Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Ronald Schulte in November 03, 2018, 10:38:54 VORMITTAG

Titel: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 03, 2018, 10:38:54 VORMITTAG
Ich möchte mal mein HBO100 ersetzen durch ein oder mehrere LEDs.
Weil ich ausschließlich im UV Bereich Mikroskopiere reicht für mich ein UV LED.
Es muss aber kräftig genug sein und das war immer die schwache stelle. So lese ich ein Bericht von Sacha aus 2015 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22299 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=22299)) und da wird geschrieben das die damalige UV Leds eigentlich noch zu schwach sind.
Es kann aber durchaus sein das heute die LEDs wohl kräftig genug sind.
Ich wurde mich freuen über Erfahrungs berichte.

Gruße Ronald
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: reblaus in November 03, 2018, 11:13:12 VORMITTAG
Hallo Ronald -

derzeit arbeite ich mit der NVSU 233A. Die kann doppelt so hoch belastet werden, wie die in dem erwähnten threat diskutierte NCSU276A. Der Preis ist auch wesentlich gesunken. Außerdem sind sie auf Platinen montiert erhältlich, sodass sie auch ein Bastler montieren kann.

Als früherer beruflicher Nutzer der brutzelnden Quecksilber-Ozongeneratoren  bin ich nach wie vor glücklich, das dem Amateur heute so was zur Verfügung steht.

Einen Intensitätsvergleich zwischen LED und HBO habe ich nie gemacht, aber man darf nicht vergessen, dass ein Großteil der Energie bei der HBO dazu verwendet wird Filter zu verschmoren statt Fluoreszenz im Präparat anzuregen.

Ein geringfügiger Vorteil der HBO ist darin zu sehen, dass viele Wellenlängen zur Verfügung stehen, zwischen denen man einfach mit einem Filterschieber wechseln kann. Allerdings ist das Wechseln derauf einem Aluminiumstöpsel montierten LEDs bei meinen Zeiss-Mikroskopen mit 2 Handgriffen erledigt.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 03, 2018, 14:25:18 NACHMITTAGS
@Rolf,

Ja das könnte mir passen. Wie hast du die Kühlung vorgenommen?
Ich habe voriges Jahr mal ein CBT-90 in ein Leitz Lampenhaus gebaut die Aufstellung kühle ich mit ein 12V PC Kühler. Das Funktioniert prima und das LED gibt satt Licht.
Denkst du das die NVSU 233A sich auch auf diese weiße genügend Kuhlen lässt?
Dann könnte ich diese Aufstellung einfach wieder Kopieren.

Link zu diesen umbau Treat ist: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28945 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28945)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/215877_40743912.jpg)
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: reblaus in November 03, 2018, 16:28:45 NACHMITTAGS
Das reicht üppig - die NVSU 233 A hat eine maximale Verlustleistung von etwa 6 W, d.h. weit weniger als die CBT!

Gruß

Rolf
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Eckhard F. H. in November 03, 2018, 18:43:43 NACHMITTAGS
ZitatWeil ich ausschließlich im UV Bereich Mikroskopiere reicht für mich ein UV LED.
Hallo Ronald,
mit dem Gedanken spielte ich auch mal. Verwendest Du dafür spezielle Objektive oder nimmt der Linsenkitt normaler Objektive keinen Schaden durch UV-Licht?
Gruß - EFH
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 03, 2018, 19:48:34 NACHMITTAGS
@Eckhard,
Nein ich benutze kein besondere Objektive und gehe immer davon aus das mein Sperrfilter im ,Leitz Filterblock A', welche im Ploemopak installiert ist, ausreichend ist und meine Augen nicht schadet.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241117_37784329.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241117_5653620.jpg)

Gruße Ronald
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Stephan Hiller in November 03, 2018, 21:47:24 NACHMITTAGS
Hallo Ronald,

mit der NVSU333A(T) kann man sich noch viel leichter die Augen verbrennen. Die hat je nach Rank bei 365 nm bis zu 6,3 Watt radiant Flux. Sie kann mit über 5 A (!!) bestromt werden.

