Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: BFlat in März 13, 2018, 23:37:52 NACHMITTAGS

Titel: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: BFlat in März 13, 2018, 23:37:52 NACHMITTAGS
Hallo Freunde der Mikroskopie,

ich bin Neu hier und interessiere mich für das Universum der Mikroskopie daher habe ich mich entschlossen mir ein Mikroskop anzulegen. Der Gedanke ist gleich etwas mehr zu investieren und damit zu arbeiten. Dazu habe ich ein paar Fragen zum Kauf eines Mikroskops. Vielleicht kann mir jemand mit Expertise weiterhelfen - Ich bedanke mich schonmal vielmals im voraus.

Gibt es eine gute Alternative zum Zeiss Axioskop 2 für die Dunkelfeldmikroskopie? Ich möchte mit dem Mikroskop  Organismen (pflanzliche), Bakterien, und das Blutbild (zB. Symbionden) beobachten. Das ganze am besten mit einem Trinokular und muss aber nicht sein. Gibt es da eventuell ein günstigeres Model von Zeiss oder von anderem anderen Hersteller bis max. 3000€? Gibt es für den Preis Geräte von anderen Herstellern die Zeiss das Wasser reichen können? Das warn Sie meine offenen Fragen.

Vielen Dank,

Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: sushidelic in März 13, 2018, 23:53:04 NACHMITTAGS
Nichts für ungut, aber ich lehne mich jetzt mal entspannt zurück und greife mir das Popcorn. Enderlein plus Zeiss against the World als erster Beitrag verspricht eine angeregte Diskussion.

Für 3000€ gibt es auf jeden Fall eine ganze Menge Mikroskope von unterschiedlichen Herstellern, die Deinen Vorstellungen entsprechen.

LG Michael

@Moderation: Mein Beitrag kann auch gerne gelöscht werden aufgrund akuter Inhaltsleere
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: BFlat in März 14, 2018, 00:16:31 VORMITTAG
Danke für den Sektempfang:)
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Dr. Jekyll in März 14, 2018, 07:57:41 VORMITTAG
Hallo und guten Morgen,

willkommen hier im Forum.
Meine Empfehlung: zum Betrachten von Pflanzen oder Teilen davon ist es mit Kanonen nach Spatzen geschossen, sich ein Mikroskop für 3000€ zuzulegen. Bakterien kann man in einem deutlich günstigerem Gerät erkennen. Allzuviel Rückschlüsse kann man daraus aber nicht ziehen, da diese mit dem Mikroskop so gut wie nicht bestimmbar sind (ganz seltene Ausnahmen). Symbionten im Blutbild sind weder im Hellfeld noch im Dunkelfeld zu finden. Es gibt keine, zumindest nicht bei Menschen.
Es würde also ein Zeiss Standard oder Ähnliches ausreichen. Diese gibt es weit unter 1000€ und sind fast grenzenlos, bis hin zu DIK, aufrüstbar.
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Peter V. in März 14, 2018, 08:03:39 VORMITTAG
Hallo,

ZitatEs gibt keine, zumindest nicht bei Menschen

doch, aber nur in der Phantasie von Enderlein und seinen Anhägern. ;)

Es gibt sogar einen Mikroskophändler (und der lebt vom Verkauf von Mikroskopen!), der auf seiner Webseite Enderlein-Interessenten bittet, von Anfragen nach geeigneten Mikroskopen abzusehen, da er diesem Humbug keinen Vorschub leisten möchte.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Herbert Dietrich in März 14, 2018, 09:47:19 VORMITTAG
Hallo BFlat,

willkommen im Forum.
Sicher hast Du Dir den Einstand ganz anders vorgestellt, der wäre auch sicher anders verlaufen, wenn Du Dich wie es hier üblich ist zuerst vorgestellt hättest.
Welche Erfahrungen hast Du mit Mikroskopen, was sind Deine Ziele?
Wenn Dich wirklich die Welt des Mikrokosmos interessiert, dann bist Du hier bei uns richtig gelandet.
Solltest Du aber hauptsächlich an Blutuntersuchungen nach Enderlein interessiert sein, dann wirst Du hier keine Freunde finden.

