Rätsel für Spezialisten = Tracheen

Begonnen von rekuwi, Juli 07, 2011, 22:00:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe Mikroskopiker/innen,

ich weiß zwar selbst nicht ganz genau was hier zu sehen ist, aber ich habe eine Vermutung:



Hellfeld, 6,3x Objektiv. (Die Gesamtbreite des Bildes mißt ca. 285 µm).

Ich hoffe daß Kenner der Materie gleich wissen um was es sich hier handelt :D.

Liebe Grüße
Regi

rekuwi

Dachte mir schon daß es so zu schwer ist.
Noch einige Zusatzinformationen: das was hier so schöne Schleifen dreht ist normalerweise sicher sehr geordnet vorzufinden.
Das Präparat hat kein Deckglas, es ist was schnell eingetrocknetes.

Grüßle
Regi

Eckhard

Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Klaus Herrmann

Liebe Regi,

kannst Du mal ein 20er und ein 40er Objektiv einsetzen (natürlich mit Deckglas, wie wir jetzt wissen  ;) und einem Tröpfchen Wasser)

Und zusätzlich Pol verwenden?

Ich habe das schon gesehen - kann es aber nicht zuordnen. Tracheen sind es nicht!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

JoachimHLD

Sieht für mich nach Bartalgen (Rotalgen) aus.

Viele Grüsse Joachim

rekuwi

#5
Ihr Lieben,

ich habe zwar auch paar Aufnahmen mit dem 63x Zeiss-Objektiv "o.D." gemacht, aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt, zu starke Farbsäume. Zeige es hier doch mal, aus 5 Fotos gestapelt:



Doch das Rätsel ist schon gelöst, auch wenn Klaus es nicht glaubt - ich meine es sind Tracheen.

Ecki, Schnürsenkel ist Klasse!  ;D ;D

Eigentlich suchte ich in dem ausgequetschten Inhalt des Leibes einer ZECKE (die hatte mein Hünchchen angezapft) nach dem Hundeblut. Das war töricht, das Blut war offensichtlich schon verstoffwechselt. Aber ich fand diese - für mich fotogenen - Schnörkel und denke doch daß es Tracheen sind.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße
Regi

Klaus Herrmann

#6
Liebe Regi,

das Detail sieht doch stark nach Trachee aus.

Und ich habe ein Präparat, das dem Bild von Dir sehr ähnlich ist. Nur wo?

Sonst haben Tracheen eher etwas "eckige" Verzweigungen - das hat mich irritiert.

Schönes Rätsel!

P.s.
Zitatdie hatte mein Hünchchen angezapft
das dumme Huhn hätte doch einfach davon fliegen können als es die Zecke gesehen hat! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

JB

Hi,

Wenn die Strukturen tatsaechlich aus einer Zecke stammen, passen zumindest die bueschelfoermigen Tracheenstaemme mit Milbentracheen zusammen ...

Vergleiche: Pagenstecher (1860): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft I, Tafel II, Abb. IV
http://books.google.com/books?id=K4FDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false

Pagenstecher (1861): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft II, Tafel I, Abb. IX
http://books.google.com/books?id=sEobAAAAYAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false

Der zentrale Spiralfaden ist auch aehnlich dem der Insekten:

Bonnet (1907) Recherches sur l'anatomie comparée et le développement des ixodidés. Abb. 33
http://www.archive.org/details/recherchessurla00bonngoog

[Ich hoffe, der Link funktioniert. Die pdf konnte ich nicht oeffnen, aber die DJVU Datei ist vollstaendig]