Botanik: Staubfadenhaar der Tradeskantie *

Begonnen von A. Büschlen, Mai 06, 2011, 10:47:53 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

In der Tradeskantien-Blüte sind die Staubblätter mit langen Staubfadenhaaren umgeben. Sie eignen sich sehr gut um die Plasmaströmung zu beobachten.
Die Präparation ist sehr einfach. Man nimmt mit einer feinen Pinzette einige Haare aus der Blüte und legt sie in einen Tropfen Wasser auf den Objektträger. Mit dem Deckglas versehen ist das Präparat fertig zum mikroskopieren.  



Zum Bild: Leitz-Heine Kondensor, kein Stapel.

Gruss Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Detlef Kramer

Lieber Arnold,

sehr schönes Objekt. Ich habe es während meiner Lehrtätigkeit stets als Standard für Plasmaströmung und Phasenkontrast benutzt. Eines sollte man dabei allerdings bedenken: es müssen die Haare sein, die an den Staubfäden entspringen. die anderen sehen zwar genauso aus, zeigen aber keine Plasmaströmung.

Schaut man sich zwei benachbarte Zellen genau an, meint man, die Plasmafäden gingen durch die Zellwand hindurch. Das tun sie natürlich nicht, sondern drehen an der Zellwand um und bewegen sich in einer anderen Ebene zurück. Aber ein Stoffaustausch findet natürlich trotzdem statt: aus den Organellen heraus, durch die Plasmodesmata in die Zellorganellen bzw. Kompartimente der Nachbarzelle.

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Ronald Schulte

Arnold,

Sehr schönes Bild.

Grüße Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

A. Büschlen

Lieber Detlef,

besten Dank für deine Ergänzungen.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Holger Adelmann

Lieber Arnold, das ist ein sehr schönes Bild  :)

Ich verwende den Heine Kondensor auch sehr gerne. Ich finde er produziert oft ein geringeres Halo als mein Zernike Kondensor.
Ich denke es liegt vielleicht daran, dass der beleuchtende Lichtring des Heine Kondensors schmäler ist als die von den Ringblenden des Zernike Kondensors erzeugten ?
Das bedeutet natürlich auch wiederum etwas Helligkeitsverlust, was für mich der eigentliche Nachteil des Heine Kondensors ist, er ist Lichthungrig. Ansonsten ein tolles Gerät.

Bitte erlaube mir zur Ergänzung Deines Bildes noch einen kurzen, kleinformatigen Video Clip, der die Plasmaströmung in diesem Objekt zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=_dr7ZurQFIE

Herzliche Grüsse
Holger

A. Büschlen

Lieber Holger,

deine Ergänzung mit dem Video passt sehr gut.
@ all: die Plasmaströmung kann bei diesem Objekt im Durchlicht / Hellfeld sehr gut beobachtet werden.

Gruss Arnold

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.