Hallo zusammen,
nach einer längeren Stapelpause melde ich mich mal wieder zurück.
Die Hornisse fand ich beim Dörnbergtreffen aufm Flur, die musste ich
natürlich mitnehmen.
Gemacht hab ich die Bilder mit den bewährten Gerätschaften
(Lomo aufm Brett mit 4 Jansjös)
Viel Spass beim Betrachten
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_5479204.jpg)
Kaiser Reprostand - 60mm Rodagon am Balgen - 2 Stromsparlampen mit Diffusor,
die anderen hat das Lomo fabriziert ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_1403981.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_51947313.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_43002417.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_47585591.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_15836407.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133830_49076170.jpg)
Gruss
Heike
Hallo Heike,
das sind sehr schöne Detailaufnahmen.
Herzliche Grüße
Winfried
Liebe Heike,
schön gestapelt hast du da wieder - na ja keine Kunst mit so einer Hai-Teck-Ausrüstung! ;D
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/133836_12854567.jpg) (http://s106.photobucket.com/user/microklaus/media/Mikropraeparate%202012/Micropaeparate_2013/IMG_0077_zps578b7ce9.jpg.html)
Hallo Heike,
ganz tolle Bilder, die Du uns da wieder zeigst !
Die Hornisse hab ich beim Dörnbergtreffen auch gesehen, aber ich habe mich nicht sooooo nah heran getraut ;)
Herzliche Grüße,
Peter
@ Klaus ;D ;D, geeenau, Hai-Teck vom allerfeinsten.....
@ Peter, naja, die rührt sich ja nicht mehr.......
achja, Deine DVD ist unterwegs, hatte sie vergessen, sooorry
Gruss
Heike
Hallo Heike,
na endlich wieder mal was von Dir!
Wie immer perfekt und genial!!!
lg
anne
Hallo Heike,
Das sind wieder mal Super-Spitzen-Bilder! Danke!
Frage an alle: Wenn die Hornisse einen Menschen stechen sollte (die sind ja angeblich nicht sooo aggressiv: Bleibt der Stachel in der Haut oder zieht die ihn wieder raus?
Ich hatte mal eine extrem unangenehme Bekanntschaft mit einer Wespe, die mir in den Hemdärmel gekrochen ist. Die Narben sieht man nach 40 Jahren immer noch.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Die Hornisse kann ihren Stachel ganz normal wieder rausziehen und fliegt dann fröhlich weiter, also genauso wie die Wespe. Nur die Biene verliert ihren Stachel und bezahlt dafür mit dem Leben.
Viele Grüße
David
PS: Schöne Bilder Heike :)
Hallo Heike,
Deine Bilder sind wieder absolute Oberspitze.
Irgendwie stelle Ich mir immer ein dazu passendes, riesiges, farbig aufnehmendes REM vor.
Wow!!!
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Jorrit.
Liebe Heike,
wie immer tolle Aufnahmen!
Das Tierchen hat sich ja quasi aufgedrängt, nachdem wir sie zwei mal vor die Türe gesetzt hatten. :-)
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Heike,
aah, endlich!
Ich hattte mich schon gefragt, wann das Tierchen endlich kommt.
Wie immer : Unschlagbar!
Liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Heike,
ich bin ja recht begeistert von der Wirkung der mit Picolay erstellten dreidimensionalen mpo-Dateien. Hast Du eigentlich mal versucht, auch 3d-Bilder zu erstellen?
Hezrliche Grüße
Peter
Hallo Heike
Absolute Spitzenstacks,
es mangelt an nichts!
Das Ergebnis lässt nicht erkennen,
was alles dahinter steckt.
Manch einer wird bei der Nachahmung verzweifeln.
Kurt
Hallo Kurt,
ZitatDas Ergebnis lässt nicht erkennen,
was alles dahinter steckt.
doch, doch....ich ahne es! Wenn ich schon die ganzen freigestellten Härchen sehe... :o
Schon eine tolle Arbeit.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Heike,
wie immer tolle Bilder. Vorallem die sehr weiche Beleuchtung finde ich sehr gelungen. Welchen Diffusor verwendest Du inzwischen (früher war es ein Drahtgestell mit Clopapier bespannt)?
Viele Grüße
Gerald
Zitat von: Gerald in September 27, 2013, 19:29:42 NACHMITTAGS
Hallo Heike,
Welchen Diffusor verwendest Du inzwischen (früher war es ein Drahtgestell mit Clopapier bespannt)?
Viele Grüße
Gerald
Hallo Gerald
das von Klaus Hermann weiter oben gepostete Bild zeigt Heikes Lomo im Einsatz während des Dörnberg-treffens . Als Diffusor dient ein Plastikbecher, in dessen Boden ein 20mm Loch zur Aufnahme des Objektives gestanzt ist. Die Teilnehmer des Treffens durften alle die Beleuchtung an ihrem eigenen Mikroskop ausprobieren.
lG
Wolfgang
Hallo Gerald,
war es nicht ein weißer Plastikbecher?
Liebe Grüße Jorrit.
EDIT:
Wolfgang war schneller. :)
Huch, da isser ja wieder, der Brummer...... ;D
Jau, einfache Trinkbecher, die sind schön neutralweiss, billig, man kriegt sie
fast überall und sie sind sehr leicht zu bearbeiten.
Meinen historisches Klopapierdiffusor hab ich aber noch, wenn auch
nicht mehr im Einsatz....eher aus Nostalgiegründen ;D
Gruss
Heike