Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Martin Kreutz in Januar 02, 2010, 17:58:48 NACHMITTAGS

Titel: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Martin Kreutz in Januar 02, 2010, 17:58:48 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

heute möchte ich einen Fund vorstellen, den ich vor über 2 Jahren machte. Es war der Neujahrstag 2014 und ich durchforstete Proben aus dem zugefrorenen Simmelried.  Schon nach wenigen Minuten konnte ich bereits einen Neuzugang in meiner Sammlung registrieren.

Es handelt sich um den pleurostomatiden Ciliaten Amphileptus pleurosigma. Der Aufbau der pleurostomatiden Ciliaten ist interessant, da chiral. Es gibt also vorne, hinten, links und rechts. Die Pleurostomatiden sind seitlich abgeflacht (nicht dorso/ventral abgeflacht) und somit blattförmig oder lanzettförmig. Unten zeige ich, wie ich die Bestimmung durchgeführt habe und welche Merkmale dafür entscheidend sind. Alle Aufnahmen DIK.

Zuerst einige Aufnahmem eines freischwimmenden Exemplares, damit man die Form besser erfassen kann. Sieht bei erster Betrachtung wie "Litonotus oder Dileptus oder so was" aus. Die Mundöffnung ist jedoch nicht sichtbar, womit es schonmal nicht Dileptus sein kann. Bei Amphileptus (und Litonotus) liegt die Mundöffnung vielmehr auf der "Schmalkante" des Ciliaten. Dort ist "vorne".

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_41149443.jpg) (https://flic.kr/p/KzDACA)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_39785641.jpg) (https://flic.kr/p/LpK2aa)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_45523402.jpg) (https://flic.kr/p/LpK2rc)
PMO = Position Mundöffnung

Man erkennt in den Bildern oben auch schon zwei Makronuklei, zwischen denen ein Mikronukleus positioniert ist. Das könnte also Amphileptus oder Litonotus sein. Das Vieh ist mit 330 µm recht stattlich. Dadurch alleine fällt schon viel weg (z.B. Amphileptus alpestris, A. uncinata, Litonotus fusidens usw.). Um weiter zu kommen, muss man etwas genauer hinschauen, wie das jetzt mit den KV's ist. Dafür einfach etwas Wasser abziehen. Sieht dann so aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_35287174.jpg) (https://flic.kr/p/LpK12P)
Ma = Makronukleus
KV = kontraktile Vakuole
EX = Extrusome

Mit dieser Aufnahme stand die Zuordnung bereits fest. Man erkennt zwei Reihen von kontraktilen Vakuolen und die 2 Makronuklei. Das kann also nur Amphileptus pleurosigma oder Litonotus procerus sein. Da die Extrusome jedoch deutlich gebogen sind, kann es nur Amphileptus pleurosigma sein (Litonotus procerus hat gerade Extrusome).

Hier die 15-18 µm langen, gebogenen Extrosome nochmal im Detail. Sie haben ein spitzes und ein stumpfes Ende und sehen einem Elephantenstoßzahn ähnlich:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_44419000.jpg) (https://flic.kr/p/KzDAXy)
EX = Extrusome

Hier die Kernanlage von Amphileptus pleurosigma im Detail. Der Mikronukleus befindet sich in einem Säckchen, welches Funikulus (FU) genannt wird. Ma = Makronukleus, Mi = Mikronukleus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_52697953.jpg) (https://flic.kr/p/KzDA2A)

Amphileptus (als auch Litonotus) haben sowohl eine bewimperte Seite (die rechte Seite) und eine (fast) unbewimperte (die linke Seite). Man kann sich einfach davon überzeugen. Nachdem man eine Seite fotografiert hat, dreht man den Ciliaten und wiederholt die Aufnahme. Die beiden folgenden Aufnahmen zeigen also linke und rechte Seite von Amphileptus pleurosigma:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_22597652.jpg) (https://flic.kr/p/L6fkUj)(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_10261382.jpg) (https://flic.kr/p/KzQwZF)
DB = Dorsalbürste
RB = rudimentäre Borstenreihen (oder eigentlich verkürzte Wimpernreihen)

Interessant ist die Dorsalbürste. Sie ist bei Amphileptus pleurosigma einreihig (bei Spathidium dreireihig). Auf einer genaueren Betrachtung der linken Seite kann man diese einreihige Dorsalbürste sehen und auch die rudimentären Cilienreihen dieser "haarlosen" Seite des Ciliaten. Die Cilien sind zu kurzen Borsten verkümmert:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_59109011.jpg) (https://flic.kr/p/LpJZDp)
DB = Dorsalbürste
RC = rudimentäre Cilienreihen (oben rudimentäre Borstenreihe genannt, ist das Gleiche!)

Hier die Dorsalbürste von der Seite:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_42659827.jpg) (https://flic.kr/p/KzQwrg)
DB = Dorsalbürste

Und hier nochmal die Grenze zwischen der bewimperten rechten Seite des Ciliaten und der unbewimperten linken Seite:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/27916_40644060.jpg) (https://flic.kr/p/LwHfKc)

Ich hoffe, der Beitrag regt etwas zum eigenen Beobachten an.

Außerdem natürlich viel Spass beim anschauen und schönen Abend!

Martin

Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Holger Adelmann in Januar 02, 2010, 18:11:22 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

ein toller Fang, und wieder einmal tolle Aufnahmen !!
Deinen Beitrag einfach nur "posting" zu nennen trifft es m.E. nicht, das ist schon ein kleiner Artikel´- oder ein Teil vom naechsten Buch ?

Liebe Gruesse, hoffenmtlich sehen wir uns bald mal wieder.

Dein Holger
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Fahrenheit in Januar 02, 2010, 18:14:34 NACHMITTAGS
Lieber Martin,

vielen Dank für dieses sehr interessante Portrait von Amphileptus pleurosigma!
Deine Beiträge sind immer wieder eine Freude und scheinen direkt einem Lehrbuch entsprungen!

Obwohl, in den Lehrbüchern ist die Bildqualität oft bei weitem nicht so gut.  ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: sirdul in Januar 02, 2010, 18:37:28 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

besten Dank für diese lehrreiche Anleitung zur Bestimmung, als auch für die sehr schönen Fotos.
Drei Frage habe ich:
1. Wie ist festgelegt, was vorne, seitlich, oben oder unten ist bei einem Chilaten
2. Wie dreht man einen Chilaten ??
3. wäre die Bestimmung auch im Hellfeld bzw. im Phasenkontrast möglich ?

Gruss aus Kronach

Ludger
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Januar 02, 2010, 21:32:58 NACHMITTAGS
Hallo Martin

Zitat
allen ein frohes neues Jahr! Ich habe hier ja schon einige Vorschuss-Lorbeeren bekommen. Vielen Dank. Versuche sie zu erfüllen.

...dazu bekommst Du von mir noch Nachschuss-Lorbeeren!  ;)


Was soll man sagen: perfekt!!


Ich hoffe alle wissen wie man so was als pdf abspeichert!!  Ich tue das jetzt.


Viele Grüsse

und ein gutes Neues Jahr!!


Bernhard
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: sirdul in Januar 03, 2010, 09:57:28 VORMITTAG
Hallo Bernhard,

ich muss Dich leider enttäuschen: Ich weiß nicht wie man einen Beitrag als pdf abspeichern kann.
Ich hoffe, dass Du es mir erklärst.

Besten Dank

Ludger
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Januar 03, 2010, 11:31:35 VORMITTAG
Zitat von: sirdul in Januar 03, 2010, 09:57:28 VORMITTAG

ich muss Dich leider enttäuschen: Ich weiß nicht wie man einen Beitrag als pdf abspeichern kann.
Ich hoffe, dass Du es mir erklärst.


Okiedokie, Ludger

Du brauchst so was hier:

http://www.chip.de/downloads/FreePDF_19987224.html


FreePDF erscheint dann beim Aufruf des Druckers als alternativer Drucker. Also den Beitrag markieren, FreePDF als Drucker auswählen, Option "Markierung" anklicken und ab geht die Post. Es wird dann ein pdf erzeugt, dass Du am besten da ablegst wo Du es nie wieder findest (kleiner Jokus  ;D).


Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: RainerTeubner in Januar 03, 2010, 12:06:57 NACHMITTAGS
Hallo,

man kann auch mit OpenOffice eine pdf-Datei aus dem Forumsbeitrag erzeugen, der Vorteil dieser Vorgehensweise ist der, daß man vor dem Erzeugen der pdf-Datei noch die üblichen Textverarbeitungswerkzeuge von OpenOffice zur Verfügung hat.

Viele Grüße

Rainer
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Januar 03, 2010, 12:15:30 NACHMITTAGS
Zitat von: RainerTeubner in Januar 03, 2010, 12:06:57 NACHMITTAGS
Hallo,

man kann auch mit OpenOffice eine pdf-Datei aus dem Forumsbeitrag erzeugen, der Vorteil dieser Vorgehensweise ist der, daß man vor dem Erzeugen der pdf-Datei noch die üblichen Textverarbeitungswerkzeuge von OpenOffice zur Verfügung hat.


das ist richtig, Rainer

ABER:

1. bin ich davon ausgegangen, dass wer openOffice hat, auch weiß wie man pdf's erstellt.
2. dauert openOffice öffnen und rüber kopieren länger
3. hatte das Programm bei meinem Versuch grosse Probleme mit der Darstellung der Bilder
4. Warum sollte ich Martins Text verarbeiten ?  ;)

Und nu kommst Du!  ;D


Tschüss

Bernhard
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Holger Adelmann in Januar 03, 2010, 12:29:37 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard, alle

ich verwende auch FreePDF und möchte noch 2 Tips geben:

- natürlich ist es sinnvoll, den Teil des post/ Forums mit der Maus zuerst zu markieren, aber wenn die Auswahl "Nur Markierung" danach nicht im Druckkontextmenü der rechten Maustaste erscheint kann man mit STRG P alternativ zur rechten Maustaste ein Druckmenü erzwingen welches nach meiner Erfahrung die Option "nur Markierung drucken" immer bietet

- manchesmal sind Bilder im PDF am rechten Rand abgeschnitten sind, so auch passiert mit den beiden letzten/untersten Bildern bei meinem ersten Versuch, Martin's post zu konvertieren. Hier kann man dann wenn FreePDF im Druckmenü angewählt ist unter Einstellungen -> Erweitert die Skalierung heruntersetzen, z.B. auf 80% was in meinem Falle bestens funktionierte.

Grüsse
Holger
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: RainerTeubner in Januar 03, 2010, 13:02:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

mit OpenOffice kann man Formatierungen ändern, wenn die Formatierungen, die die Forumssoftware vorgibt, nicht gefallen, Textpassagen löschen, eigene Überschriften setzen, Bilder skalieren und mit sprechenden Namen versehen usw.

So bearbeite ich zumindest die Bilder der botanischen Schnitte und die dazugehörigen erklärenden Texte aus dem Forum und aus Le Naturaliste, meine Sammlung sieht dann etwas einheitlicher aus.

Viele Grüße

Rainer

Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 13:06:06 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

vielen Dank für die anerkennenden Worte! Solche Beiträge kosten leider etwas Zeit, aber ich versuche noch ein paar weitere zu kreieren. Vielleicht verwende ich auch nochmal einiges vom alten Forum. Hier gibt es ja genügend "Frischlinge", die im alten Forum noch nicht mitgelesen haben.


@Holger: Schön, Dich auf diese Art mal wieder zu treffen!

@Ludger

zu 1.) Die Position der Mundöffnung gilt bei Ciliaten immer als ventrale Seite. Dadurch sind alle anderen Positionen (links, rechts, dorsal) festgelegt. Das gilt natürlich nicht für rotationsymmetrische Ciliaten wie Holophrya oder Coleps, wo es nur anterior und posterior gibt.

zu 2.) so weit Wasser abziehen, bis das Deckglas dem Ciliaten anliegt. Dann (vorsichtig) das Deckglas verschieben. Der Ciliat dreht sich dann im Idealfall wie eine Leberwurst unter einer Glasscheibe. Muss aber etwas geübt werden!

zu 3.) Ja

Allen einen schönen Sonntag!

Martin Kreutz

Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Wolfgang Bettighofer in Januar 03, 2010, 17:12:19 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

schön, Dich mit Deinen unnachahmlichen Ciliatenberichten hier wieder zu sehen!