http://www.nichia.co.jp/specification/products/led/NVSU333A-E.pdf

Ich wäre mit so einer LED (auch schon der NVSU 233) auf jeden Fall extrem vorsichtig. Ich würde nur noch mit einer Kamera arbeiten, wenn ich solche LEDs einsetzte. Auf eine ausreichende Sperrwirkung des Sperrfilters würde ich mich auf keinen Fall verlassen.  Auch schon das austretende Streulicht kann gefährlich sein!
Und was mit den Linsenkitten passiert will ich lieber erst gar nicht wissen.

Grüße

Stephan
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: reblaus in November 03, 2018, 22:41:13 NACHMITTAGS
Hallo Stephan, Ronald et al. -

in der Tat haben diese UV-LEDs - insbesondere die 365er - spezielle Tücken. Besonders wenn Leuchten damit versehen werden, die ursprünglich nicht dafür gedacht waren. Dies ist z.B. bei den Zeiss-Stöpseln der Fall, die mit einem Griff in den kleinen Kollektortubus am Standard oder in die "Leuchte 15" eingesetzt und wieder herausgenommen werden können. Die letztere hat zahlreiche Rippen und Luftschlitze, durch welche Streulicht herauskommen kann - bei Glühlicht stört es nicht. Bei UV sollte man das testen, indem man ein Stück Schreibpapier daran hält, das mit optischen Aufhellern versehen ist.
(1) Bei mir hat sich gezeigt, dass diese UV-Stöpsel in der außen angebrachten  "Leuchte 15" unbedingt einen Kragen benötigen, welcher das seitliche Streulicht abschirmt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241125_39785641.jpg)

(2) Tückisch ist auch, dass diese UV-LEDs nicht wie die HBOs schon durch grelles Licht warnen, sondern für das menschliche Auge nur leicht bläulich leuchten. Gottseidank hatte ich eine Brille mit gut UV-blockenden Gläsern auf, als ich das mal versehentlich feststellte.

Bei Ronalds Konstruktion in einem für den UV-Betrieb bestimmten Gehäuse sollte das zwar keine Rolle spielen - aber es besteht halt doch mal die Gefahr, dass der Deckel bei angeschalteter LED aufmacht, was bei einer grellen HBO in einem heißen Gehäuse eher selten passieren dürfte.

Viele Grüße

Rolf

Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 04, 2018, 09:53:15 VORMITTAG
Stefan,

Wenn ich dein Bericht lese kannst du die beiden (NVSU233 und 333) gar nicht empfehlen weil es zu gefährlich für die Augen ist! Lese ich doch gut oder?
Und mich verlassen auf mein Sperrfilter ist auch nicht ein gutes Idee verstehe ich.
Hmmm, schade!
Dann aber verstehe ich nicht warum mein Sperrfilter (im Filterblock A) in Kombination mit mein HBO100 wohl Akzeptabel (hat sich Leitz doch so ausgedacht) für meine Augen ist und mit ein Leuchtmittel die nur im UV Bereich sendet nicht Akzeptabel ist? Das Anteil an UV Licht aus eine HBO100 musste doch mehr sein wie das Anteil was eine NVSU233 oder 333 ausstrahlt?
Wo mache ich hier ein Gedanken Fehler.

Den Grund für meine plötzliche UV LED umbau Ideen ist das mein Hauptnetzteil vorige Woche in Rauch und schlechten Duft aufgegangen ist. Ich muss also ein neues. So kam die Idee auf um meine zwei übrige 12V 100W Halogen leuchten durch LED zu verwechseln und mein HBO100 durch ein UV LED zu ergänzen.