Zur Dunkelfeld Mikroskopie, die lässt sich sogar mit einem Zeiss Junior und einem entsprechenden Kondensor/Objektiv verwirklichen,
da braucht man kein Axioskop 2.

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: JM in März 14, 2018, 11:12:37 VORMITTAG
Hallo,
ich habe  mich gerade etwas in die Blutuntersuchung nach Enderlein eingelesen. Bist du Mediziner, Therapeut oder irgendwie medizinisch-biologisch vorgebildet? Interessant ist diese Herangehensweise auf jeden Fall. Wenn du aber noch nie mit einem Mikroskop gearbeitet hast und auch das Auswerten mikroskopischer Bilder für dich Neuland ist, wirst du schwerlich Erfolg haben.
Zu deiner Frage: Du benötigst eigentlich nur ein Mikroskop mit Dunkelfeldkondensor und ein gutes 100er Öl – Immersionsobjektiv. Hier im Forum gibt es einen Mikro – Markt. Wenn du hier eine Suchanfrage stellst, wirst du bestimmt ein Angebot unter 1000€ für ein gutes Gerät bekommen.
Beste Grüße
Jan
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Peter V. in März 14, 2018, 12:41:43 NACHMITTAGS
Hallo BFlat,

"Enderlein" ist hier ein Reizthema. Wir verstehen uns als ein Forum auf naturwissenschaftlicher Basis und sind insofern der falsche Ort für Themen, die eher dem esoterischen Bereich zuzuordnen sind. Dafür möchte ich um Verständnis bitten.
Es gibt zweifellos gute Ansätze und Verfahren auch in der Alternativmedizin, aber die Dunkelfeldmikroskopie des Blutes samt des Enderleinschen Gedankengebäudes ist definitiv Kokolores und darüber gibt es auch genau so wenig zu diskutieren wie über die Frage, ob die Erde nicht doch eine Scheibe sei. Da aber mit solchem Unsinn Hilfe suchenden Menschen auch Geld aus der Tasche gezogen wird, besteht hier wenig Bereitschaft zur Unterstützung von Anfragen nach Geräten, mit denen man die seltsamen "Symbionten" oder was auch immer sehen kann.

Ich bitte auch, hier im Forum keine Diskussion über Sinn und Unsinn von "Enderlein" zu beginnen, das hatten wir oft genug und sollte einfach nicht (mehr) Thema in diesem Forum sein.

Wenn aber nun jemand unbedingt sein Blut im Dunkelfeld mikroskopieren möchte, kann er das mit JEDEM auf dem Markt befindlichen halbwegs ausbaubaren Mikroskop mit einem passenden hochaperturigen Dunkelfeldkondensor und einem 100er-Objektiv tun. Insofern kann man auch Deine Frage gar nicht konkret beantworten, denn es gibt Tausende Alternativen - praktisch von jeder Firma in jeder Altersklasse.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Reinhard in März 14, 2018, 17:55:08 NACHMITTAGS
Hallo Freunde,

nach meiner Erfahrung reicht für die Untersuchung des Blutes nach "Prof." Enderlein ein solches Mikroskop sehr wohl aus:

https://www.ebay.de/itm/Kinder-Kinder-Spielzeug-Mikroskop-Erziehungswissenschaft-Natur-Kinder-Spielzeug/232655325738?hash=item362b568a2a:g:KQ4AAOSwGBhaaZix

wie man auf dem ersten Photo sieht, ist es sogar DIK-fähig!  ;)

viele Grüße
Reinhard
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: zooey in März 14, 2018, 18:34:20 NACHMITTAGS
Lieber Peter...

mit tiefem Bedauern folge ich deinem Wunsch und vermeide einen potentiellen Diskussions-Einstieg
in die Welt der Symbiosen im menschlichen Blut.
Auch Enderlein weilt mittlerweile nicht mehr unter uns,
könnte er uns ansonsten sicher Auskunft aus erster Hand geben.