Vielen Dank,
Wolfgang
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Jan Kros in Januar 03, 2010, 17:48:48 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
Erstens auch für Dich mal die beste Wünschen für 2010
Die bilder und die Beschreibung finde ich sehr  schön
Wieder eine Anreichrung für die Ciliatensammlung

Herzlichen Gruss
Jan Kros
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Günter in Januar 03, 2010, 18:14:54 NACHMITTAGS
Zitat von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 13:06:06 NACHMITTAGS
Vielleicht verwende ich auch nochmal einiges vom alten Forum. Hier gibt es ja genügend "Frischlinge", die im alten Forum noch nicht mitgelesen haben.

Hallo Martin,

das wäre eine feine Sache, denn - so wie ich sehe - sind die zugehörigen Bilder im alten Forum nicht mehr vorhanden und man kann es also nicht mehr nachlesen.

Danke für die tollen Bilder und Erläuterungen.
Grüße
Günter
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 18:33:31 NACHMITTAGS
Hallo Günther,

ich bin auf die fehlenden Bilder im alten Forum mehrfach angesprochen worden. Der Grund liegt einfach daran, dass ich meinen alten Webspace gekündigt habe. Damit sind alle Verknüpfungen hinfällig gewesen. Aber eine gute Gelegenheit die fast 500 Bilder aus dem alten Forum hier nochmal "an den Mann " zu bringen.

Martin
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Peter V. in Januar 03, 2010, 18:36:44 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

ich erinnere mich an mindestens ein rechts langes, sprachkommentiertes Video, das mich sehr beeindruckt hat. Leider weiss ich nicht mehr genau, welches "Viech" Du da vor der Linse hattest. Und ich finde es im alten Forum nicht mehr wieder. Insofern kannst Du sicher mit insbesondere alten Videos den zahlreichen Mitgliedern des neuen Forums noch interessante Einblicke in die Mikrowelt geben.

Herzliche Grüße
Peter

PS: In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal für die "Neuen" auf dieses sehr sehenswerte Video unseres Admins Christian verweisen:

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,40415,40415#msg-40415
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Eckhard in Januar 03, 2010, 18:53:15 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

ZitatAber eine gute Gelegenheit die fast 500 Bilder aus dem alten Forum hier nochmal "an den Mann " zu bringen.

Famose Idee!

Herzlicher Gruss
Eckhard
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 20:10:01 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Du musst etwas präziser werden. Es waren mehrere Videos. Vielleicht erinnerst Du Dich, welches es war. Ich kann dann das Video nochmal auf den Webspace laden. Alle zusammen gehen nicht, da der Webspace dafür nicht reicht.

Martin
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Peter V. in Januar 03, 2010, 20:35:09 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

ich meine, es seien diese beiden Videos gewesen. Aber beim "Googeln" im alten Forum habe ich gesehen, dass Du noch viel mehr Videos gepostet bzw. verlinkt hattest.
Aber - wie gesagt - ich meine, diese beiden seien es gewesen.

Jetzt zunächst aber an die anderen Leser, in Ahnlehnung an die Polizei:

Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier NICHTS zu sehen, bitte weitergehen...
( Die links sind nur zur "Erinnerung" für Martin, es gibt dort (leider ) wirklich nichts zu sehen. )

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,44986,44986#msg-44986

und

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,50494,50494#msg-50494

Ach ja, und hier war doch auch noch einiges Interessante......

http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,50095,50095#msg-50095

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Daniel Steiner in Januar 03, 2010, 21:07:54 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,
ich habe eines dieser famosen Videos gespeichert und erst kürzlich wieder geschaut: Es ging dabei um die Microgromia-"Jagd".
Davon schau ich mir gern mehr an, und zwar möglichst oft!

In freudiger Erwartung des Kommenden,
Daniel
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: D.Mon in Januar 15, 2021, 00:38:49 VORMITTAG
Zitat von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 13:06:06 NACHMITTAGS
Hier gibt es ja genügend "Frischlinge", die im alten Forum noch nicht mitgelesen haben.

