Ednas erster selbstgefärbter Schnitt (Beitrag von meiner Tochter)

Begonnen von Fahrenheit, Dezember 31, 2008, 15:09:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Liebes Mikroforum,

mein Name ist Edna und ich darf den Account meines Vaters benutzen.

Heute habe ich mir mit ihm ein Lorbeerblatt geschnitten, gefärbt und fotografiert. Dies ist mein erster eigener Handschnitt, den ich selbst mit Etzold-Lösung gefärbt habe.
Diesen möchte ich Euch hier zeigen.

Zunächst habe ich ein Stück des Blattstiels mit der Schere herausgeschnitten und ihn in ein vorbereitetes Stück Holundermark gesteckt.
Danach habe ich eine glatte Kante geschnitten und dann mit der Rasierklinge versucht, ganz dünne Scheibchen zu schneiden. Das hat ganz gut funktioniert.
Anschließend habe ich den Schnitt mit einem Pinsel auf einen Objektträger getan und drei Tropfen Farblösung drauf getan. Dann hielt ich den Objektträger über den Bunsenbrenner, mein Vater hatte mir erklärt, dass ich ihn sofort aus der Flammen nehme sollte, wenn es anfängt zu blubbern. Das habe ich Drei mal so gemacht.
Mein Vater sagte, das ist die schnelle Methode. Man kann die Farbe auch ohne Hitze langsam wirken lassen, aber wir wollten schnell etwas sehen.
Dann habe ich vorsichtig ein Deckglas schräg auf den Schnitt gelegt und darauf geachtet, dass möglichst wenig Luftblasen drunter sind.
Zum Schluss musste ich nur noch die übrige Farbe mit Löschpapier und Wasser heraussaugen.

Das Ergebnis seht Ihr hier. (Foto mit Canon S3IS durchs Okular mit Leica 10x Achro – das war jetzt der ,,Papa" :))


Und hier der Schnitt den mein Vater gemacht hat in Natur:


Der selbe Schnitt, nachdem ich ihn eingefärbt habe in polarisiertem Licht (schön bunt)


Das hat mir viel Spaß gemacht.
Frohes neues Jahr!
Edna

Ich hoffe, es macht nichts, dass meine Tochter meinen Account benutzt hat. Wenn Sie das nächste Mal Bilder zeigen möchte, bekommt sie einen eigenen. Die fette pinke Unterschrift ist ihren 10 Jahren geschuldet  ;D

Meine Texte in grün - damit man sieht, was von wem ist.

Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Klaus Herrmann

Gratulation Jörg,

da haben sich Vater und Tochter aber noch schnell ein paar Lorbeeren verdient im alten Jahr!

Die Vertreibung der Luftblasen ist natürlich problematisch: zu viel/lange Ethanol entfärbt den Schnitt!

Also: früh schnibbelt, wer eine gute Präparatorin werden will!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fahrenheit

#2
Hallo Klaus,

das Lob gebe ich ungeteilt weiter an meine Tochter Edna. Sie hat alle Arbeitsschritte selbst ausgeführt, nachdem ich sie ihr gezeigt habe (daher stammt der zweite Schnitt, den Edna dann aber alleine gefärbt und eingedeckt hat). 

Mit den Blasen hast Du recht, leichtes Klopfen auf das Deckglas mit dem Pinselstiel vertreibt sie mit etwas Geduld wenigstens von der Fläche des Schnitts.

Komm gut ins neue Jahr!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM