Liebe Mikrospezialisten,
irgendwie finde ich zur Zeit draußen nichts Neues.
Daher gibts hier noch ein Rätsel aus der Reihe
"mindestens schon 100 x gesehen, aber vielleicht noch nicht bei 100-facher Vergrößerung":
(100er Ölimmersion)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/24360_63912998.jpg)
ich hoffe, diesmal ist es nicht zu leicht ;)
Gruß, Oliver
Ergänzung:
Das Objekt ist vielleicht doch einfach zu alltäglich für hochkarätige Spezialisten.
Weil man aber alltägliche Dinge mit mehr Abstand manchmal deutlicher erkennt, hier noch mal anders:
Aufnahme mit 40er Objektiv:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/24421_12766367.jpg)
Gruß, Oliver
Hallo,
Vegetationskegel einer Pflanzenwurzel ?
Gruß !
JB
Lieber Oliver,
sind das nicht gelbe Chromoplasten? Vielleicht die Spitze eines gelben Blütenblattes?
Herzliche Grüße
Jörg
Guten Abend,
gute Idee, vielleicht aber auch Sprossspitze eines Kartoffelkeimlings? Also keimende Kartoffel?
Viele Grüße
Mila
Lieber Jürgen, lieber Jörg, liebe Mila,
Ja, es stammt aus der Vegetation, ist aber nicht Bestandteil einer Wurzel. Es handelt sich auch um Chromatoplasten und es hat auch etwas mit einer Blüte zu tun :D. Man würde das Objekt aber wohl nicht als Blütenblatt bezeichnen.
Obwohl die Pflanze wie die Kartoffel heute in Südamerika vorkommt, stammt sie im Gegensatz zur Kartoffel nicht von da.
Ich vermute aber, wenn unter unseren Spezialisten ein Brasilianer wäre, wäre das Rätsel schon gelöst, da Brasilien ihr 3.größter Produzent und Weltmarktführer einer nahen Verwandten ist, die dort auch wissenschaftlich beforscht wird. Allerdings ist nicht nur bei den Spezialisten dort das gesuchte Objekt in aller Munde.
herzliche Grüße,
Oliver
Maniok?
Samenhaar einer Mango?
Cuscuz?
Sodele: Soja?
Hallo,
Soja ?
Gruß !
JB
Hallo!
Als "Halbbrasilianer" fallen mir nur 3 Dinge ein, die in Brasilien "in aller Munde" sind:
1. Reis
2. Schwarze Bohnen
3. Manioca (deutsch Maniok??)
Aber, nichts scheint so richtig zu passen. Manioca ist zwar eine zwar giftige, jedoch nach entsprechender Behandlung essbare Wurzel, entfernt ähnlich der Kartoffel, stammt jedoch aus Süd/ Mittelamerika. Also vielleicht das Häutchen der Bohne?
Grüße, Georg Abele
Hallo,
nein, nein viel gewöhnlicher.
Manjok stammt m.M.n übrigens auch aus Südamerika und Weizen, Gerste oder Hirse (Couscous), Reis, Schwarze bohnen oder Soja sind leider auch nicht richtig. Es ist viel alltäglicher!
Aus der Ecke wo die Mango herkommt, kommt wohl allerdings auch das gesuchte Ding her.
Gruß, Oliver
Orangenzelle
Zitat von: Georg Abele in November 29, 2009, 22:51:33 NACHMITTAGS
Hallo!
Als "Halbbrasilianer" fallen mir nur 3 Dinge ein, die in Brasilien "in aller Munde" sind:
1. Reis
2. Schwarze Bohnen
3. Manioca (deutsch Maniok??)
Oì Georg
mas será que se fala de "manDioca" no Brasil??
Um abraço
Berhardinho ;D
Kakao"bohne"?
Tomate ?
obwohl die eigentlich aus Peru kommt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Oi!
Que bom que alguém fala português aquí!! Onde aprendeu? E, de verdade, se fala da manDioca!
Abracos, Georg
Kokos?
Hallo
gelbe Chloroplasten und Brasilien und hat mit der Blüte zu tun.
Dann tippe ich auf Banane.
Gruss Horst
Zitat von: Georg Abele in November 29, 2009, 22:54:52 NACHMITTAGS
Orangenzelle
Hallo Georg,
also das lasse ich gerne gelten.
Es ist die Spitze eines Saftschlauches einer Mandarine.
Die Chromatoplasten sehen aber bei der Orange ganz ähnlich aus. (http://www.scielo.br/img/revistas/bjpp/v19n4/a06fig04.jpg)
herzliche Grüsse,
Oliver
gutes Rätsel :)
viele Grüße
Mila
Zitat von: Horst Isele in November 29, 2009, 23:04:24 NACHMITTAGS
Hallo
gelbe Chloroplasten und Brasilien und hat mit der Blüte zu tun.
Dann tippe ich auf Banane.
Gruss Horst
Hallo Horst,
ich gebe zu, die Banane ist auch ein sehr gutes Objekt in der Kategorie der unbekannten Alltäglichkeiten, da sie noch alltäglicher ist als die Mandarine. Die Banane gabs aber schon (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3804.0) und zweimal hintereinander wäre doch ein bisschen unfair.
Vielen Dank fürs enträtseln und gute Nacht,
Oliver
Hallo Oliver
Da sind doch die vergesslichen, älteren und alzheimergefärdeten Mikroskopier wieder einmal klar im Nachteil ;D
Gruss, ähh .... wie heiss ich schon wieder?