Hallo Martin,

ich möchte diesen Kommentar zum Anlass nehmen, mich ganz herzlich für deine zahlreichen Veröffentlichungen hier und anderswo im Internet zu bedanken.
Auch zehn Jahre später gibt es noch "Frischlinge", für die Deine Fotos und sehr detaillierten Beschreibungen eine stetige Quelle des Lernens (auch in mikroskop- und fototechnischer Sicht), der Inspiration und der Begeisterung sind. Bei der Suche nach Informationen stoße ich immer wieder auf Deine fantastischen Beiträge und Fotos.

Zitat von: Martin Kreutz in Januar 03, 2010, 13:06:06 NACHMITTAGS
...
zu 1.) Die Position der Mundöffnung gilt bei Ciliaten immer als ventrale Seite. Dadurch sind alle anderen Positionen (links, rechts, dorsal) festgelegt. Das gilt natürlich nicht für rotationsymmetrische Ciliaten wie Holophrya oder Coleps, wo es nur anterior und posterior gibt.

Dazu habe ich noch zwei Fragen, die mich schon länger beschäftigen und hier dazu passen.

1. Damit sich aus der Definition von dorsal/ventral auch links/rechts ableiten lassen, muss doch vorn und hinten festgelegt sein.
Gibt es dafür auch so eine allgemeingültige griffige Definition?
In vielen Fällen mag das offensichtlich sein, z. B. weil es eine Hauptbewegungsrichtung oder eine halsartigen Verlängerung gibt oder weil die Mundöffnung in Längsrichtung eindeutig ausgerichtet ist, was dann vermutlich jeweils posterior wäre. Aber das ist ja nicht immer der Fall.

2. Ich habe gelesen, dass es Strudelwürmer gibt, bei denen die Mundöffnung dorsal angeordnet ist und nach meinem Empfinden sieht das auch so aus.
Das sind zwar keine Ciliaten, aber weißt Du vielleicht auch, nach welchen Kriterien hier die Festlegung getroffen wird.

Herzliche Grüße
Martin
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Martin Kreutz in Januar 21, 2021, 20:48:50 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

ich habe nach längerer Zeit mal wieder ins Forum geschaut und war erstaunt einen uralt Beitrag von mir auf den vorderen Plätzen zu finden. Ist natürlich erfreulich, wenn die hin und wieder nochmal angeschaut werden.

Deine Frage zur Definition der Orientierung von Ciliaten ist leicht zu beantworte. Einiges hast Du ja schon selbst dazu geschrieben. Ist der Ciliat rotationssymmetrisch und die Mundöffnung zentrisch an einem Körperpol (z.B. Coleps oder Holophrya), dann gibt es nur vorne (posterior, da wo die Mundöffnung sitzt) und hinten (anterior). Ist der Ciliat jedoch rotationssymmetrisch und die Mundöffnung liegt verschoben zur Rotationsachse (also asymmetrisch, z.B. Glaucoma), dann gibt es vorne (= ventral, die Seite mit der Mundöffnung), dorsal, links, rechts, anterior (Schwimmrichtung) und posterior. Bei asymmetrischen Ciliaten (z.B. Paramecium) ist die Sache dann noch einfacher.  Es gibt jedoch ein paar harte Fälle, bei denen die Orientierung schwierig ist, weil die Mundöffnung zum Beispiel nur während des Fressvorgangs sichtbar ist. Mit Strudelwürmern kenne ich mich nicht so aus, aber ich denke, hier wird die Definition genauso sein. Die Mundöffnung kann also nicht dorsal liegen, weil die Lage der Mundöffnung definitionsgemäß eigentlich immer die ventrale Seite ist (vorausgesetzt, es wird wie bei den Ciliaten definiert).

Schönen Abend

Martin
Titel: Re: Amphileptus pleurosigma
Beitrag von: Michael in Januar 22, 2021, 08:33:05 VORMITTAG
Hallo an beide Martins,

bei Strudelwürmer ist die Sache recht einfach - alle Strudelwürmer sind an Oberflächen gebunden und gleiten auf einer "Gleitsohle", die sich morphologisch vom Rest des Tieres unterscheidet. Diese Gleitsohle liegt ventral. Die normale Bewegungsrichtung ist "vorne".

Viele Grüße

Michael