Warte gerne auf dein Bericht, Gruße Ronald
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Eckhard F. H. in November 04, 2018, 10:42:27 VORMITTAG
Zitat...und gehe immer davon aus das mein Sperrfilter im ,Leitz Filterblock A', ... ausreichend ist und meinen Augen nicht schadet.
Hallo Ronald,
danke für die Mühe. Die Thematik Augenschutz ist mir bekannt, aber wie steht es um den Schutz der Objektive? Immerhin ist der Linsenkitt dem UV ausgesetzt. Hast Du noch keine Trübung bemerkt?
Gruß - EFH

Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 04, 2018, 10:51:09 VORMITTAG
Eckhard,

Nein ich bemerke (noch) keine Veränderungen. Ich muss gleich dabei vermelden dass ich die Objektive die am Ploemopack Montiert sind nur für die Fluoreszenz nutze. Sind alle Fluotar Typen. Das mache ich so weil hier im Forum manche dafür schon mal gewarnt haben das es möglich schaden geben kann. Das aber habe ich noch nicht bemerkt. Dazu muss ich auch erwähnen das ich nur einige malen Pro Jahr Fluoreszenz mache und meine Objektive mal zwei bis drei Stunden pro Jahr das UV Licht bekommen.

Gruße Ronald
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: reblaus in November 04, 2018, 12:11:53 NACHMITTAGS
Hallo -

Vorsicht mit den Augen bei UV ist zwar angebracht aber die Diskussion mit dem Linsenkitt halte ich jetzt doch für leicht übertrieben!
Ja, ich weiß, neulich hat jemand darüber berichtet, dass seine Auflichtkondensorlinse am Axioskop durch UV ruiniert wurde.

Trotzdem: Die Mikroskopie-Firmen lieferten schließlich schon immer Beleuchtungseinrichtungen mit der 365 nm Filterkombination und die Lampen dazu und das Licht muss zwangsläufig durch die Optik - egal ob bei UV-Durchlichtmikroskopie, der historischen Durchlichtfluoreszenz oder dem moderneren Auflicht.
Im Zweifelsfall dürfte das fast monochromatische LED-UV, das man beliebig aus- und anschalten kann für den Linsenkitt doch wesentlich verträglicher sein, als die HBO-Leuchte, welche früher im Labor den ganzen Arbeitstag lang in die Optik brutzelte, weil Ausschalten nicht zu empfehlen war.

Viele Grüße

Rolf

Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Peter V. in November 04, 2018, 13:17:17 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatDann aber verstehe ich nicht warum mein Sperrfilter (im Filterblock A) in Kombination mit mein HBO100 wohl Akzeptabel (hat sich Leitz doch so ausgedacht) für meine Augen ist und mit ein Leuchtmittel die nur im UV Bereich sendet nicht Akzeptabel ist? Das Anteil an UV Licht aus eine HBO100 musste doch mehr sein wie das Anteil was eine NVSU233 oder 333 ausstrahlt?
Wo mache ich hier ein Gedanken Fehler.

wenn ich Stephan richtig interpretiere, ist er wohl der Ansicht, dass nicht die UV-Qualität der LED an sich gefährlicher sei, sondern einfach deren Intensität, die Stephan wohl deutlich höher einschätzt als bei einer HBO und auch wohl deshlab ein höheres Risiko sieht, weil die UV-LED kein keine warnende sichtbare Strahlung emittiert und somit UV-Lecks nicht erkannt werden. Aber vielleicht sagt Stephan noch etwas dazu.

Ist denn in Erfahrung zu bringen, welche LEDs die Mikroskophersteller, die ja mittlerweile auch LEDs als HBO-Ersatz anbieten, verwenden?

Herzliche Grüße
Peter

Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Ronald Schulte in November 04, 2018, 14:46:42 NACHMITTAGS
@Peter und Rolf, et al.

Ja ich hoffe das Stefan noch was mehr Information gibt welche LEDs heute verwendet werden in die Mikroskop Hersteller (ich wusste gar nicht das die schon mit UV LED anbieten).
Ich meinte immer das die Intensität das große Problem war und wenn die LED mehr und mehr Leistung hat bringt es immer mehr Kühlungs Probleme mit sich mit.

Ich wurde mich freuen wenn eine mal ein Bild einstellen könnte wo die Fluoreszenz Kapazität in ein Präparat zu sehen ist. Darum geht es ja schließlich.

