bestimmen. Hier ein Einblick:
http://nematode.unl.edu/Wormgen.htm
Herzlich
Martin
Gespeichert
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D
Klaus Herrmann
Full Member
Beiträge: 14940
∞ λ ¼
Re: Spirostomum ?
«
Antwort #2 am:
Februar 11, 2011, 08:48:34 Vormittag »
Lieber Peter,
den Nematoden -es ist eine und es gibt viele davon, wie Martin schon schrieb - kann man das Zappeln abgewöhnen, indem man den OT leicht erwärmt, dann fallen sie in eine Wärmestarre.
Gespeichert
Mit herzlichen Mikrogrüßen
Klaus
ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼
Vorstellung:
hier klicken
Michael Plewka
Member
Beiträge: 1685
Re: Spirostomum ?
«
Antwort #3 am:
Februar 11, 2011, 10:00:53 Vormittag »
hallo Herr Höbel,]
sehr schöne Bilder! Spirostomum ist als Wimpern"tier" leicht an der Bewimperung zu erkennen. Hier ein Bild:
weitere Bilder finden Sie hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenProtista/source/Spirostomum%20ambiguum.html
Bei Ihrem Viech handelt es sich um einen Nematoden der Gattung Neoactinolaimus. Hatte ich mal hier im Forum vorgestellt. Die peitschenartig-schlängelde Bewegung charakterisiert dieses Viech als Fadenwurm im Gegensatz zur gleitenden Bewegung von Spirostomum. Charakteristisch ist der Mundbereich mit dem Stilett, dem sog. Odontostyl. Hier zwei Bilder dazu:
weitere Bilder zur Biologie von Neoactinolaimus hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Nematoda/source/Neoactinolaimus%20sp.1.html
beste Grüße Michael Plewka
Gespeichert
http://www.plingfactory.de
peter-h
Member
Beiträge: 3505
Leitz 1883
Re: Spirostomum ?
«
Antwort #4 am:
Februar 11, 2011, 18:05:14 Nachmittag »
Allen ein herzliches Dankeschön für die Richtigstellung.
Da habe ich also voll daneben gehauen
blamabel
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
Peter Höbel -
http://www.mikroskopie-ph.de
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Spirostomum ?