Hauptmenü

Pilzzucht?!

Begonnen von Thomas Böder, Mai 12, 2011, 19:53:25 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böder

Es sieht zumindestens so aus!
Wäre ja echt der Hammer, weil DAS habe ich auch noch nicht gesehen?!
Ist mir auch erst beim Entwickeln der Bilder aufgefallen.
5D Leitz Photar F11 Ringblitz

Grüße, Thomas Böder.





Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Technival 2
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

A. Büschlen

Hallo Thomas,

ZitatPilzzucht?!

Du meinst die feinen, weissen Fäden auf der Blüte?

Du kannst solche Fäden auf einen Objektträger legen, einen Tropfen Wasser dazu geben und ein Deckglas auflegen. So hast du ein Präparat das du auf deinem guten Mikroskop im Durchlicht / Hellfeld betrachten kannst.
Sehr oft sind Pilzfäden segmentiert und verzweigt.
Fasern von Blütenpflanzen (hier könnten z.B. die feinen Fasern von Weidensamen in Frage kommen) zeigen eine deutlich andere Struktur.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Thomas Böder

Danke für den Tipp Arnold!
Dann muss ich da nochmal hin.
Mich wundern diese kleinen "Fruchtkörper"?!
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Technival 2
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

A. Büschlen

Sind das nicht die Staubblätter des Milzkrautes?

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Thomas Böder

Ich gehe Montag nochmal hin, dann weiß ich es genau.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Technival 2
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

Peter Herkenrath

Es sind Kiefernpollen, die lagen in den letzten Wochen als gelber Staub allüberall. Ich sah sie unter der Stereolupe auf jeder Pflanze, auf jeder Blüte.

Gruß, Peter

HDD

Hallo Thomas

Klasse Bilder. Ich denke Thomas liegt da ziemlich richtig. Es dürfte sich um Kieferpollen handeln, die
sich im Netz einer Kleinspinne verfangen haben. Es könnte ich um eine Springspinnenart handeln, weil
diese Spinnenart reusenähnliche Netze zwischen Blättern und Blüten baut.

Die Ameise sucht am Spinnen-Netz nach Kleininsekten oder anderem proteinhaltigem Zeug. Die Bilder
sind wunderschön. Sie erzählen eine ganze Geschichte. ( Mir geht schon wieder die Phantasie durch!)

Viele Grüße

Horst-Dieter

Nutzer nicht mehr aktiv

Können diese Fäden und auch die Kiefernpollen nicht von Milben stammen?
Ich frage, weil ich das auch immer in meinen Flechten Proben habe. Und ich kann mir nicht vorstellen, warum in fast allen meinen Proben
aus verschiedenen Bundesländern, das gleiche zu sehen ist. Darum landen meine Flechten immer im Froster für einige Wochen, damit nichts mehr lebt.

Sonst schaut man sich die Probe nach einige Monaten an und sie sind abgefressen :-D