Gruße Ronald
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Peter V. in November 04, 2018, 15:27:00 NACHMITTAGS
Hallo Ronald,

https://www.zeiss.de/mikroskopie/produkte/microscope-components/lichtquellen/colibri-7.html (https://www.zeiss.de/mikroskopie/produkte/microscope-components/lichtquellen/colibri-7.html)

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: ds0511 in November 04, 2018, 15:45:15 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

da liegen wir aber schon in der größe eines kleineren Kleinwagens, nur für die Beleuchtung.

Viele Grüße,
Detlef
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Peter V. in November 04, 2018, 15:50:44 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

es war auch nicht so direkt als Kauftipp gedacht.... ;)

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: koestlfr in November 04, 2018, 18:28:56 NACHMITTAGS
Hallo Ronald!

Ich kann Dir leider kein Bild aus deinem Metier bieten, aber das ist ein Lebendschnitt durch ein Weidenkätzchen und zeigt den Öffnungsmechanismus - Primärfluoreszenz mit einer Cree 365nm 10W bei 7W betrieben; Olympus BX52 mit einem alten Orthoplan-Lampenhaus umgebaut auf LED.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures009/241180_63130991.jpg) (https://abload.de/image.php?img=salix2043026xdhq.jpg)
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: wilfried48 in November 04, 2018, 18:34:58 NACHMITTAGS
Zitat von: Ronald Schulte in November 04, 2018, 09:53:15 VORMITTAG
Stefan,

Wenn ich dein Bericht lese kannst du die beiden (NVSU233 und 333) gar nicht empfehlen weil es zu gefährlich für die Augen ist! Lese ich doch gut oder?
Und mich verlassen auf mein Sperrfilter ist auch nicht ein gutes Idee verstehe ich.
Hmmm, schade!
Dann aber verstehe ich nicht warum mein Sperrfilter (im Filterblock A) in Kombination mit mein HBO100 wohl Akzeptabel (hat sich Leitz doch so ausgedacht) für meine Augen ist und mit ein Leuchtmittel die nur im UV Bereich sendet nicht Akzeptabel ist? Das Anteil an UV Licht aus eine HBO100 musste doch mehr sein wie das Anteil was eine NVSU233 oder 333 ausstrahlt?
Wo mache ich hier ein Gedanken Fehler.
.....

Hallo Ronald,

ich weiss nicht, ob sich Leitz das so ausgedacht hat, es gab halt nichts besseres.
Ich habe gerade für einen anderes Thema,
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=32598.msg241065#msg241065
den Leitz Ploemopak Filterblock A im Spektralphotometer ausgemessen und komme im Sperrbereich auf eine Optische Dichte
von OD 4, das heisst 0,01 Prozent der UV Strahlung kommt maximal noch durch.
Das entspricht auch den heute üblichen Langpassfiltern die ebenfalls OD 4 haben (Vorsicht, es gibt auch billige die nur OD 2 haben).
Nun liegt es eben an jedem selbst zu entscheiden, ob das genug ist.
Immerhin haben Generationen von Fluoreszenzmikroskopikern wohl ohne Augenschäden mit der HBO 100 und dem Ploemopak Filterblock A gelebt.
Bei den stärkeren UV LEDs würde ich jedoch der Empfehlung von Stefan folgen und nur noch mit Kamera draufschauen.
Bessere Filter mit OD 6 gab es früher nur als Kantenfilter für die Laser - Ramanspektroskopie.
Ich sehe aber gerade, dass Chroma einen für dich geeigneten Filter mit OD 6 hat:
https://www.chroma.com/products/parts/et425lp
Mit diesem Filter dürfte die LED 100 mal so stark sein wie die HBO 100 und du wärst immer noch auf dem bisherigen Sicherheitsstand.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Stephan Hiller in November 05, 2018, 08:39:43 VORMITTAG
Hallo Ronald,

