bacillus perlibratus Kultur anlegen?

Begonnen von crabtack, April 26, 2011, 12:44:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hyperion

#15
ZitatFraktioniertes kochen meint
nach dem Kochen zu warten und dann erneut abzukochen um die Anzahl
überlebender Sporen zu verringern.

Welchem Zweck soll das dienen?

Wenn es darum geht die Sachen steril zu bekommen, könnte man das ganze auch im Schnellkochtopf für 20 autoklavieren. Handelübliche Schnellkochtöpfe erreichen 121 °C. Eine Laborflasche zur Hälfte mit Wasser füllen, den Deckel NICHT komplett zudrehen (erst nach dem Abkühlen auf RT), in den Schnellkochtopf stellen, dort hinein noch Wasser (also in den Topf) und dann nach erreichen des maximalen Druckpunktes vom Herd nehmen und Timer starten. Sollte der Stab zu sinken beginnen, nochmal kurz rauf stellen.

Bevor wir an der Uni die großen Autoklaven hatten, hatte jedes Labor so einen 20 Liter Schnellkochtopf und alle Sachen nur damit autoklaviert.

Das Tyndallisieren (fraktioniertes abkochen) mach man heute eigentlich nicht mehr.

crabtack

Hallo,
an einen Schnellkochtopf habe ich auch schon gedacht.
Dummerweise habe ich keinen.
Bei Gelegenheit sollte ich mir mal einen zulegen.
Bis dahin muss das fraktionierte abkochen Reichen.
Danke für den vorschlag.
Gruß
Olaf

Hyperion

Dann aber unbedingt einen mit ausreichender Bauhöhe um auch 1 Liter Flaschen unterzubringen.

Ausserdem kann man mit so einem Teil in nur 1/3 der Zeit herrliches Gulasch und andere Dinge zubereiten, wenn man ihn mal nicht für Medien oder anders braucht.

treinisch

Hallo,

Sätze mit "man" sind immer so eine Sache :-)

Klar geht ein Dampfkochtopf. Ist schneller und im Zweifelsfall sogar gründlicher.
Ich brauche so selten so keimarme Medien, dass ich halt das fraktionierte Abkochen als improvisierte Technik verwende. Ich selbst trenne - was man sicherlich nicht müsste - strikt das köcheln chemischer Art von der Zubereitung von Nahrungsmitteln. Ein Dampfkochtopf für beides würde für mich nicht in Frage kommen.

Noch besser als Dampfkochtopfgulasch ist übrigens eingekochter Gulasch den man dann erst einige Wochen später verspeist!

@Olaf
Ob "man" muss weiss ich nicht.
Ich habe das Reagenzglas nicht verschlossen.
Das Medium hatte ich in einer Petrischale, war also verschlossen.
Ich würde dem Kolben einfach ordentlich Watte in den Hals stopfen.

Viele liebe Grüße

Timm

P.S. Wenn ich mich recht entsinne vertragen die Dinger kein Salz, also die Linsen nicht abschmecken! :-)
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

crabtack

Hallo,
mal sehen ob ein Dampfkochtopf einmal nötig wird.
Ich ahbe jetzt einfach mal 3 reagenzgläser angesetzt:
Destilliertes Wasser mit Wattestopfen.
Volvic mit Wattestopfen
Volvic ohne Stopfen.
Mal sehen, was sich am besten macht.

Hehe.
Gruß
Olaf

Hyperion

Zitatmal sehen ob ein Dampfkochtopf einmal nötig wird.

Ich kann ihn nur empfehlen (und wer will nicht mal seine Freundin mit leckerem selbstgemachten Gulasch oder Rouladen beeindrucken  ;D )! Frauen geht doch das Herz auf wenn man ihnen neue Küchengeräte vorführen kann die einem soviel Arbeit weg nehmen und so praktisch sind))))

Zum Thema: Wäre noch interessant zu wissen wie deses ominöse Bakterium heute heißt bzw ob es überhaupt ein Bacillus ist. So einfach ist das ja leider nicht zu sagen...

Meines Wissens nach ins die Gattung Basillus strikt aerob, wenn man das Ding also unter anaeroben / mikroaerophilen Bedingungen auch noch findet ist es wohl eher was anderes.