Damit aber der geneigte Forianer das Wunder dieser symbiontischen Geschöpfe mit neugierigen,
hell-leuchtenden Kinderaugen kennenlernen kann, will ich, in aller Bescheidenheit und Stille,
auf diesen sehr fundiert-wissenschaftlichen Artikel hinweisen,

https://www.zeitenschrift.com/artikel/symbionten-lichtteilchen-oder-bakterium

dessen bahnbrechenden Erkenntnisse jeden seriösen Wissenschaftler nachdenklich werden lässt.

(Die Frage, ,,Muss das Buch des Lebens neu geschrieben werden" vermeide ich hier,
könnte sie doch als Einstieg in die nicht gewünschte Diskussion missgedeutet werden)

Herzliche Grüße an alle fantasiebegabte KollegInnen!
Richard

P.S.  Kleine nachgeschobene Aufklärung zum o.a. Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitenschrift
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: JM in März 14, 2018, 18:52:54 NACHMITTAGS
Auch ich möchte nicht diskutieren – wie gewünscht...

Sondern...

Hier eine (schon im Forum genannte) Literaturstelle nennen:

http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6096/pdf/El-SafadiSamer-2008-07-08.pdf


Beste Grüße
Jan
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: olaf.med in März 14, 2018, 19:00:30 NACHMITTAGS
... und da braucht man wirklich nur die Seiten 55 und 56 zu lesen!

Danke, Jan
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: JM in März 14, 2018, 19:01:26 NACHMITTAGS
Lieber Richard,
schau mal hier...
https://www.zeitenschrift.com/stichwort/scientology-church
Das ist die Zeitung, aus der du uns den Artikel empfohlen hast.
Jetzt bekomme ich eine tiefe Lust, doch zu diskutieren.
Beste Grüße
Jan
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Dr. Jekyll in März 14, 2018, 19:19:43 NACHMITTAGS
Hallo Richard,

Auch ich zähle mich zu den seriösen Wissenschaftlern. Nicht die Erkenntisse des von Dir verlinkten Artikels lassen mich nachdenklich werdenn, sondern die Tatsache dass solch Unsinn immer wieder auf fruchtbaren Boden fällt.
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: TPL in März 14, 2018, 19:44:52 NACHMITTAGS
Hallo Jan und Harald,

dank meiner wohlausgerichteten Kristalle zur Heil- und Weissagungsarbeit wurde mir eine verborgene Wahrheit in Richards Worten offenbart: εἰρωνεία. Das ist Keltisch und heißt irgendwas mit Humor ;).

Druidische Grüße
Thomas
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Dr. Jekyll in März 14, 2018, 20:10:48 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

Na dann😄
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Peter V. in März 14, 2018, 22:37:58 NACHMITTAGS
Hallo,

Einfach nur geil!  ;D

https://www.youtube.com/watch?v=l_mfnoGvWPk (https://www.youtube.com/watch?v=l_mfnoGvWPk)

Sorry, aber es fällt schon schwer, sich vorzustellen, dass selbst ein medizinisch völlig Ungebildeter sich da nicht vor Lachen auf dem Boden rollt. 50 Minuten Heilkomik vom Feinsten!

Viel Spaß beim Anschauen!

Herzliche Grüße
Peter

...der sich immer wieder wundert, dass man in Deutschland vor so etwas nicht durch entsprechende Gesetze geschützt wird.
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: treinisch in März 14, 2018, 22:58:20 NACHMITTAGS
Hallo,

hat eingentlich mal jemand ein bedeutendes Paper gefunden, dass erklärt, wie es zu solchem Unfug kommt? Man könnte natürlich einfach postulieren, dass sie weiß, dass sie Quark erzählt und praktisch als eine Art Medizin-Illusionistin ihr Geld verdient, aber die These greift wohl nicht.
Auch die These, dass so die Welt einfach erklärbar gemacht wird, trifft es sicher nicht, schließlich verstehen die Fans unter den Patienten auch den Enderlein-Quatsch nicht.

Wieso spinnen sich die Leute sowas zurecht? Wovon ernährt sich das? Wie vermehrt es sich?

ratlose Grüße

Timm
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: zooey in März 14, 2018, 23:12:23 NACHMITTAGS
Lieber Timm...

deine letzten Fragen reihen sich in die  weitreichendere Frage ein,
warum so viele Menschen, egal welcher Religion sie sich zurechnen,
an einen Gott (oder mehrere Götter) glauben...

... auch diese Tatsache lässt mich ratlos zurück!

Richard
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in März 14, 2018, 23:12:29 NACHMITTAGS
@Peter
Fängt gut an, 1700 fach. Geil.
Also, ich habe nach 7 Minuten ...ähm, abgebrochen. Wow, was diese Frau alles in einem Dunkelfeldbild innerhalb weniger Sekunden sicher identifiziert, klasse.

Ich bin mir sicher, meine zwei Kurse "Chemie für Mediziner" (1998, 1999 Uni Köln) hätte sie wohl nicht überlebt. Vermutlich ist sie desshalb auch "Praktikerin".

Aber Spaß beiseite, so ein Mikroskop auf dem Schreibtisch MIT Computeranschluss ist schon eine beeindruckende Sache  ;D.

Ob ich wohl eine Gehaltserhöhung bekomme, wenn ich mein Mikro dekorativ in meinem Büro plaziere?

Zeit zu schlafen,

Carsten
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Peter V. in März 14, 2018, 23:25:31 NACHMITTAGS
Hallo Richard,

Zitat... auch diese Tatsache lässt mich ratlos zurück!

...nicht nur Dich! Aber diese Diskussion sollten wir besser nicht auf dieser Plattform führen.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Jens Jö in März 15, 2018, 00:02:31 VORMITTAG
habs auch angeschaut (komplett !!!) aber noch nicht richtig verstanden:
woher weiß ich, wo in diesem Bluttropfen das rechte Knie ist ????

LG Alfred
P.S. es ist unglaublich . . .
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Peter V. in März 15, 2018, 08:01:40 VORMITTAG
Hallo,

unsere Physiker und Chemiker können mir aber sicher erklären, wie der "Urteilchen-Strahler" funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=ta9VBjAM-wk (https://www.youtube.com/watch?v=ta9VBjAM-wk)

Potenzierte Grüße
Peter
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Herbert Dietrich in März 15, 2018, 08:44:06 VORMITTAG
Guten Morgen,

Warum sollte sich daran etwas geändert haben:

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Zitat von Albert Einstein

Herzliche Grüße
Herbert
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Jens Jö in März 15, 2018, 09:17:15 VORMITTAG
aber das wirklich Erstaunliche ist: kaum jemand traut sich zu sagen: "Aber er hat ja gar nichts an !"

da kann ein Pedagoge über Jahre hinweg ungestraft den Kindern eintrichtern, daß Onanie zu Rückenmarkschwund führt . . .
da kann ein Staatsoberhaupt allen Ernstes erzählen, es sei an der Zeit, den Begriff "Heimat" neu zu definieren . . .
eine Jungfrauengeburt nach Anblick eines brennenden Dornbusches . . .

Enderlein ist sicher nicht die Spitze der Volksverdummung.

Mit ratlosen Grüßen
Alfred
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Climbingfreak in März 16, 2018, 09:08:24 VORMITTAG
Hi,

ja stimmt echt lustig das Video; bzw. die anderen verlinkten auch noch. :D Danke für die Links Peter. Echt lustig, bzw. eher traurig zu was die Dunkelfeldmikroskopie misbraucht wird.

Ich mag die Methode; hyaline Pilzsporen sehen toll damit aus. :)

l.g.
Stefan
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: BFlat in März 27, 2018, 22:34:47 NACHMITTAGS
Hallo Freunde,


erstmal vielen Dank für die vielen Kommentare.

