Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe folgendes Angebot bekommen:
"wir können Ihnen einen Trinokulartubus für das SM-Lux für 200,-€ anbieten.
Der Fotostutzen hat einen Innendurchmesser von 38mm.
Was die weitere Adaption für Ihre Nikon angeht, können wir Ihnen leider aus dem Stehgreif nicht sagen.
Im Mikro-Fotobereich sind wir leider nicht kompetent genug, Sie adäquat zu beraten."
Einen T2-Adapter mit Nikon-Bajonett habe ich. Was benötige ich noch?
Mit bestem Dank im Voraus.
Peter K.
Hallo Peter,
leider ist das nicht das ganz einfach. Hier (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2868.15) siehst Du einen Leitz Fototubus, neben dem Stutzen siehst Du einen Adapter auf 23,2 mm (also Okulardurchmesser), der in die 38 mm-Öffnung gesteckt wird. Oben kmmt dann noch ein Okular hinein. Nun musst Du aber noch die Kamera in angemessenem Abstand über das Okular psotioniert bekommen, dazu benötigst Du einen weiteren Adapter, den man eigentlich vernünftig nur von jemandem bauen lassen kann, de über eine Drehbank verfügt.
Herzliche Grüße
Peter
Vielen Dank,
dann dürfte es wohl doch vernünftiger sein, bei dem Monotubus zu bleiben und den uralten Klappadapter weiterzuverwenden, den ich noch aus Studienzeiten habe. Da stört mich eigentlich nur die schräge Position der Kamera, die halt leicht zum Vibrieren neigt.
Gruß Peter K.
Hallo,
das verstehe ich nicht so ganz. Wie hast Du denn bislang die Kamera adaptiert? (Ein Foto wäre hilfreich). Was am Monotubus geht, sollte natürlich genau so einfach am Tubus den Trinos zu bewerkstelligen sein.
Herzliche Grüße
Peter
Da muss ich mich morgen mal schlau machen, wie ich hier ein Bild einstelle. Sehe bisher nur eckige Klammern mit img, wenn ich auf den Button "Bild einfügen" klicke. Habe jetzt leider nicht mehr die Zeit dazu.
Gruß Peter K.
So, bin mal gespannt, ob das funktioniert hat. Wenn ja: Links die Klemmvorrichtung wird außen über den Mikroskoptubus geschoben, dann kommt das Okular da rein. Der schwarze Ring rechts ist der Adapter mit Nikon-Bajonett.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/148945_9818902.jpg) (http://s1351.photobucket.com/user/vogt_hubert/media/P1020964_zps8bf3c74d.jpg.html)
Hallo,
Wenn dieser Adapter am Monotubus funktioniert, dürfte es damit genau so gut am Trinotubus gehen. Der sieht doch schon recht brauchbar aus. Du benötigst aber dennoch den Adapter von 38 auf 23,2mm, den ich Dir auf dem Bild in meinem Link gezeigt habe. Auf den kannst Du dann doch Deinen Adapter klemmen, so, wie ich das sehe.
Den schwarzen Leitz-Adapter 38 auf 23,2 mm findet man häufiger bei Ebay. Es ist zwar gerade keiner im Verkauf, aber wenn Du Dir mal die abgelaufenen Auktionen (http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Leitz+Tubus&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&LH_Complete=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=200&_fpos=&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=10&_dmd=1&_ipg=200) dazu anschaust, sieht Du, wie oft er angeboten wird (mindestens 5 Stück innerhalb der letzten 3 Monate). Auch kenne ich private Quellen hier im Forum, wo sich eine Anfrage lohnen würde.
Herzliche Grüße
Peter
Vielen Dank, Peter V.,
das hilft mir doch sehr viel weiter!
Herzliche Grüße
Peter K.
Hallo,
Allerdings muss es das richtige Tubusrohr sein. Der Adapter passt mechanisch nur auf einen Stutzen wie von Klaus gezeigt (Antwort #19 http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2868.15 )
Auf ein Tubusrohr wie hier http://www.ebay.de/itm/121298099785 passt der Adapter nicht, weil der untere Teil zum Anklemmen zu hoch ist.
Jon
Hallo,
das wäre dann dieser (http://www.ebay.de/itm/Photo-Tubus-fur-Mikroskop-von-Leitz-/251428579237?pt=DE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik&hash=item3a8a4fa7a5) hier (wobei ich mir nicht sicher bin, ob der "oben" 23,2 oder 30 mm Durchmesser hat). den gibt es vermutlich für beide Okulardurchmesser.
