Zu unserer Veranstaltung am Samstag, 8. Oktober hier noch einige Anmerkungen:
Wir hatten bei der ersten Ankündigung zwar keine verbindliche Anmeldung gefordert, dennoch gebeten uns eine entsprechende Information zukommen zu lassen. Auf Grund dieser Anmeldungen können wir feststellen, dass wir noch keineswegs an unserer Kapazitätsgrenze angekommen sind. Wer also möchte, kann sich noch kurzfristig dazu entschließen, an diesem Samstag gegen 10.00 Uhr zu uns zu stoßen.
Die Programmgestaltung wird im Wesentlichen in den Händen von Jörg Weiß ("Fahrenheit") und Rolf-Dieter Müller liegen. Da mittlerweile und erfreulicherweise auch Klaus Herrmann, Rainer Teubner und Uwe Schmidt ihre Teilnahme zugesagt haben, werden alle methodischen Aspekte der Pflanzenanatomie kompetent vermittelt werden können.
Wir werden uns mit folgenden Techniken beschäftigen:
- Freihandschnitte (D.K.)
- Schneiden mit dem Handmikrotom bzw. Tischmikrotom mit SHK-Klingenhaltern (K.H. u.a.)
- Schneiden mit dem HAKA- Rasierklingenmikrotom (R.-D.M.)
- Schneiden mit Schlittenmikrotom und Einmalklingenhaltern (J.W. u. D.K.
- Paraffin- und PEG-Einbettung (U.S. u. R.T.)
- Färben (Etzold-Varianten, Robin Wacker) und Einschließen (alle).
Also ein weit gefächertes Programm, das hoffentlich auch noch Raum lässt für das persönliche Gespräch am Rande.
Für eine nicht allzu lange Mittagspause haben wir das wenige Geh-Minuten entfernte "Eulenpick" (
www.eulenpick.de/index.htm) ausgesucht - kein Gourmet-Tempel, sondern ein einfaches Lokal in interessantem Ambiente. Wenn gewünscht, kann sich dem Mittagessen noch ein kurzer Spaziergang durch den Botanischen Garten anschließen.
Was ist mitzubringen?
Schnell gesagt: Objektträger, Deckgläser, evtl. Rasierklingen und zwei weiche Pinsel 00 oder kleiner, einer davon rot markiert.
Für alles Übrige wird von unserer Seite gesorgt. Wir hoffen, dass jeder Darmstadt am Abend mit einer kleinen Sammlung von gelungenen Dauerpräparaten verlassen kann. Ihr solltet für eine Transportmöglichkeit sorgen, denn senkrecht werden die Präparate an dem Tag nicht gelagert werden können.
Auf Wiedersehen in Darmstadt!
Die "Truppe"