Autor Thema: Leitzobjektive mit Stern *  (Gelesen 4000 mal)

Klaus Herrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14940
  • ∞ λ ¼
Leitzobjektive mit Stern *
« am: Februar 28, 2011, 12:02:21 Nachmittag »
Hallo Leitzkenner,

ich meine wir hatten hier diese Diskussion schon mal über die Bedeutung des Sterns * bei der Bezeichnung von Leitzobjektiven. Ich habe auch eines aus de 160 Ära.
Im Naturaliste ist jetzt ein neuer Aspekt aufgetaucht:

 http://www.lenaturaliste.net/forum/viewtopic.php?f=57&t=7131&sid=b86dc5b601808f6802b2b3419e404caf&p=39400#p39400

Zitat
possédant moi aussi deux objectifs avec l'astérisque (*160/0,17 NPL Fluotar 40X/0,70 et *160/0,17 NPL Fluotar 100/1,32-0,60 oil), je me suis mis à chercher et je suis tombé sur une discussion dans laquelle quelqu'un proposerait une piste:

"The * is a bit confusing. It means, if I remember correctly, that it
objective will accept the Smith T system. Its similar to Nomarski."

Ces objectifs seraient alors compatibles avec le système T de Smith pour faire du DIC...quelqu'un connait?

Hier wird ein System T von Smith angeführt, das ähnlich wie der Nomarski-DIC funktioniert.

Hat hier jemand Informationen drüber?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

 Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Martin L.

  • Member
  • Beiträge: 24
Re: Leitzobjektive mit Stern *
« Antwort #1 am: Februar 28, 2011, 14:22:14 Nachmittag »
hallo Klaus

hier eine Kurzbeschreibung des Verfahrens nach Smith

http://www.univie.ac.at/mikroskopie/2_kontraste/interferenz/4a_smith.htm

Zum Sternchen bei Leitz kann ich nichts sagen, wenn aber bei Smith das Wollastoneprisma fest ins Objektiv eingebaut ist müsste man das sehen können.

aufgespaltene Grüße
Martin
Ich bevorzuge das freundschaftliche "Du".
Vorstellung hier: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4241.0
Arbeitsmikroskope:
       Zeiss Axioskop
       Zeiss Standard Universal DL AL Fluo
       Zeiss Ultraphot II DL AL Fluo
       Zeiss Stereomikroskop

Jürgen Boschert

  • Member
  • Beiträge: 2726
Re: Leitzobjektive mit Stern *
« Antwort #2 am: Februar 28, 2011, 15:48:50 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich habe auch 2 oder 3 Leitz-Objektive in meiner Sammlung aus der 160 mm-TL-Ära mit Sternchen, aber sicher ohne Prisma. Ich habe mich auch schon öfters gefragt, welche Bedeutung die Sternchen haben, bin aber bis jetzt auch nicht fündig geworden. Auch einige Objektive aus dieser Zeit ohne eine solche Kennzeichnung liegen bei mir.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Herne

  • Member
  • Beiträge: 674
  • Freundschaftliches "du" bevorzugt!
Re: Leitzobjektive mit Stern *
« Antwort #3 am: Februar 28, 2011, 22:45:54 Nachmittag »
Hallo zusammen,
im Fotobereich verwendete Leitz die Sternchen zur Kennzeichnung von geheimen Prototypen, die unter alten Objektiv-Bezeichnungen in den Test gingen; meist bei einer handverlesenen Schar von eingeweihten Profis. So ist etwa das *-Summitar in Wahrheit ein frühes Summicron.
Vielleicht gab´s in der Mikroskopie eine ähnliche Praxis.

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

TPL

  • Member
  • Beiträge: 3252
Re: Leitzobjektive mit Stern *
« Antwort #4 am: Februar 28, 2011, 23:30:32 Nachmittag »
Hallo Sternengucker,
da es sich bei den Objektiven, um die es im "Naturaliste" geht, um Durchlichtobjektive mit endlicher Tubuslänge (160 mm) handelt, bedeutet der Stern, dass diese Objektive sich auch mit den 170mm-TL-Geräten ohne Qualitätsverluste einsetzen ließen.
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,25691,25808#msg-25808

Die Gravur wurde bei Durchlichtobjektiven nur vorübergehend, während der Umstellung auf die neue DIN-Norm Anfang der 1980er verwendet. Wie schmerzhaft das für Leitz war, kann man aus einem internen Memo herauslesen: http://www.science-info.net/docs/leitz/ "Leitz-160mm-Memo.pdf" klicken, ab S. 3.

In der gleichen Sammlung gibt es übrigens auch Broschüren über den Leitz Interferenzkontrast T.

Gruß, Thomas