Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: steffenclauss in April 24, 2020, 22:36:34 NACHMITTAGS

Titel: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in April 24, 2020, 22:36:34 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,

die letzten drei Wochen konnte ich mir eine recht ordentliche Kultur grüner Süßwasserpolypen (Hydra viridissima) anzüchten. Daraus ergab sich mal wieder die Gelegenheit mit dem Ringblitz direkt in die Petrischale zu fotografieren. Der Vorteil liegt in der absolut freien Beweglichkeit der kleinen Hydren. So kann man sie ungestresst direkt beim Beutefang und fressen beobachten. Aus frischem Plankton selektierte Kleinkrebse dienten als Futter. Allerdings sind die Tiere auch sehr aktiv in Ihrer Bewegung.  Man dreht ständig wie ein Kreisel am Fokus um einige Millimeter nachzufahren und hofft dass ein paar scharfe Bilder in den Kasten kommen. Die relativ geringe Tiefenschärfe des Objektivs (6,3x/0.17) macht es nicht leichter. 
Hier ein Teil der Ausbeute:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_32001227.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_19575591.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_41962596.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_42119052.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_43527150.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_56200037.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Hier noch eine ältere Aufnahme von 2009. Ich zeige sie nochmal, da man hier sehr schön erkennt dass es sich um Hohltiere handelt und mir leider diesmal keine so kompletten Bildfolgen der Nahrungsaufnahme gelungen sind.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272726_36038289.jpg) (https://www.pic-upload.de)

herzliche Grüße
Steffen
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in April 24, 2020, 23:05:49 NACHMITTAGS
Hallo,
sehr schöne Bilder. Mit diesen Tieren würde ich mich auch gerne mal beschäftigen, aber ich bin noch nie an Material gekommen.
Mehr davon. Grüße

Carsten
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Klaus Herrmann in April 24, 2020, 23:16:19 NACHMITTAGS
Einfach spektakulär Steffen diese Fotostrecke!
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Jürgen Boschert in April 24, 2020, 23:19:39 NACHMITTAGS
Hallo Steffen,

kann mich da nur Carsten und Klaus anschließen: Einfach wundervoll !

Danke !

JB
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Peter Reil in April 25, 2020, 08:49:10 VORMITTAG
Hallo Steffen,

tolle Bilder, Kompliment!

Ich hatte bisher nur ein mal eine Hydra - und die habe ich "verloren", als ich sie zum Mikroskopieren umsetzen wollte. Ich ärgere mich heute noch darüber.

Freundliche Grüße
Peter
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in April 25, 2020, 10:22:05 VORMITTAG
Hallo Zusammen,

herzlichen Dank für Eure netten Kommentare!
Die Süßwasserpolypen entwickelten sich erst in meinem Kaltwasseraquarium - naja kein schönes Aquarium, sondern eher ein Restproben-Sammelbehälter. Daraus isoliert in eine Kristallisierschale geimpft und 2x die Woche mit Krebsen aus Planktonfängen gefüttert. Ich kann für eigene Versuche gegen das Porto gerne welche abgeben. Ich denke den Postweg von 2-3 Tagen in einem 100ml Gefäß sollten sie überstehen.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: bernd552 in April 25, 2020, 10:24:04 VORMITTAG
Hallo Steffen,

deine Bildsequenz finde ich einfach beeindruckend, sie hat eine tolle Dynamik und aus der Sicht des Futtertieres - Dramatik!

Solche Bildfoglen ziehe ich einem Video immer vor, den die geben dem Betrachter die Möglichkeit sich die einzelnen Phasen viel intensiver zu studieren, als es in einem Kurzvideo möglich ist.

LG
Bernd
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Bob in April 25, 2020, 10:35:34 VORMITTAG
Hallo Steffen,
tolle Bilder! Da hast Du sicherlich eine ganze Weile beobachten müssen, um die richtigen Momente zu erwischen. Ich hatte auch mal grüne Hydras in meinem Planktonaquarium, sie sind dort aber länger nicht aufgetaucht. Hier ein Video, das ich an der Scheibe aufgenommen habe: https://vimeo.com/304067645 (https://vimeo.com/304067645)

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Alex H. in April 25, 2020, 10:40:30 VORMITTAG
Hallo Steffen,

sehr schöne und interessante Bilder!
Wenn ich nicht schon mit meinen Pflanzen so viel Aufwand treiben würde, könnte ich fast auch noch mit dem Tümpeln beginnen. In der aktuellen Situation hätte meine bessere Hälfte aber vermutlich Einwände, da ich mich - wie sie sagt - immer in alles so reinsteigern würde.
Auf der anderen Seite: betreiben die grünen Hydra Photosynthese? So könnten sie fast als Pflanzen durchgehen ...  ;)

Grüße
Alex
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: smashIt in April 25, 2020, 10:49:40 VORMITTAG
eieie...
erst die tollen fotos und dann so ein unmoralisches angebot:
Zitat von: steffenclauss in April 25, 2020, 10:22:05 VORMITTAG
Ich kann für eigene Versuche gegen das Porto gerne welche abgeben. Ich denke den Postweg von 2-3 Tagen in einem 100ml Gefäß sollten sie überstehen.
8)

glaubst du man kann versand nach österreich riskieren?
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: JB in April 25, 2020, 11:51:10 VORMITTAG
Zitat von: Carsten Wieczorrek in April 24, 2020, 23:05:49 NACHMITTAGS
Mit diesen Tieren würde ich mich auch gerne mal beschäftigen, aber ich bin noch nie an Material gekommen.

