Hauptmenü

Caloneis silicula?

Begonnen von Monsti, Februar 28, 2011, 19:50:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Liebe Diatomeen-Kenner,

könnte es sich hierbei um o.g. Art handeln? Die Streifen der Schale sind so zart und dichtstehend, dass ich sie beim Blick durch das Okular (400fache Vergrößerung) gerade erahnen kann. Fundort: Pillersee-Verlandungsgebiet.



Danke und liebe Grüße
Angie

schmidt

Hallo Angie,

Schalenumriss passt gut, aber eine sicher Abgrenzung zu C. schmanniana nur anhand dieser einen Aufnahme, eines Expl. ist schwierig.
Pinnularia würde ich wegen der feinen Streifung ausschließen.
Vielleicht meldet sich noch ein Experte.


Grüße Steffen
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Monsti

Hallo Steffen,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Lässt sich auch nicht über den Fundort eine Einschätzung vornehmen? Die Wasserqualität schwankt zwischen os 1 und os/bms 1-2, pH-Wert um 7,0-7,5. Wäre die Bezeichnung Caloneis cf. silicula zu gewagt? Pinnularia sehe ich alle Nas' lang, die schließe ich tatsächlich aus. Auch Pinnularia gibba ist wesentlich grober. Zu finden sind im selben Bereich Pinnularia gibba, P. viridis und P. neomajor.

Liebe Grüße
Angie

schmidt

Hallo Monsti,

cf = vergleichbar, vermutlich identisch kann man sagen

Caloneis silicula speziell :
vor allem stehende Gewässer mittlerer Elektrolytgehalt nach Krammer, Lange-Bertalot,
oligotroph mit Fragezeichen, alkalische Gewässer Ebene, Gebirge nach  Kalbe.

Caloneis Arten bewohnen überwiegend Lebensräume unterhalb des kritischen Belastungsgrades b-a-mesosaprob, aber durchaus auch mittlerem bis höhrem Elektrolytgehalt (Leitfähigkeit).
Ich finde sie nur selten.
Calloneis bacillum in einem sauberen Waldbach, aber vereinzelt noch unterhalb geringer Schmutzwassereinleitung
(C. bacillum soll in den Alpen gemein sein, hier in der Gegend ist sie aber ganz nett.)
Caloneis schumaniana in einem Erdfallsee (kalkreiches Gewässer)
Caloneis amphisbeana a-b mesosaprober Graben in Flussaue Helme
Das sind die einzigen Funde bei einer schnellen Aktendurchsicht.

Grüße Steffen
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Monsti

Servus Steffen,

danke, dann hefte ich die Alge guten Gewissens unter Caloneis cf. silicula ab, wobei es nach Deinem Exkurs durchaus auch C. schumaniana sein könnte.  :)

Über das "cf." wird öfters diskutiert. Ich verwende dieses Kürzel vor allem dann, wenn ich die Chance habe, meine vorläufige Benamsung zu überprüfen. Habe ich diese Gelegenheit nicht (z.B. weil es sich um einen Fund aus dem Dorf XY in Süditalien handelt, den ich bis auf weiteres nicht mehr aufsuchen kann), bleibt es bei "Gattung sp.".

Liebe Grüße
Angie

schmidt

Hallo Angie,

die Verwendung von cf. und aff. ist definiert. das findest Du z.B. auch unter Wickipedia erklärt

Viele Grüße Steffen
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Monsti

Hallo Steffen,

klar, ich weiß, dass das definiert ist, wobei für mich die Ausführungen im Wiki nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist. Dafür enthält Wikipedia für mich bei weitem zu viele Fehler. Für mich heißt "confer", dass es sich um ein provisorisches Bestimmungsergebnis handelt, bei dem es noch weiteren Vergleichsbedarf gibt.

Liebe Grüße
Angie

Bernhard Kaiser

Hallo Angie,

ZitatFür mich heißt "confer", dass es sich um ein provisorisches Bestimmungsergebnis handelt,

genauso wende ich "cf."an.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser

Diatom

Hallo Angie, ein Wort zu Caloneis silicula (Ehrenberg) Cleve. Die Anzahl der Streifen in 10µm beträgt bei dieser Art (nur) 15-20. Deshalb erstaunt es mich etwas, daß Du über die "hohe" Streifendichte erstaunt bist. Taxa mit ähnlichem Umriss sind C. limosa (Kützing) Patrick in Patrick & Reimer 1966, C. schumanniana (Grunow) Cleve 1894 und C. alpestris (Grunow) Cleve 1894. Diese besitzen aber "mondfleckenartige" Flecken in der Zentralarea. In Einzelfällen manchmal schwer zu trennen.
Vorkommen und Ökologie (nach Hofmann et al. 2011): Schwerpunkt im Litoral stehender Gewässer mit mittlerem Elektrolytgehalt. Die Art kommt auch ohne den "aufgeblähten Magen" vor!

cf. heißt tatsächlich confer = vergleiche mit; aff. bedeutet ex affinitata = aus der Verwandschaft von ...
Grüße, Ditmar

Diatom

Hallo Angie, nochmal ich! Wenn Du mal eine REM-Aufnahme einer Planothidium-Innenschale sehen möchtest dann rufe mal

westerndiatoms.colorado.edu/taxa/genus/Planothidium

auf. Dort findest Du auch REM Bilder von sehr vielen anderen Gattungen!

Viel Spass beim Gucken, Ditmar

Monsti

Servus Ditmar,

zunächst zum Link: Danke dafür, der ist wirklich klasse!

Bei meinem Fund bin ich mir keineswegs sicher. Vorerst hängt die Alge unter "Caloneis sp." in meinem Archiv. Bessere Fotos sind mir bisher leider noch nicht gelungen.

Liebe Grüße
Angie