Inzwischen habe ich für 350€ eine sehr gut erhaltene Zeiss lab 06 ergattern können - so wies aussieht hatte ich wohl sehr viel Glück, denn dieses Model in diesem Zustand gibt es nicht so oft. Generell gibt es dieses Model nicht häufig auf dem Markt (vielleicht könnt ihr mir sagen warum?!).

Zum Thema Symbionden: Ich wollte damit keine Diskussion auslösen, dafür kenne ich mich in diesem Bereich leider überhaupt nicht aus -  Ich finde diese Teilchen einfach nur interessant und wollte rein Objektiv mal die Dinge beobachten.

Um wieder zurück zur Mikroskopie zu kommen: Nach ein paar Tagen am Entdecken habe ich mich gefragt ob es möglich ist mein Mikroskop über den Tubus an meine Canon 600D anzuschließen. Ich habe gelesen das es mit verschiedenen Adaptern möglich ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier? Brauche ich ein Adapter mit einem eingebautem Okular oder gibt es einen Adapter wo ich mein eigenes Okular reinsetzten kann wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=6_hP2i8Sqe4. Was wäre hier am Geschicktesten?


Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend wünsche ich.

Bernd
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 27, 2018, 23:08:58 NACHMITTAGS
Hallo Bernd, ich gehe mal davon aus, dass dein 06 nur einen Bitubus, keinen Tritubus hat. Es ist auch von einem 3000.- Mikroskop einiges entfernt. Standard 16 wäre sicher die bessere Wahl gewesen.
Mono oder Bitubus? Welcher ist es denn? Ein Bild würde helfen. Wenn das geklärt ist würe ich persönlich weiter machen mit der Beratung. Wer Ratespiele mag  macht jetzt schon weiter.
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: BFlat in März 28, 2018, 00:02:37 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in März 27, 2018, 23:08:58 NACHMITTAGS
Hallo Bernd, ich gehe mal davon aus, dass dein 06 nur einen Bitubus, keinen Tritubus hat. Es ist auch von einem 3000.- Mikroskop einiges entfernt. Standard 16 wäre sicher die bessere Wahl gewesen.
Mono oder Bitubus? Welcher ist es denn? Ein Bild würde helfen. Wenn das geklärt ist würe ich persönlich weiter machen mit der Beratung. Wer Ratespiele mag  macht jetzt schon weiter.

Hallo Klaus,

richtig, ich hab leider nur Bitubus - Das Mikroskop ist dieses hier: http://www.science-info.net/docs/zeiss/StandardLab06.pdf (Original Foto lade ich hoch wenn ich wieder daheim bin) - Ne Standart 16 wäre auch schön gewesen, jedoch hat mir das Angebot und Zustand des Geräts sehr gefallen. Und Ja von den ursprünglichen 3000.- ist diese Entscheidung weit entfernt dennoch bin ich positiv sehr überrascht von der Qualität. Wenn ich jetzt noch das Bild auf den Monitor übertragen und Fotos machen könnte, wäre es Spitze.

Grüße,

Bernd
Titel: Re: Alternative Axioskop 2
Beitrag von: Herbert Dietrich in März 28, 2018, 09:13:55 VORMITTAG
Hallo Bernd,

dieser Mikroskop-Typ wird üblich unter der Bezeichnung Zeiss Standard Junior KF 2 geführt.
Natürlich kannst Du an dieses Mikroskop Deine Kamera anschließen, nur wird es mit einer Canon 600D etwas kopflastig.
Ich fotografiere selten am Mikroskop und habe da eine einfache Lösung:
Leitz Periplan-Okular mit 28mm Gewinde > Anpassungsring 28 mm/52mm > Kamera mit Objektiv (52mm Filtergewinde)
das ist zwar eine einfache Lösung, aber für mich ausreichend.

Herzliche Grüße

Herbert