Nimm doch als 4. Versuch noch ein Glas welches du bis oben hin mit Wasser füllst und dann mit Alufolie abdichtest und shcau mal ob da auch dieses Phänomen auftritt.

treinisch

Zitat von: Hyperion in April 28, 2011, 20:03:44 NACHMITTAGS
Meines Wissens nach ins die Gattung Basillus strikt aerob, wenn man das Ding also unter anaeroben / mikroaerophilen Bedingungen auch noch findet ist es wohl eher was anderes.

Hallo Hyperion,

das entspricht nicht meinem Kenntnisstand, auch wenn ich kein Biologe bin:

Although aerobic growth has long been a defining character of members of the genus, some 20 species are facultatively anaerobic, and the definition was undermined by the discov- eries of Bacillus infernus and Bacillus arseniciselenatis, which are strictly anaerobic (Boone et al., 1995; Switzer Blum et al., 1998)
(Bergey's Manual Of Systematic Bacteriology, Second Edition, Volume Three)


Vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Hyperion

Oh, gut wieder was gelernt.

In der Uni vor X Jahren hat man uns noch was anderes erzählt. Aber gut zu wissen!

crabtack

Hallo,
in der Schule wird man sowieso nur desinformiert. ;D

ZitatIch kann ihn nur empfehlen (und wer will nicht mal seine Freundin mit leckerem selbstgemachten Gulasch oder Rouladen beeindrucken   )! Frauen geht doch das Herz auf wenn man ihnen neue Küchengeräte vorführen kann die einem soviel Arbeit weg nehmen und so praktisch sind))))
Das geht auch mit einem Wok, Gedünstetes Dim sum auf Curryreis.

Jedenfalls ist jetzt nach 12 Stunden noch keine Weiße Schicht erkennbar.
Ich habe das Reagenzglas allerdings auch komplett mit Wasser gefüllt (weil ich sonst nicht an die Schicht komme).
Und ich habe das Wasser nicht angedickt.

Gruß
Olaf

treinisch

Zitat von: crabtack in April 29, 2011, 07:58:06 VORMITTAG
Jedenfalls ist jetzt nach 12 Stunden noch keine Weiße Schicht erkennbar.
Ich habe das Reagenzglas allerdings auch komplett mit Wasser gefüllt (weil ich sonst nicht an die Schicht komme).
Und ich habe das Wasser nicht angedickt.

Hi Olaf,

na da warte noch ein wenig. Wachstumsmaximum liegt bei 30 Grad, wenn ich mich recht entsinne, ganz voll ist natürlich ziemlich voll, es müssen ja erst ein paar Nährstoffe nach oben diffundieren.

Vorsicht übrigens: die weisse Schicht ist extrem dünn! Vielleicht 0.5mm oder so!

Vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

crabtack

Hallo Timm,

dann warte ich noch ein wenig.
0,5mm sind doch nicht dünn. :)

Gruß
Olaf

Hyperion

#26
Noch ein Nachtrag:

Wie ich so eben herausgefunden haben bin ich wohl einem Bären aufgesessen.

Heutige Schnellkochtöpfe haben anscheindend (wohl im gegensatz zu früher) gar keine 121 °C mehr, sondern nur noch etwa 116-118 °C.

Nicht das ich bisher bei meinen Medien irgendeinen Nachteil bemerkt hätte. Aber Sicherheitshalber würde ich die Dauer dann mal um 10 Minuten verlängern. Bakterien und Sporen werden ja nach einer für jede Temperatur charakteristischen e Funktion abgetötet.

Also entweder 20 Minuten bei 121 °C im richtigen Autoklaven oder
30 bei 115 °C (Mikrobiologische Methoden, Eckhard Bast) im Schnellkochtopf, dann sollte es passen.

crabtack

Ach, ans Druckablassventil einen Kompressor und dann passt das ;D

Danke für den Hinweis.

crabtack

Hallo,
mittlerweile hat sich noch immer keine weiße Schicht gebildet.
Kann es sein, dass Getrocknete Linsen nicht dafür geeignet sind?

Gruß
Olaf

treinisch

Hallo Olaf,

naja, wer weiss wie unterschiedlich Linsen so aufbereitet werden?
Ich probiere es auch noch mal aus, sie dürfen natürlich nicht irgendwie
konserviert sein.

Sonst probier doch mal statt Destwasser einen Schluck aus deiner
Euploteskultur, da dürften reichlich Bacillus Perlibratus drin sein.

Viele liebe Grüße

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.