Peter und Rolf haben die wichigsten Punkte schon erwähnt. Die angesprochenen Nichia UV LEDs sind absolut in der Lage eine HBO Lampe für UV Anregung zu ersetzen. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass man mit diesen LEDs nicht sorglos umgeht. Kunden denen ich UV LEDs verkaufe bekommen von mir ein mehrseitiges Sicherheitsdatenblatt mitgeschickt, das auf die Gefahren im Umgang mit diesen LEDs hinweist. Sie müssen mir schriftlich bestätigen, dass sie diese Information zur Kenntniss genommen haben und sich entsprechend verhalten. Ich empfehle generell bei Einsatz von UV LEDs nur mit Kameras zu arbeiten. Ich kann nichts über den Zustand der von Kunden benutzten Sperrfilter sagen und es ist schnell mal der falsche Filter im Strahlengang und dann .... Wenn man unbedingt weiterhin mit den Augen arbeiten möchte sollte man vorher mit einem geeichten Messgerät das aus dem Okular austretende Licht auf UV Anteile hin untersuchen.
Die Nichia UV LEDs fallen unter die Risiko Gruppe 3. Rolf hat es bereits erwähnt: auch Streulicht muss ausreichend abgeschirmt werden - das gilt insbesonders für Selbstbauten. Inwieweit Linsenkitte den recht hohen UV Intensitäten, die diese LED abgeben können, auf Dauer standhalten kann ich nicht sagen. Manche Kollektorlinsen hatten da schon Probleme.

Grüße

Stephan
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: Klaus Henkel in November 05, 2018, 08:52:52 VORMITTAG
Zitat von: wilfried48 in November 04, 2018, 18:34:58 NACHMITTAGS

ZitatImmerhin haben Generationen von Fluoreszenzmikroskopikern wohl ( ! ) ohne Augenschäden mit der HBO 100 und dem Ploemopak Filterblock A gelebt.

Guten Morgen Wilfried!

Die durch Schrägdruck und Ausrufezeichen, unterstrichene Stelle habe ich so gekennzeichnet. Das bestätigt mir, daß das eine reine Vermutung  von Ihnen ist. Wie viele von den vielen Generationen haben Sie denn persönlich befragt bzw. woher wissen Sie denn, ob von denen nicht die Hälfte schon halb blind war oder bedenkliche Augenschäden hatten? Das posaunen doch Mikroskopiker, die in einem Angestellten- oder Beamtenverhältnis stehen, nicht freiwillig hinaus! Sie hätten wohl Reaktionen ihres Arbeitgebers zu erwarten gehabt. Das ist doch früher nie von einer neutralen Stelle untersucht worden. Vielleicht ist das genau so ein Ammenmärchen wie das von den glücklichen Kühen, die glückliche Milch geben.

Ich würde mich nicht trauen, so eine Behauptung wie die Ihre zu machen.

Nix für ungut - bitte.

Morgengruß von
KH
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: wilfried48 in November 05, 2018, 12:22:57 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Henkel in November 05, 2018, 08:52:52 VORMITTAG
.....
Ich würde mich nicht trauen, so eine Behauptung wie die Ihre zu machen.

Nix für ungut - bitte.

Morgengruß von
KH

Lieber Herr Henkel,

natürlich kann ich hier nicht mit einer representativen Befragung aufwarten.
Daher habe ich durch das Wörtchen "wohl" eine Vermutung und keine Behauptung getätigt.
Diese Vermutung kann ich durch die persönliche Bekanntschaft mit etlichen Zellbiologen erhärten, die über mehr als 20 Jahre viel Fluoreszenzmikroskopie mit UV Anregung betrieben haben und das zu Zeiten, wo man nicht so einfach das Auge durch eine Kamera mit Bildschirm in HD Qualität ersetzen konnte.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Kräftige UV LED der ein HBO100 ersetzen kann!
Beitrag von: peter-h in November 05, 2018, 13:54:05 NACHMITTAGS
Liebe UVler,

vielleicht sollte man seine wertvollen Präparate nicht mit zu großer UV-Intensität traktieren. In diesem Fall haben 250 mW ! ausgereicht.

Ultraviolette Grüße
Peter