Botanik: Libanonzeder mit frischen Schnitt *

Begonnen von rekuwi, Februar 17, 2011, 18:19:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Lieber Detlef,

uups! Danke für den Hinweis, schon korrigiert.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

Liebe Regi,

schöne Bilder sind das :) vielen Dank.

Danke Dir Jörg für das Beschriften.

Ich werde nach der Zedern-Apotheke-Zeder am Montag gucken, dann fahre ich auf dem Weg zur Schule durch Kessenich!

Schönes Wochenende und viele Grüße
Mila

rekuwi

#17
Lieber Jörg,

danke sehr für die Beschriftung, ich hätte mich damit doch sehr schwer getan. Das Mikroskopisch-Botanische Praktikum bietet einen Waldkieferschnitt an, da hätte ich dann abgekupfert. ;D
Habe mir nochmal das unbearbeitete Übersichtsbild vorgenommen. Das von Peter als krisselig bezeichnete Gewebe (grün - Parenchym) ist dort schon so krisselig, warum auch immer.

Lieber Rainer,

an diese Nadeln zu gelangen ist ziemlich schwierig. Nur wenn die Sittiche gnädig sind und was abbeißen (und die Parksaubermänner nicht schon alles weggefegt haben) kann ich im Schloßpark welche finden. Habe aber die Tage hier ganz in meiner Nähe eine Zeder auf einem Privatgrundstück entdeckt, vielleicht bekomme ich von dort ein Ästchen.

Liebe Grüße
Regi

Fahrenheit

Liebe Regi,

gerne geschehen!

Könnte es sein, dass die Antwort auf Deine Frage zu dem krisseligen Assimilationsparenchym in Deinen Sätzen an Rainer versteckt ist? Wenn Du die Nadeln nicht frisch vom Baum fixiert hast, sondern ältere Nadeln, die schon unten lagen nehmen musstest, könnten in diesen bereits Zersetzungsprozesse eingesetzt haben, die dann für das "Gekrissel" verantwortlich wären. 
Die Zeder ist ja wirklich ein Prachtexemplar - die im Kölner Botanischen Garten schaut ganz anders aus, sie ist direckt über dem Boden sehr stark verzweigt - hat also mehrere Stämme - und einige Äste hängen bequem in Reichweite.

Herzliche Grüße
Jörg 
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

rekuwi

Lieber Jörg,

daß die Nadeln schon etwas länger am Boden lagen ist gut möglich. Mir fiel jedenfalls auf, daß sie beim Quetschen und Reiben nicht intensiv nach Harz rochen. Grübelte darüber noch aber da ich nicht weiß ob die Zeder viel oder wenig Harz in ihren Nadeln hat kam ich zu keinem Ergebnis ob alt oder frisch.

Mach du doch mal einen schönen Schnitt wenn dir die Nadeln schon vor der Nase hängen!  ;D

Liebe Grüße
Regi

Fahrenheit

Liebe Regi,

wenn ich mal wieder in die Flora komme, nehme ich ein paar Nadeln mit und schick Dir dann welche in AFE.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

#21
Zitat von: beamish in Februar 17, 2011, 23:29:41 NACHMITTAGS
Frage an die Bonner:
steht die schöne Zeder an der Zedern-Apotheke in Kessenich noch?

Guten Abend,

ja, sie steht noch :) es war nur schon zu dunkel zum Fotografieren, ich bin eben auf dem Rückweg vorbei gefahren.
Groß ist sie, höher als das viestöckige Haus, in dem auch die Zedern-Apo ist. Und ausladend breit.
Wirklich ein wunderschöner Baum!

Viele Grüße
Mila

beamish

Danke Mila!

Schön, das zu wissen! Ich habe mein halbes Leben in Bonn verbracht (bin Endenicher...) und der schöne Baum  ist eine Kindheitserinnerung.

Herzlich

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

rekuwi

Liebe MuM,

die Zeder hat mich doch noch beschäftigt, habe mit etwas Schneid von einem hier in der nähe wachsenden Baum ein Zweiglein abbrechen können. Dann eine Nadel eine halbe Stunde später geschnitten und mit FCA gefärbt. Das Ergebnis ist bei der absolut frischen Nadel identisch mit den oben gezeigten Schnitten:









Es war ja die Frage warum das Assimilationsparenchym so "krisselig" ist. Mir ist das klar, die Zellen sind noch mit Chloroplasten gefüllt weil ich die Nadeln nicht in AFE einlege.
Ich hoffe ich liege mit meiner Annahme richtig! Wenn nicht, dann steue ich jetzt schon Asche (eine Woche zu früh) auf mein Haupt.

Liebe Grüße
Regi

Fahrenheit

Liebe Regi,

ein sehr schöner Schnitt und eben solche Bilder!

In den Zellen des Assimilationsparenchyms sind auf jeden Fall noch Chloroplasten enthalten, die auch schön zu sehen sind. Diese überleben oft auch die AFE-Fixierung und müssen meiner Meinung nach auch nicht restlos entfernt werden.  :)

Da scheinen aber noch Reste des Zellplasmas und oder einer Zellmembran als mehr oder weniger amorphe Masse in der Zelle zu liegen. So was wurdest Du z.B. durch kurzes Bleichen mit einer Lösung von Klorix (Haushaltsreiniger in der blauen Flasche, riecht etwas nach Chlor ...) in Wasser (1:4) weg bekommen. In der Regel erwischt es dann aber auch die Chloroplasten.

Die Fixierung in AFE (auch für nur 10 bis 15 Minuten) direkt nach dem Schnitt hilft hier manchmal auch.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM