ein paar Closterien - Fotos

Begonnen von Frank Fox, Juni 17, 2011, 17:38:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo!

Mal kurz eine Begriffsbestimmung:

Auch bei Zeiss Jena ist das DIK-Bild ohne zusätzliche Filter üblicherweise grau, evtl. auch etwas bläulich-grau empfunden. Nichzt viel anders als bei Oly oder Zeiss West auch, vielleicht etwas bläulicher. Erst durch Zuschalten eines Lamba-Filters und Drehen des Filters kann man nun verschiedene Blautöne bis zu tiefblau erzeugen, wobei die Intensität der Blaufärbung sich beim Objektivwechsel ändert. Es ist kaum möglich, bei häufigem Objektivwechsel immer die gleiche Tönung des Hintergrundes zu habem, ohne stets die Filterstellung zu verändern.
Meine Fotosd bei verschiedenen Vergrößerungen sehen daher auch stets unterschiedlich aus, was die Blauintensität des Hintergrundes betrifft.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Frank Fox

Hallo lieber Peter,

das ist korrekt.  :)
Zur Sicherheit möchte ich aber nochmals kurz die Randbedingungen erwähnen.

Alle gezeigten Fotos mit dem Blau im Hintergrund sind ohne einen Lambda-Filter gemacht worden.
Der Weißabgleich der Kamera stand bei den geblitzten Aufnahmen auf Blitz.
Auch bei Sicht durchs Okular wirkt der Hintergrund bläulich-grau .
Dieses Blau wird allerdings durch Tonwertkorrektur u.s.w. intensiver.
Bei den letzt gezeigten drei Fotos habe ich einen Lambda-Kompensator benutzt, um das Blau zu kompensieren.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg