Liebes Forum,
in der letzten Woche gab es bei uns wieder einen Kälteeinbruch, der zu einer Eisschicht auf vielen Teichen geführt hat. Ich habe mal bei einem Teich ein Loch in die Oberfläche gehackt und eine Probe genommen. Es hat sich gelohnt, weil ich ein für mich neues Rädertier entdeckt habe: Resticula gelida. Wie im Namen ("gelida") schon angedeutet, vom Entdecker ursprünglich in kaltem Wasser gefunden, habe auch ich trotz jahrelanger Beobachtung dieses Teichs zum ersten Mal das Vorkommen unter der Eisschicht registriert. Hier einige Aspekte:
Resticula gelida, weibliches Tier, Lateralansicht; zu erkennen ist der Dorsaltaster (gelber Pfeil) und die Pigmentkörner am Ende des Ganglions im Retrocerebralorgan (RCO) (grüner Pfeil):

Resticula gelida, weibliches Tier, Dorsoventralansicht eines leicht gequetschten Exemplars; zu erkennen ist das RCO (gelber Pfeil) . Ähnlich wie bei Asplanchna sind anastomosierende amöboide Zellen zu erkennen (grüne Pfeilspitzen), sowie einige Längs- und Ringmuskeln (rote Pfeilspitzen):

Resticula gelida, männliches Tier, Lateralansicht; erkennbar ist der Dorsaltaster, der Hoden mit den Spermien, Penis, sowie Fußdrüsen. Kauer und Verdauungsorgane fehlen:

Resticula gelida, Kauer; Fokus auf das Fulcrum (Fu), Manubrien (Ma) und die Rami (Ra):

weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Resticula-gelida.htmlviel Spaß beim Anschauen& beste Grüße Michael Plewka