Hallo Carsten,

Ich habe mir vor wenigen Tagen erst wieder ungewollt Hydra in mein Tuempelaquarium eingeschleppt. Nicht aufgepasst  :-\

Die sind wirklich leicht zu finden. Ich wuerde an Ihrer Stelle mal eine systematische Beprobung versuchen:

- 10 verschiedene permanente mesotrophe Gewaesser
- Teiche, Graeben, Kanaele oder langsamfliesende Gewaesser
- eine handvoll Unterwasserpflanzen (Wasserpest, Laichkraut, Hornkaut)
- von lichtdurchfluteter Stelle im Gewaesser (dort sind auch die Wasserfloehe)
- tropfnass mitnehmen
- getrennte Probe des Standortwassers
- zuhause in ein sauberes Gurkenglass mit dem Standortwasser und hell aufstellen (nicht direkt in die Sonne)
- die Hydra sammeln sich innerhalb eines Tages an der Lichtseite

Um diese Jahreszeit finde ich in etwa 70 % der Proben Hydra. Die gruene Hydra allerdings nur selten.

Viel Erfolg,

Jon
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Florian Stellmacher in April 25, 2020, 12:19:55 NACHMITTAGS
Moin Steffen,

sehr schöne Bilder dieses faszinierenden Polypen!

Eigentlich habe es der Grünen Hydra zu verdanken, dass ich dauerhaft an der Mikroskopie kleben geblieben bin und sie praktisch zu meinem Beruf gemacht habe. Als ich 12 Jahre alt war, habe ich sie zum ersten Mal unter dem Mikroskop gesehen und war so begeistert, dass mich die Mikroskopie nie wieder los gelassen hat.

Eben habe ich Deine Fotos unserem 7-jährigen Filius gezeigt, und er war schwer beeidruckt - hoffentlich mit ähnlicher Langzeitwirkung ...  ;)

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Florian D. in April 25, 2020, 14:05:20 NACHMITTAGS
Tolle Bilder!

Hier die passende Musik dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=2gA6FvvZeA8

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in April 25, 2020, 14:47:24 NACHMITTAGS
Hallo,

es freut mich sehr dass die Aufnahmen so viel Zuspruch finden und Danke für die netten Antworten! Wenn die Bilder dann noch wie bei Florian den mikroskopischen Nachwuchs begeistern - was will man mehr!
Das Sammeln entsprechender Proben, wie es Jon aufgezeigt hat, bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit Erfolg. Damit hat man zumindest auch gute Chancen neben Polypen noch Bryozoen und Süßwasserschwämme zu finden - so zumindest auch meine Erfahrung.

viele Grüße
Steffen

@smashIt:  einfach mal PN senden.
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: witweb in April 25, 2020, 17:52:50 NACHMITTAGS
Hallo Steffen

sehr schöne Aufnahmen. Ich finde auch, dass in diesem Fall die geringe Schärfentiefe eher von Vorteil ist, weil dadurch die räumliche Tiefe schön zum Ausdruck kommt. Auf jeden Fall ein Hingucker!

Viele Grüße

Michael 
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Martin Kreutz in April 25, 2020, 21:32:23 NACHMITTAGS
Hallo Steffen,

ein sehr schöner Beitrag von Dir mit kritsallklaren DF-Aufnahmen, trotz der hohen Schichtdicke! Auch ich finde die Bildsequenz des Beutefangs am besten. Schon erstaunlich, wie Hydra mit großer Beute fertig wird. Auf dem letzten Bild der Sequenz (unten rechts) erkennt man weißliche "Buckel" auf Hydra. Haben die was mit der Knospung zu tun?

Martin
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in April 26, 2020, 10:15:11 VORMITTAG
Hallo Michael und Martin,

danke fürs Kompliment!