Herzliche Grüße
Peter
Zitat von: Peter V. in April 23, 2014, 12:48:23 NACHMITTAGS
das wäre dann dieser (http://www.ebay.de/itm/Photo-Tubus-fur-Mikroskop-von-Leitz-/251428579237?pt=DE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik&hash=item3a8a4fa7a5) hier (wobei ich mir nicht sicher bin, ob der "oben" 23,2 oder 30 mm Durchmesser hat).
Hallo zusammen,
der sieht mir ganz nach 23,2 mm aus, für 30 mm ist mir so etwas selten (oder vielleicht gar nicht) über den Weg gelaufen.
Besten Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
sind das gefühlte 23,2 (so wie bei Loriots weichgekochtem Ei?) ich wette, dass es die 30 mm-Variante ist.
Mess mal auf dem Bildschirm und rechne nach 2-Satz! Ich komme auf ca 29,8 :D
Zitat von: Peter V. in April 23, 2014, 12:48:23 NACHMITTAGS
(wobei ich mir nicht sicher bin, ob der "oben" 23,2 oder 30 mm Durchmesser hat)
23,2. Der stammt noch aus der Zeit vor den 30mm Okularen. Ich waere eher besorgt, dass die Laenge stimmt. Aber mit dem Adapter ist das ohnehin kein Problem.
Jon
Zitat von: Klaus Herrmann in April 23, 2014, 15:00:39 NACHMITTAGS
sind das gefühlte 23,2 (so wie bei Loriots weichgekochtem Ei?) ich wette, dass es die 30 mm-Variante ist.
Mess mal auf dem Bildschirm und rechne nach 2-Satz! Ich komme auf ca 29,8 :D
Lieber Klaus,
ich habe an zwei mal zwei Stellen gemessen und komme jeweils auf ca. 27 mm (außen!) - gibt es ein drittes Okularmaß bei Leitz?? :D :o
Viele Grüße
Sebastian
P.S.: Hast Du nun auch Erfahrungswerte mit in die Waagschale zu werfen, also einen so aussehenden Adapter (bedenke noch die fotografische Perspektive und das benutzte Ultra-Fisheye-Objektiv ;) ) mal in der 30 mm-Variante gesehen?
Ich nehme meine Behauptung zurück und korrigiere: die Perspektive hat mich genarrt: es sind außen 25. somit stimmt 23,2!
Loriot hat eben doch recht Gefühl ist Gefühl! :D
Das hilft zwar dem Suchenden wenig, weil es Schnee von gestern ist, aber damit wäre klar, das das eine Option ist.
Ich würde die Adaption aber dennoch anders machen:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18418.0
Hier am Beispiel mit einer Canon EOS.
Zitat von: Klaus Herrmann in April 23, 2014, 20:12:05 NACHMITTAGS
Das hilft zwar dem Suchenden wenig, weil es Schnee von gestern ist, aber damit wäre klar, das das eine Option ist.
Hallo Klaus,
es gibt ja wohl noch mehr davon bei Ebay - aber Deine Variante ist bestimmt zu empfehlen.
Für mich ist ja auch noch ein Adaper im Bau. Vielleicht kann ich bald mal was dazu schreiben oder zeigen. Betrifft ja ebenfalls das SM-Lux.
Viele Grüße
Sebastian
Lieber Klaus,
ich habe mir gerade den Tubus hier "in echt" angeschaut: Das aus Ebay zitierte Teil dürfte schon 23,2mm haben.
ZitatIch würde die Adaption aber dennoch anders machen:
Zweifelsohne die elegantere Lösung. Aber sine Mechanicus nicht zu machen! :-\ Und wenn ich den Fragesteller richtig verstanden habe, war er mit seiner bisherigen objektivlosen Lösung wohl zufrieden und scheut größeren Aufwand. Insofern kann er wohl seinen alten "Klappadapter" weiterverwenden, wenn er sich den 38mm-auf-23.2mm-Adapter besorgt. Auf Selbigen kann er dann vermutlich seinen Klappadapter klemmen.
Herzliche Grüße
Peter
Lieber Peter,
Zitatich habe mir gerade den Tubus hier "in echt" angeschaut: Das aus Ebay zitierte Teil dürfte schon 23,2mm haben.
Ich hab ja schon abgeschworen- ich hatte das Teil ja selbst auch, wie man auf meinem Bild sieht. Es lebe die optische Täuschung!
Aber ich begreife bei diesen Diskussionen nie, was es denn bringt 50.- zu sparen und dann mit der 3.besten Lösung zufrieden zu sein.
Und den Mechanikus würden wir schon auftreiben, das ist das kleinste Problem! ;)