Farbfilter auf Overheadfolie selbst Drucken

Begonnen von Johannes Kropiunig, Juli 03, 2011, 14:33:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johannes Kropiunig

#30
Hallo

Das Programm ist fertig und kann hier heruntergeladen werden.
http://konserve.ko.funpic.de/Rheinbergfilter%20Maker.rar
Es ist im .rar Format gepackt und  488 KB klein .
Sollte jemand .rar Dateien nicht entpacken können, schicke ich es ihm gerne ungepackt per Email zu.
Theoretisch sollte es unter allen Windowsversionen laufen und auch die notwendige Bildschirmauflösung von 1024*768 wird wohl heutzutage kein mehr Problem sein.

Die Benutzeroberfläche gewinnt zwar sicher keinen Schönheitswettbewerb aber es erfüllt das was in meiner Signatur steht.  ;D
In der Readme.txt steht eine kleine Erklärung.

Sollte es dazu Fragen, Wünsche oder Kritiken geben schreibt mir einfach eine Private Nachricht.

Ich hoffe ich kann euch damit eine kleine Freude bereiten.
Johannes

Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Peter V.

#31
Hallo!

Danke für Deine Mühe.
Der Filehost beglückt einen aber mit einer unter Umständen "drallen" Werbung  ;) sowie Werbung für dubiose "Räuchermischungen".
Hoffentlich ist der Filehost selbst seriöser....und schickt uns keine Viren!?
Also Vorsicht, wenn jemand nicht mit nackten Tatsachen umgehen kann.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Johannes Kropiunig

Öhm
Das tut mir jetzt wirklich Leid, davon hab ich jetzt nichts gesehen.
Vielleicht weil ich einen AdBlocker benutze und mit der Router Firewall Websites mit bestimmten Inhalt blockiert  habe.
Habe den Dateihoster natürlich sofort gewechselt und den Link natürlich geändert.

Danke für den Hinweis
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Nomarski

Hallo,

ich habe inzwischen dieses Programm mal runtergeladen und laufen lassen. Es läßt sich in Millimeterschritten der Durchmesser des äußeren und des inneren Durchmessers einstellen. Für Reinberg und Dunkelfeld mag das reichen, für Phasenringe wäre das noch zu grob. Aber wollen wir für den Anfang nicht zu viel verlangen.
Das mit den Setzen der Sektorgrenzen scheint auch zu gehen. Wenn ich aber nun über F5 den Durchmesser der zu druckenden Blende wähle, z.B. 32mm, der Startwert ist bei 130mm gesetzt, verändern sich wieder die bereits festgelegten Einstellwerte, es sind auf einmal nur 30mm und die dargestellte Blende nimmt auf einmal den halben Bildschirm ein. ???

So wie ich das dann verstanden habe, soll die erzeugte Datei dann in ein Grafik-Program, was man so hat, importiert werden können, über das man dann wohl auch die Folie ausdrucken kann. Wie bekomme ich dann die Farbe in die Sektoren? Über das Grafik-Programm? Oder nach dem Ausdruck mit dem Edding?
Sorry, aber ich blicke da noch nicht ganz durch und muß wohl vorerst doch bei meinen Stanzeisen bleiben.. :-[

VG
Bernd

Johannes Kropiunig

#34
Hallo
Wie genau müsste es den für Phasenringe sein ?

F5 dient nur um den Kreisdurchmesser des ausgedruckten Testkreises einzugeben ,ist zum Kalibrieren notwendig.
Den Blendendurchmesser ändert man mit Cursor rauf/runter.
Die Farbe bekommst du ganz einfach mit der Farbeimer-oder Farbfüller-Funktion (je nach Programm heißt das anders)in die Sektoren.
Ich verwende Paint.net dazu...ist gratis und einfach in der Bedienung.

Wie genau müsste es den für Phasenringe sein ?

Wenn ich genug Feedback bekomme und merke das,das Programm gerne und von vielen benutzt wird ,sind weiter Funktionen die jetzt noch im Grafikprogramm notwendig sind in einer neuen Version nicht ausgeschlossen. ;)

LG
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Nomarski

Hallo,

je nach Kondensorapertur sollte man die Durchmesser für die Phasenringe in 0,1mm oder 0,01mm-Stufen eingeben können. Die Frage ist dann, wie gut der Drucker das dann auszudrucken vermag.

Das mit der Kalibrierung erscheint mir etwas umständlich, aber wenn es anders nicht geht...

Wenn ich damit eh ins Grafikprogramm muß, kann ich mir dieses Vorprogamm auch schenken, denn mit meinem Corel Draw kann ich Kreise beliebiger Durchmesser auf eine DIN-A4-Fläche setzen, Sektorlinien setzen und auch vervielfachen, dann muß ich nicht wegen einer Blende eine ganze Folie verschwenden, sondern kann dann auch verschiedene Durchmesservarianten ausdrucken, um damit zu experimentieren. Denn die Wirkung der Blende kann ich schließlich erst beurteilen, wenn sie am Mikroskop angebracht ist.

Sofern du also die Farben von deinem Programm aus setzen könntest, es müssen nich 256 oder 16 Mio. sein, die paar Grundfarben reichen, wäre es schon ein Fortschritt. Um Phasenringe machen zu können, wären drei zu wählende Durchmesser sinnvoll, nämlich der Außenduchmesser (Blendendurchmesser) und die beiden dicht aneinander liegenden Durchmesser, die praktisch den Ringspalt ergeben.

Das soll nun alles keine böse Kritik sein, sondern nur ein paar Hinweise, was das Programm leisten sollte, damit man damit auch zurecht kommt und man es sinnvoll nutzen kann. Wenn du das so umsetzen kannst, ich könnte es z.B. nicht, wäre das klasse.

VG
Bernd

Johannes Kropiunig

Also
Du musst das Testbild doch nicht auf die teure Folie drucken,normale Papier im selben Format tut es doch auch ;-)
,und nicht jeder möchte Corel Draw kaufen.
Mit den Programmen die ich kenne ist es recht umständlich 2 Kreise mit den selben Mittelpunkt zu zeichnen.

LG
Johannes

Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Nomarski

ZitatAlso
Du musst das Testbild doch nicht auf die teure Folie drucken,normale Papier im selben Format tut es doch auch ;-)
Keine Sorge, ich würde ohnehin erstmal Papier nehmen, das von einer Seite mit irgendetwas schon bedruckt ist. ;)

Zitat,und nicht jeder möchte Corel Draw kaufen.
Mit den Programmen die ich kenne ist es recht umständlich 2 Kreise mit den selben Mittelpunkt zu zeichnen.
Das kann Corel Draw sogar mit Vielecken (Anzahl der Ecken wählbar) und Quadraten. Vielleicht wären die Zuckerkristalle mit einer oktaederförmigen Blende noch besser geworden. Das Bild mit den verschiendenfarbigen Flächen kommt jedenfalls gut. 8)

Scherz beiseite: mach weiter so, nicht aufgeben!

VG
Bernd

purkinje

#38
Noch eine Anmerkung: neuere fototaugliche Inkjetdrucker haben einen sehr reproduzierbaren Blatt/ Folieneinzug; d.h. bei Blenden welche möglichst undurchlässig schwarz gedruckt werden sollten z.B. Phasen- DF-u. COL -Blenden Folie einfach mehrfach bei hoher Druckauflösung  (jeweils nach dem Trocknen!) durchlaufen lassen. Habe mir so fürs Exkursionsmik mit alten Zeiss Phasenobjektiven schon gute Phasenblenden geschnitzt ähm gedruckt  :)