Martin,
betreffend Deiner Frage erschleicht mir so ein kleines Déjà-vu. Ich glaube wir hatten das schonmal anhand der selben Aufnahme vor 10 Jahren diskutiert?   ;)
Egal, die Ausbuchtungen sind in dem Falle gebildete Hoden. Wir wissen dass sich Süßwasserpolypen unter bestimmten Umständen geschlechtlich fortpflanzen können und die Tiere dementsprechend in ihrer Epidermiswand Hoden und /oder Eizellen (Ovarium) ausbilden. Ich hatte sie damals genauer untersucht und sogar noch Aufnahmen von den Spermien gemacht. Vielleicht finde ich die Bilder noch.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Mikroskopiker41 in April 26, 2020, 11:49:26 VORMITTAG
Hallo Steffen,

Könntest Du mir ein paar Hydra zusenden?
Bitte um PM, ich würde Dir dann meine Adresse mitteilen und einen angemessenen Betrag gutschreiben.
Wie bekommst Du genügend Daphnia?, in manchen Gewässern gibt es nur wenige.
Beste Grüße
Hans-Dieter








Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in April 26, 2020, 12:20:44 NACHMITTAGS
Hallo Hans-Dieter,

sorry, aber die Polypen sind nun alle weg. In Nährstoffreichen Gewässern solltest Du um diese Jahreszeit mit einem Planktonnetzt (35µ-65µ) ausreichend Kleinkrebse fangen können. Alternativ kannst Du auch im Aquarienhandel Lebendfütter (Daphnia) kaufen.

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Martin Kreutz in April 26, 2020, 12:58:19 NACHMITTAGS
Hallo Steffen,

echt, vor 10 Jahren!? An so was erinnerst Du Dich? Führ es einfach auf meine fortgeschrittenes Alter zurück, dass ich es nicht mehr wusste. Aber dadurch habe ich zweimal was gelernt!

Martin
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: JB in April 26, 2020, 16:10:58 NACHMITTAGS
Zitat von: Mikroskopiker41 in April 26, 2020, 11:49:26 VORMITTAG
Wie bekommst Du genügend Daphnia?, in manchen Gewässern gibt es nur wenige.

Hallo Hans-Dieter,

In kleinen, naehrstoffreichen Gewaessern gibt es derzeit viele Daphnia. Fischfreie Tuempel sind ertragreich. In teilweise beschatteten Tuempeln sammeln sich die Daphnia an den besonnten Stellen.

Zum Fang nehme ich einen Eimer, dann trenne ich die Daphnia mit einem halb ins Wasser gehaltenen Sieb ab. Dazu kann ich ein feines Plastik-Teesieb empfehlen, ein Sonja aus DDR-Zeit oder das 6 cm Sieb aus neuer Produktion: https://www.reifra.de/detail/index/sArticle/7140 

Viel Erfolg,

Jon
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: M.Butkay in April 26, 2020, 23:09:11 NACHMITTAGS
Hallo Steffen,

ich kann mich hier nur den Vorrednern anschließen, tolle DF-Bilder und gut dokumentiert. Und, man lernt immer wieder etwas dazu, vor allem die weißen Ausbuchtungen, dass es "Hoden" sind. Ich habe mich schon immer drüber gewundert,  aber  nie weiter verfolgt.

Danke hierfür,
Michael
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: smashIt in Mai 06, 2020, 15:01:47 NACHMITTAGS
neue erkenntniss zu den biestern:
9 tage absolute dunkelheit und die unmenschlichen bedingungen bei den paketdiensten fördern die vermehrung.
eigentlich waren es einmal 12...  :o  ;D

@steffen:
danke nochmal für das paket  8)
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in Mai 06, 2020, 15:36:52 NACHMITTAGS
Hallo Chris,

und das bei 9 Tagen Dunkelhaft! Ohne Nahrung und Licht werden sie wohl ein paar ihrer Symbionten verdaut haben.
Viel Spaß damit!

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: smashIt in Mai 06, 2020, 17:32:16 NACHMITTAGS
vor ca. einer stunde habe ich sie gefüttert.

ich habe gedacht die wasserflöhe halten länger durch  :o
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: Peter Reil in Mai 07, 2020, 20:22:30 NACHMITTAGS
Hallo,

ich finde die grünen Tierchen einfach sehr spannend. Ich hatte eines der Exemplare zusammen mit Futtertierchen in einen Hohlschliffobjektträger mit Wasser verbracht, mit Deckglas abgedeckt und bevor ich die Kamera fertig gemacht hatte, war das erste Tier bereits gefangen.

Fasziniert von dem was sich da abspielte, hatte ich dann komplett vergessen, die Kamera auszulösen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/274203_54024015.jpg) (https://abload.de/image.php?img=a-hydra1ps0nkmf.jpg)

Als ich - lange Zeit später - wieder bereit war, hatte die Hydra schon eine dopelte Portion gespeist.

Freundliche Grüße
Peter

PS: Nochmals danke an den Spender!
Titel: Re: Grüne Hydra beim Beutefang
Beitrag von: steffenclauss in Mai 08, 2020, 10:26:06 VORMITTAG
Hallo Peter,

ja, man kann den Viechern stundenlang zusehen beim fressen.
Sehr schöne Aufnahme!!

viele Grüße
Steffen