Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Bestimmung Alge
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Bestimmung Alge (Gelesen 2276 mal)
Anatol
Member
Beiträge: 350
Bestimmung Alge
«
am:
Juli 10, 2011, 10:07:31 Vormittag »
Hallo,
Wasserprobe aus einem Teich in der Nähe des Flusses. Der Durchmesser der Kolonien von 1-2 mm. Welche von Algen? Chlorococcaceae?
Dunkelfeld, 100x
Hellfeld, 250x
Hellfeld, 400x
Hellfeld, 100x
Hellfeld, 200x
Hellfeld, 400x
DIK PZO, 400x
Gespeichert
Herzliche Grüße
Anatoly
Detlef Kramer
Global Moderator
Member
Beiträge: 3835
Detlef Kramer, gerne per Du
Re: Bestimmung Alge
«
Antwort #1 am:
Juli 10, 2011, 10:14:07 Vormittag »
Das ist Volvox globator, teilweise mit Tochterkolonien.
Herzliche Grüße
Detlef
Gespeichert
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU
Vorstellung:
Hier klicken
Michael Plewka
Member
Beiträge: 1691
Re: Bestimmung Alge
«
Antwort #2 am:
Juli 10, 2011, 10:52:43 Vormittag »
hallo Anatoly,
während die Tochterkolonien in Bild 1 durch asexuelle (vegetative) Vermehrung entstehen, sind in den Bildern 4-7 Zygoten zu sehen, die das Ergebnis sexueller Fortpflanzung sind.
beste Grüße Michael Plewka
Gespeichert
http://www.plingfactory.de
Anatol
Member
Beiträge: 350
Re: Bestimmung Alge
«
Antwort #3 am:
Juli 11, 2011, 07:40:47 Vormittag »
Vielen Dank Detlef, Michael !
Gespeichert
Herzliche Grüße
Anatoly
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Foren
»
Bestimmungshilfe
»
Bestimmung Alge