Hauptmenü

Collotheca

Begonnen von Manfred Melcher, März 08, 2011, 21:22:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Melcher

Liebe Tümpler,

die wärmeren Temperaturen lassen das Leben in den Gewässern derzeit wieder explodieren. Eine Probe aus einem kleinen Tümpel im Taubergießen überraschte durch einen großen Artenreichtum. Unter anderem konnte ich Collotheca beobachten und hier auch das Schlüpfen einer Larve aus dem Ei. Bemerkenswert sind die Augenflecken, die beim erwachsenen Individuum nicht mehr vorhanden sind (oder von mir übersehen wurden). Eine genauere Bestimmung traue ich mir nicht zu. Ein Gehäuse konnte ich zunächst weder im Hellfeld noch im Phasenkontrast beobachten, scheint jedoch in der Dunkelfeldaufnahme sichtbar zu sein.

















Viel Spaß beim Anschauen!

Liebe Grüße

Manfred

Bernhard Lebeda

Hallo Manfred

sehr schöne Beobachtung!!


Diese dünnhäutigen Eier sind Subitaneier in denen die Entwicklung recht rasch vonstatten geht. Meines Wissens spricht man nicht von Larve, sondern von jungem Rädertier. Es gibt ja keine Metamorphose o.ä.!


Viele Grüsse


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Manfred Melcher

Hallo Bernhard,

die Bezeichnung Larve habe ich von der HP von Michael Plewka http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Collotheca%20ornata.html. Es hat mich auch irritiert, dass ein Rädertier mehrere Entwicklungsstadien haben soll. Ich bin über das Verschwinden der Augenflecke gestolpert. Michael schreibt jedoch auf der verlinkten Seite, dass die Augenflecken nur noch bei den Jungtieren existieren und sich wohl dann zurückbilden.

Liebe Grüße

Manfred

Bernhard Lebeda

#3
Zitat von: Manfred Melcher in März 08, 2011, 22:37:52 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

die Bezeichnung Larve habe ich von der HP von Michael Plewka http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/source/Collotheca%20ornata.html. Es hat mich auch irritiert, dass ein Rädertier mehrere Entwicklungsstadien haben soll. Ich bin über das Verschwinden der Augenflecke gestolpert. Michael schreibt jedoch auf der verlinkten Seite, dass die Augenflecken nur noch bei den Jungtieren existieren und sich wohl dann zurückbilden.

Liebe Grüße

Manfred


ah..o.k..der Michael recherchiert normalerweise sauber, vielleicht hat er noch einen Literaturtipp auf Lager.


Viele geräderte Grüsse

Bernhard


P.S. bei Voigt "Die Rädertiere Mitteleuropas" wird C. ornata MIT Augenflecken angegeben!
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Michael Plewka

hallo zusammen,

@ Manfred: hätte ich nicht gedacht, dass die Viecher jetzt schon aktiv sind. Deshalb zwei Fragen:
wie ist der Fundort beschaffen bzw. das Substrat, an dem die Collothecas anhaften?
wie ist die Wassertemperatur (wir haben immer noch eine Eisschicht auf unseren Teichen und Tümpeln)?

zur den anderen Fragen:

KOSTE  spricht in diesem Zusammenhang von Larven, ebenso DONNER, auch die Seite des "National Institute for Environmental Studies" http://www.nies.go.jp/
von "larvae". Insofern habe ich diese Diktion übernommen.
Zu den Augenflecken: KOSTE schreibt zur Gattung Collotheca: "Vorhandene Augenflecken des Larvenstadiums verschwinden  meist bei adulten, fertilen Weibchen"
und zu C. ornata ornata:  "Augenflecke bei adulten Tieren manchmal erhalten.

Allerdings kann ich nicht erkennen, dass es sich im vorliegenden Fall um C.ornata handelt. Dazu fehlen mir Details.
beste Grüße Michael Plewka





Manfred Melcher

Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Leider steht mir als Literatur nur der "Wassertropfen" zur Verfügung.

Hallo Michael,

da ich hier in der wärmsten Ecke Deutschlands wohne, ist Eis schon länger kein Problem mehr bei uns. Die Probe habe ich am 3.2.11 aus einem kleinen Tümpel genommen, der nur wenig Wasser enthielt. Der Tümpel liegt schattig in einem bewaldeten Bereich des Naturschutzgebietes Taubergießen. Die Aufnahmen habe ich allerdings erst 5 Tage nach Probennahme gemacht, dadurch entspricht die Probe sicher nicht mehr dem Zustand des Fundwassers. Die Collothecas haften großteils direkt an der Kahmhaut der Wasseroberfläche. Augenflecken kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, sie sind mir weder bei der Beobachtung, noch bei der erneuten Durchmusterung der Fotos aufgefallen. Eine genauere Bestimmung ist mir leider auch nicht möglich. Es war schwierig Aufnahmen von vollständig entfalteten Tieren zu machen, da sie trotz hoher Schichtdicke ständig wieder kontrahiert haben. Ich denke dass die Deckglasberührung mit den langen Borsten diesen Reiz ausgelöst hat.

Liebe Grüße

Manfred

Bernhard Lebeda

Zitat von: Michael Plewka in März 09, 2011, 21:19:11 NACHMITTAGS


KOSTE  spricht in diesem Zusammenhang von Larven, ebenso DONNER, auch die Seite des "National Institute for Environmental Studies" http://www.nies.go.jp/
von "larvae". Insofern habe ich diese Diktion übernommen.
Zu den Augenflecken: KOSTE schreibt zur Gattung Collotheca: "Vorhandene Augenflecken des Larvenstadiums verschwinden  meist bei adulten, fertilen Weibchen"
und zu C. ornata ornata:  "Augenflecke bei adulten Tieren manchmal erhalten.





Hallo Michael

besten Dank für die Klarstellung und den Link.

In meinem Voigt von 1956 heisst es noch: " Augenflecke (2, selten3) vorhanden, schwindend oder fehlend" das Wort "Larve" kommt nicht vor. Dem Stichwortverzeichnis gemäss bei Donner/Rädertiere (grüne Kosmos Reihe) auch nicht. Daher meine Verwunderung.


Beste Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung