Hallo,
Das Thema "Messen am Mikroskop" kommt ja öfters vor; z.B. bei der Objektbestimmung.
Wenn man mit der adaptierten Kamera nie zoomt, braucht man kein Okularmikrometer- Man muss nur einmal mit jedem Objektiv (4x; 10x; 40x; [100x]) ein Objektmikrometer fotografieren und kann danach mit Software wie ImageJ
http://de.wikipedia.org/wiki/ImageJ am PC komfortabel vermessen/einen Maßstab festlegen.
Wenn man aber doch ein Okularmikrometer braucht- und kein passendes daliegen hat- was dann?
Man kann aus einem alten Drucker (>E-Müll-Sammelstelle) so ein spezielles Band ausbauen.
Zitat von Wikipedia: "Zur hochgenauen, zum Datenstrom des Druckkopfes synchronen Bewegung des Druckwagens trägt dieser einen optischen Inkrementalgeber, der ein mit Strichen versehenes, feststehendes Band abtastet." Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenstrahldrucker#Technik Man müsste da nur einmal eichen, also rechnen, wieviel (z.B.) 10 Striche an diesem Band in echt entsprechen.
Man kann dann 1cm oder mehr, je nach Durchmesser der
Sehfeldblende, auf ein unzerkratztes Plastikstückchen kleben. Das dann in die Sehfeldblende legen. Dann ist es immer mit dem Objekt zusammen scharf zu sehen.
Ein paar Bilder kommen noch!
Hier eins: Das ist ein Stück von dem Band, durchs Mikroskop als Objekt fotografiert. Mit den Augen gesehen, sieht es deutlich schärfer aus.

Von diesem Band habe ich noch ~20cm übrig, die ich verschenken könnte. Porto müsste natürlich dann derjenige selber zahlen. Sonst hätte ich am Ende 10€ und mehr Portokosten!
mfG
Nicolas